Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 1
Juli DER NEUE BMW iX. JETZT LEASEN. Der neue BMW iX ist ein Statement für individuellen Stil und visionäres Denken. Mit einer deutlich gesteigerten Reichweite erfährt Freiheit eine neue Dimension. Effizienz und Dynamik verbinden sich im neuen BMW iX mit Technologie und Fahrfreude. Das Exterieur signalisiert mit einem charakterstarken Design und sportlichen Akzenten pures Selbstbewusstsein. Der komfortable Innenraum wird zum persönlichen Rückzugsort – eine Oase der Ruhe mit Lounge-Atmosphäre. Innovative Technik garantiert ein intuitives, inspirierendes und zugleich entspanntes Fahrerlebnis. Mit zahlreichen intelligenten Fahrassistenzsystemen, wie dem optionalen Autobahnassistenten, eröffnet sich der Freiraum, jeden Moment auf der Straße unbeschwert und komfortabel zu genießen. Wohin der Weg auch führt. Jede Fahrt beginnt im Herzen. BMW iX xDrive60: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 21,9 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 563–701 km Autohaus Graser GmbH Eschenbacher Str. 1 92690 Pressath Tel. 09644 9229-0 info@ah-graser.de ah-graser.de #autohausgraser #pressath Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Freudeam Fahren. 100% elektrisch. JetztdieMyBMWApp herunterladen. T H E N E WiX
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 3 LISTEN WHEN YOUR HEART RINGS — AM MARKTPLATZ Qualität Individuelles Design Große Auswahl Faire Preise Fachgeschäft Messeneuheiten Oberer Marktplatz 9 • 91275 Auerbach • 09643-8641 • www.zeitjuwel.de www.trauringe.zeitjuwel.de i Inhalt: Titelbild: Auerochsen von R.Weber Text: Auerochsen in Auerbach + Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach v. R. Weber 4 Standesamtliche Nachrichten 12 Kleinanzeigen 14 Auerochsen in Auerbach 16 Auerochsen in Auerbach 20-21 Familien- /Traueranzeigen 24 Auerochsen in Auerbach 26 Auerochsen in Auerbach 28 Die mittelalterliche Befestigung... 32 Die mittelalterliche Befestigung... 36 Impressum 36 Veranstaltungskalender 38 Die mittelalterliche Befestigung...
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 4 Stadt Auerbach i.d.Opf. www.meister.com Acoustic Sense Das Designpaneel mit Akustikeffekt HOLZ STAUBER Speckmühle 1 91275 Auerbach Tel: (09643) 1264 www.holzstauber.de
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 5 TAGESFAHRT MO 09.06.2025 STARLIGHT-EXPRESS BOCHUM 2 TAGE SO 02.11. - MO 03.11.2025 AB € 323,- ABENTEUER LEGOLAND® GÜNZBURG GARTENFEST SCHLOSS EYRICHSHOF € 54,- € 59,- HEIDELBERG ERLEBEN € 89,- TAGESFAHRT SA 07.06.2025 TAGESFAHRT SA 14.06.2025 2 TAGE SA 29.11. - SO 30.11.2025 AB €435,- 4 TAGE DO 20.11. - SO 23.11.2025 SAISONABSCHLUSSFAHRT SÜDTIROL SALZBURGER ADVENTSINGEN AB €359,- 5 Tage DI 09.09. - SA 13.09.2025 AB € 699,- ERLEBNIS GARDASEE TAGESFAHRT SO 12.10.2025 APFELMARKT BAD FEILNBACH € 69,- NEUE REISEN, FREIE PLÄTZE – JETZT ENTDECKEN! CERMAK GmbH & Co. KG | Nitzlbuch 12 | 91275 Auerbach/OPf. | buchung@cermak-reisen.de | Tel. 09643 92180 AB € 659,- KASTELRUTHER SPATZENFEST 4 TAGE DO 09.10. - SO 12.10.2025 MALERISCHE MASUREN - EIN TRAUM AB € 1.299,- 8 TAGE 18.06. - 25.06.25 5 TAGE 28.09. - 02.10.25 SONNIGE URLAUBSTAGE IN ISTRIEN AB € 599,- TAGESFAHRT SA 12.07.2025 TEGERNSEE ERLEBEN € 79,- DONAU IN FLAMMEN € 119,- TAGESFAHRT Sa, 12.07.2025 Olivenernte in der Toskana AB € 469,- 5 Tage 13.11.2025 - 17.11.2025 Aktionsreise SAISONABSCHLUSS IN ICICI AB € 329,- 4 Tage 30.10. - 02.11.25 Aktionsreise UNSERE REISEHIGHLIGHTS: AB € 699,00
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 6 Kultur2025 The Fundamental Soul Sounder Samstag, 12. Juli 20:00 Uhr Bergbaumuseum Maffeischächte VVK: 16,- € AK: 18,- € OpenAir-Konzert Samstag, 11. Oktober 20:00 Uhr Kolpingsaal Auerbach VVK: 18,- € AK: 23,- € Musik-Kabarett Karten erhältlich unter www.okticket.de oder Schreibwaren Kleefeldt Tickets direkt sichern...
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 7 LIEBLINGSPLATZ ihren neuen finden Sie bei unS. Industriestraße 11 · 92676 Eschenbach i. d. OPf. · Tel. 09645/92090 50JAHRE
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 8 Kontakt: info@wasserwacht-auerbach.de Website: www.wasserwacht-auerbach.de (siehe QR-Code) Wasserwacht Auerbach, Patsch Nass! Training: Der Start des Sommertrainings wird noch bekannt gegeben. Schießleiter Bogenbereich - Miroslaw Pater miroslaw.pater@speckbachpelzer.de Mobil: 0177-1731973 Schießleiter Kugelbereich - Thomas Zinner thomas.zinner@speckbachpelzer.de Mobil: 0151-16829743 Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Webseite: https://speckbachpelzer.de Trainingszeiten Luftpistole / - gewehr Lichtpistole / -gewehr Freitag 18:30 - 21:00 Uhr Gasthof Schindler im Dachgeschoss Michelfeld, Auerbacher Straße 1 Samstag 14:00 - 17:00 Uhr aktueller Trainingsort siehe Webseite Trainingszeiten Bogenschießen in der Halle / Freien WIR SINGEN WIEDER! Chorprobe am Dienstag um 19.30 Uhr im Kolpinghaus! Gäste, und vor allem neue Sängerinnen und Sänger, sind bei jeder Probe herzlich willkommen! Männergesangverein 1884 e.V. Auerbach i.d.Opf.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 9 Degelsdorfer Str. 10 · 91275 Auerbach /Opf. Telefon: 0 96 43 - 92 31 0 · Fax: 0 96 43 - 41 99 info@autohaus-schnoedt.de www.autohaus-schnoedt.de Das Autohaus Schnödt ist Ihr Profipartner rund ums Auto. Sie suchen Service höchster Qualität? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Beratung, Reparatur und Wartung aus einer Hand. • Neu- und Gebrauchtwagen von VW, Audi, Seat und Skoda • Dienstwagen / Jahreswagen • Original Ersatzteile • Reparaturen aller Marken • Autoversicherungen • Finanzierung / Leasing • STEMA-Anhänger • Reifenhandel Fahrzeuge sind unsere Welt Telefon: 0 96 43 – 9 14 59 • Elektroplanung • Elektroinstallation • Netzwerkanlagen • Smarthome (KNX und free@home) • Videoüberwachung • Alarm- und Gefahrenwarnanlagen • Photovoltaikanlagen SERVICE Elektro Beyer GmbH Speckbachweg 8 91275 Auerbach info@elektrohandwerk-beyer.de www.elektrohandwerk-beyer.de KONTAKT
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 10 1. Vorsitzender: Alfred Hümmer Tel. 09643/204344 2. Vorsitzende: Anneliese Deinzer Tel. 09643/723 Ansprechpartner: Frauen-Fußball Norbert Biersack (0 96 43) 20 56 82 Fußball (Männer) Thomas Meyer (0 96 43) 86 50 Fußball (A- bis D-Jugend) Bernhard Schubert (01 70) 99 49 045 Fußball (E-, F-, G-Jugend) Janina Hudert (01 60) 94 42 56 21 Gymnastik Helga Meisel (0 96 43) 46 75 Handball Norbert Herold (0 96 43) 39 44 Kinderturnen Helga Meisel (0 96 43) 46 75 Nordic Walking Sylvia Felser (0 96 43) 91 72 92 Schwimmen Gerald Lord (0 96 43) 72 59 100 Gesamt-Verein Uwe Ditz (01 71) 14 11 457 www.sv08-auerbach.de SV 08 Auerbach: Bewegt die Menschen.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 11 Anzeigenannahme bei Schreibwaren Kleefeldt oder info@ stadtanzeiger-auerbach.de FF Zogenreuth e.V. Termine für Juni !!! Donnerstag, 19. Juni 2025 Fronleichnam Treffpunkt: . 8.00 Uhr am ehem. Hotel Goldner Löwe, Unterer Markt Dienstag, 24. Juni 2025 Übung für Alle Treffpunkt: 19.00 Uhr am FF-Gerätehaus Zogenreuth
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 12 Kleinanzeigen Frisches Brennholz BRENNHOLZ Fichte/Kiefer 46 € / Ster Hartholz 70 € / Ster + ggf. Entfernungszuschlag Mindestabnahme 40 Ster (= 1 LKW), Länge 3/4 Meter, frei Haus Am Rabensteig 58 • 91275 Auerbach Telefon: 09643/205700 Mobil: 0170/3557147 E-Mail: buero@forstservice-joksch.de www.forstservice-joksch.de Brennholzhandel • Holzeinschlag • Holzrückung • Problembaumfällung • Holztransport • Harvestereinsatz • Energieholz Ehebauer Autotransporter Autoanhänger, 2,5 T Leergewicht 640 Kg, komplette Ladefläche kippbar, mit Seilwinde, Ladefläche 4,60 x 2,05 m. TÜV Nov. 2025 VB. 3.300,- €, Tel. 01702860289 Schöne sonnige 3 Zi.-Küche- Bad- Balkon Whg. in Auerbach 95m², 1. OG m. toller Aussicht, teilmöbliert, Gas-EThzg., hochw. EBK m. neuen E-Geräten u. Essplatz, Parkett/Laminatböden, gr. Wohnz. m. Loogia i. Südwestlage, Schlafzimmer m. gr. Kleiderschrank u. neuem Balkon, Tgl.-Bad m. Wanne/Glasduschwand, sep. WC m. Fenster, große Garage, ab 01.07.2025 zu vermieten, evtl. früher. KM 675€, NK VZ 80€, Garage 60€, 2 MM Kaution, Tel. 0176 76884792 Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -LohnsteuerhilfevereinBeratungsstelle: Hauptstr. 15 a, 91257 Pegnitz Beratungsstellenleiter: Herr Peter Kirsch LL.M., Steuerfachwirt, Tel. (09241) 49 19 97 8 Email: peter.kirsch@steuerverbund.de www.lohnsteuerhilfe-pegnitz.de Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld, zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz. Ab 1. Juli 2025, Whg. in Ohrenbach zu vermieten. 103 m², 4-Zi., 1. OG, Balkon, KFZ-Stellplatz, keine Haustiere. Kaltmiete: 580,-€ + NK Tel.: 09643 / 1543
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 13
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 14 Auerochsen in Auerbach (Fortsetzung von Seite 1, von Rudi Weber) (Fortsetzung Seite 16) Heuer sind es 25 Jahre, seit das uralte Wappentier unserer Stadt bzw. eine Rückzüchtung des Urs oder Auerochsen wieder in unseren Fluren grast, und zwar im Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie. (1) Ende des Erzabbaus Als am Gründonnerstag (16. April) 1987 die Maxhütte Konkurs anmeldete, bedeutete dies auch für die letzte noch fördernde Eisenerzgrube Leonie IV in Auerbach das baldige Ende. Der in unserer Gegend jahrhundertelang traditionelle Beruf des Bergmanns hatte damit seine Grundlage verloren. Der Untertage-Eisenerzabbau der Maxhütte (1977-1987) hatte ein großflächiges Bruchgebiet mit mehreren Einsturztrichtern verursacht. Nach Beendigung der Eisenerzförderung folgten die gut zwei Jahre dauernden Stilllegungsarbeiten der Grube Leonie IV. Am 28.11.1989 schaltete der damalige Maschinensteiger Günter Majewski die Pumpen auf Leonie ab. Damit war endgültig Schluss mit dem Bergbau bei uns. Auf diesem Foto von ca. 1980 ist die Grube Leonie IV gerade voll in Betrieb. Zu sehen sind u.a. links die Mischbettanlage, rechts vom Förderturm das Band hinauf zur Bergehalde, und links oben die ehemalige B470. Wahrscheinlich hat kein Mensch damals an das relativ nahe Ende der Eisenerzförderung im Raum Auerbach gedacht. Bald nach Beendigung der Stilllegungsarbeiten kaufte zunächst die Stadt Auerbach das gesamte Gelände. 1995 jedoch erwarb der Landesbund für Vogelschutz (LBV) den größten Teil dieser Fläche, die hauptsächlich zwischen Auerbach und seinem Ortsteil Degelsdorf liegt, sowie den Bereich beim Schönblickweg. Ein Naturschutzgebiet sollte entstehen. Durch den Bergbau unter Tage und den Erzabbau (1977-1987) kam es stellenweise zu Erdabsenkungen und Einstürzen. Das instabile Gebiet wurde zunächst durch das Bergamt völlig gesperrt. Das Grubenfeld konnte sich deshalb zu einem ungestörten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Neben Acker- und Wiesenbrachen liegen dort u.a. Pioniergehölze, Magerrasen, Misch- und Nadelwälder, ein Bachlauf und mehrere Quellen. Die meist wassergefüllten Einsturztrichter entwickelten sich für einige gefährdete Amphibien- und Libellenarten von hoher Bedeutung. Auch der sehr seltene Eisvogel wurde schon gesehen. (nach 2) Ausweisung als Naturschutzgebiet 1996 Die offizielle Ausweisung und Unterschutzstellung von 87,27 ha als Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie erfolgte dann am 15. Mai 1996 durch die Regierung der Oberpfalz. (3) Blick vom Letten in Degelsdorf aus in das NSG mit einigen wassergefüllten Einbruchstrichtern. (Foto 2005; s. Titelfoto Stadtanzeiger September 2022)
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 15 IHRKFZ-MEISTERBETRIEB www.auto-service-ebert.de Unser Reifenservice • PKW-Reifen • Alufelgenberatung am Konfigurator • Kompletträder • Achsvermessung • Rädereinlagerung Jetzt Termin vereinbaren! Auto+Service EBERT Degelsdorfer Straße4 91275Auerbach Telefon:09643-503 info@auto-service-ebert.de Prüfstelle Auerbach Öffnungszeiten Gerne können Sie auch Termine über unsere Homepage buchen. Industriestr. 1b Montag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr Dienstag 8-12 Uhr Mittwoch 13-18Uhr Freitag 13-17Uhr 1. Samstag im Monat 8-12 Uhr und nach Vereinb. Tel. 09643 2053180 I www.pruefstelle-auerbach.de Degelsdorfer Str. 4 Dienstag 13-17 Uhr Donnerstag 13-17 Uhr Tel. 09643 7259690 I www.pruefstelle-auerbach.de www.pruefstelle-auerbach.de
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 16 Auerochsen in Auerbach (Fortsetzung, von Seite 14) Die betreffenden Flächen liegen in den Gemarkungen Auerbach, Degelsdorf, Steinamwasser und Zogenreuth. (4) Fuß- und Radweg 1998 1998 durfte aus bergrechtlichen Gründen die Stadt Auerbach endlich einen Fuß- und Radweg durch das Naturschutzgebiet anlegen. Die lang gewünschte und erhoffte direkte Verbindung zwischen der Stadt und dem Ortsteil Degelsdorf konnte dadurch wieder hergestellt werden. Wenn man bedenkt, dass dies früher die Bundesstraße B 470 war … Am 15. Dezember 1975 wurde übrigens die jetzige B 470 über den Pinzigberg eröffnet, also vor 50 Jahren: ein weiteres Jubiläum steht ins Haus! Der Weg durch das Naturschutzgebiet wurde 2001 durch die Stadt Auerbach auf seiner ganzen Länge durch eine Beleuchtung ergänzt und damit sicherer gemacht. Im Frühjahr 2008 wurde er auf einer Teilstrecke höher gelegt. Grund dafür war der wegen des von den inzwischen heimischen Bibern verursachte Anstieg des Wassers. Der hölzerne Steg rührt noch von der ursprünglichen Trasse her. Ansiedlung der Ure 2000 „Ohne Eingriffe würden sich die Grubenfelder Leonie im Laufe der Jahre wieder bewalden. Sehr viele seltene Vogel-, Amphibien- und Insektenarten sind aber auf freie Flächen angewiesen und wären bei einer Verbuschung und Wiederbewaldung gefährdet. Um den Schutzzweck des Naturschutzgebietes zu gewährleisten, müssen die Flächen daher offengehalten werden. Deshalb wird das Gebiet seit Juni 2000 ganzjährig mit Heckrindern beweidet.“ (5) Dazu musste den zunächst nur etwa 10 Tieren u.a. Zugang zu einem ganzjährig offenen Gewässer verschafft werden. Der inzwischen zurückverlegte Speckbach bot sich natürlich an. Man musste also eine Untertunnelung des Rat- und Fußwegs an der ehemaligen Anbindung der Straße nach Reichenbach an die frühere B470 schaffen. Außerdem liegt ein Teil der Fläche des NSGs östlich des Fuß- und Radwegs. Ein Teil der Kinderstube der Kälbchen von 2020 vor dem Durchgang des Tunnels. Zu erkennen ist auch die Abbruchkante der früheren Teerstraße nach Reichenbach. (Fortsetzung Seite 24)
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 17 Wir sind für Sie da! 92237 Sulzbach-Rosenberg Rosenberger Str. 99 Tel. 09661-90 68 00 91257 Pegnitz Nürnberger Str. 20b Tel. 09241-80 82 890 91275 Auerbach Pfarrstraße 16 Tel. 09643-91 71 88 www.hoerakustik-honisch.de Unsere Leistungen für Sie: • kompetente, freundliche Beratung • professioneller Hörtest • umfangreiche Hörgeräteauswahl • Betreuung über die gesamte Tragedauer • Hörgeräte-Reparaturservice • Hörtraining • Pädakustik* (Hörversorgung für Kinder) • Tinnitusberatung • Gehörschutz Anzeige ausschneiden und für einen kostenlosen Hörtest einlösen! Besseres Hören für eine gute Lebensqualität Hörakustik Honisch – 3 x in der Region *Pädakustik an den Standorten Sulzbach-Rosenberg und Pegnitz
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 18 Das ASB-Hausnotrufsystem Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation und einem tragbaren Hausnotrufknopf. Beide Geräte sind über Funk miteinander verbunden und über beide kann ein Notruf abgesetzt werden. Telefon: (09643) 507 99 51 E-Mail: info@asb-jura.de Per Knopfdruck Hilfe holen Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.christuskirche-auerbach.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 14 Tel. (0 96 43) 13 19 pfarramt.auerbach@elkb.de www.christuskirche-auerbach.de Gottesdienste 1.6. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 8.6. 9.30 Uhr Pfingstsonntag mit Abendmahl 9.6. 9.30 Uhr Pfingstmontag 15.6. 9.30 Uhr Gottesdienst 22.6. 9.30 Uhr Gottesdienst 29.6. 9.30 Uhr Gottesdienst Evangelische öffentliche Bücherei Bahnhofstraße 14a Tel. (0 96 43) 91 65 97 www.christuskirche-auerbach.de/buecherei Bücherei Sonntag 10.30 - 11.30 Dienstag 18.00 - 19.00 Freitag 16.00 - 17.00
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 19 Beratung | Verkauf | Ausführung Hilfe und Reparaturen rund um PC, Notebook und Telefon Martin Schrüfer Bachgasse 17 91275 Auerbach/Opf. info@computerservice-ms.de www.computerservice-ms.de Tel.: 09643 – 20 52 613
20 Traueranzeigen
21 Traueranzeigen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 22
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 23 IHRE KLINIKEN MIT HERZ Die Arbeitsleistung ist flexibel nach Dienstplan zu erbringen. Hierfür ist die Bereitschaft zur Leistung von Früh-, Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten Voraussetzung. Wir erwarten gute Umgangsformen, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Flexibilität, eine schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Verschwiegenheit. Optimal für den Einsatz in unserer Küche wäre Erfahrung im Lebensmittelbereich bzw. in einer Großküche oder eine abgeschlossene Ausbildung im Metzgerei- oder Bäckereifach. Wir bieten Ihnen ein angenehmes, teamorientiertes Betriebsklima, Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Gehen Sie mit uns in die Zukunft! St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg St. Johannes Klinik Auerbach Wir suchen zur Verstärkung unserer Küchen- und Reinigungsteams für die St. Johannes Klinik Auerbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt Küchenhilfen (m/w/d) Hausgehilfen (m/w/d) im klinischen Reinigungsdienst vorwiegend in Teilzeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne stehen wir Ihnen für erste Kontakte und Fragen zur Verfügung: Küche: Herr Andreas Gallner, Küchenleiter, Tel. Nr.: 09661 520-215 Reinigung: Frau Irmgard Berger, Hauswirtschaftsleitung, Tel. Nr.: 09661 520-204 Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Personalabteilung im St. Anna Krankenhaus, Krankenhausstraße 16, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder vorzugsweise gerne auch per E-Mail an bewerbungen@kh-as.de
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 24 Auerochsen in Auerbach (Fortsetzung von Seite 16) (Fortsetzung Seite 26) Heck- und Taurusrinder „Heckrinder sind rückgezüchtete Auerochsen. Sie sind sehr anpassungsfähig und genügsam und daher besonders gut für die Pflege von Brachen und nährstoffarmen Grünflächen geeignet. Sie gestalten die Landschaft in den Grubenfeldern Leonie täglich um und sorgen so für ein Mosaik aus verschiedensten Lebensräumen.“ (5) Heckrinder werden mancherorts auch Taurusrinder genannt. Letztere sind eigentlich eine Weiterzüchtung der Heckrinder „durch erneutes Einkreuzen verschiedener Rassen und die Anwendung fortentwickelter Zuchtstrategien, um eine Rinderform zu schaffen, die eine stärkere Ähnlichkeit mit dem ausgerotteten Auerochsen hat.“ (6) „Naturnahe Beweidung über das ganze Jahr hinweg fördert eine hohe Biodiversität. … Ebenso wirken die Hinterlassenschaften der Weidetiere wie ein Hotspot für Insekten, denn viele Arten, wie z.B. die Mistkäfer können sich nur in diesen Haufen entwickeln. Dabei ist es wichtig, dass die Kothaufen nicht mit Medikamenten belastet sind. Die in den Kothaufen produzierte Insektenbiomasse ist eine wichtige Futtergrundlage für Vögel und Fledermäuse, die für die Aufzucht ihres Nachwuchses auf proteinreiches Insektenfutter angewiesen sind.“ (7) Auf der Ochsentour, einem knapp 3 km langen Wanderweg um den westlichen Teil des NSGs, kommt man den Tieren recht nahe. Hier auf einem Foto von 2010 grasen bei der alten Dorfstelle Reichenbach Auerochsen und die damals noch anwesenden ExmoorPonys friedlich nebeneinander. Für das Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie nennt der LBV eine Reihe seltener und deshalb zu schützender Tiere und Pflanzen: „ Vögel: Neuntöter, Wendehals, Raubwürger, Schwarzstorch, verschiedene Spechtarten Amphibien: Laubfrosch, Gelbbauchunke, Kammmolch, Knoblauchkröte Pflanzen: Fliegen-Ragwurz, Brand-Knabenkraut, Küchenschelle, Wald-Windröschen, Moschuskraut Insekten: Warzenbeißer, Feld-Grashüpfer, Kleine Binsenjungfer; Speer-Azurjungfer, WegerichScheckenfalter, Flockenblumen-Scheckenfalter, sieben verschiedene Widderchenarten“ (5) Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Freitag: 15.00-17.00 Uhr gegenüber dem Café Postillion Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 Lieferservice Tel. 8480 www.weltladen-auerbach.de Mangos für Kinderrechte die Kinderschutzorganisation PREDA unterstützen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 25 Haustüren Überd ch ngen Schiebesysteme Insektenschutz Winterg rten Fenster +49 1590 6841924 kontakt@am-bausysteme.de www.am-bausysteme.de Auerbach AMBausystemeGbR ambausysteme VON DER PERSÖNLICHEN BERATUNG BIS ZUR MONTAGE... WIR BIETEN:
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 26 Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Auerbach Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr - Sonntag: 9.00 + 10:30 Uhr Mutterhaus Sonntag 7.00 Uhr und 10.00 Uhr Ranna: Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst Termine siehe aktuelle Gottesdienstordnung Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrstr. 7 91275 Auerbach Tel.:09643/1217 Notfall-Tel.: 0170/9839738 H. Pfarrer: 09643/8890299 Bürozeiten in Auerbach: Öffnungszeiten vormittags abends Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag 08:30 – 11:00 Uhr - Bürozeiten am Verwaltungssitz Pegnitz: Tel.: 09241/99110 Öffnungszeiten vormittags nachmittags Montag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Dienstag - 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr - Bitte beachten Sie – ab dem 01. März 2024 gilt – folgende neue E-Mailadresse: ssb.auerbach-pegnitz@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-auerbach.de Auerochsen in Auerbach (Fortsetzung von Seite 24) (Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach Fortsetzung Seite 28) Ein Besuch im NSG lohnt sich immer. Vielleicht hat er jetzt im Frühsommer aber den besonderen Reiz, die jungen heurigen Kälbchen zu sehen. (s. Titelseite Stadtanzeiger Juli 2022) Nach Aussage des örtlichen Betreuers Wolfgang Wiesent sind derzeit 50 Auerochsen, darunter 9 Kälbchen, im NSG. Der Leitstier ist seit 2024 Amur. Zusätzlich sind drei normale Pferde in der Umzäunung. (Stand 22.4.2025) Qualifizierte Führungen durch das Gelände können mit Wolfgang Wiesent (Foto 2021) unter Tel. 09643 3792 vereinbart werden. Mehr über das Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie findet man z.B. auf meiner Internetseite. (8)
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 28 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Rudi Weber) (Fortsetzung Seite 32) Im schon öfter angesprochenen Befestigungsplan von Joseph Köstler (s. Stadtanzeiger Juni 2024 und Mai 2025, jeweils Seite 14) sind auch die Türme eingezeichnet und deren Namen mit Großbuchstaben in der dazugehörenden Legende genannt. (siehe auch 1 und 2) Die Stadtmauertürme Ursprünglich hatte die Auerbacher Befestigungsanlage 11 Türme. Sie waren, wie die drei Tore, aus massiven Sandsteinquadern gebaut worden. Sandstein gibt es bei uns ja genug, wie ein Blick auf eine geologische Karte oder in die zahlreichen Keller der Innenstadt verrät. Um das Jahr 1465 war die Auerbacher Befestigung fertig, nachdem Jahrzehnte vorher die Husitten anno 1430 in unserer Stadt gewütet hatten. (s. Stadtanzeiger September 2024, Seite 14f) Turm der peinlichen Frage Sein Standort ist im Plan mit E bezeichnet. Hier stand bis vor wenigen Jahren das Haus Alleestraße 3 (alte Hausnummer 99). Es war entstanden aus dem Anzins-, Anzieh- oder Anziegturm, auch Turm der peinlichen Frage oder schlicht und einfach Folterturm genannt. In seinen Kellergewölben wurden nämlich Gefangene gefoltert, oder wie es einst verharmlosend hieß peinlich befragt. Der Henker und seine Knechte pressten hier sicher so manchem armen Schlucker (m/w) ein Geständnis über Verbrechen und Freveltaten ab, die er oder sie gar nicht begangen hatten. Dieses Foto (aus 3, Seite 334) ist in mehrfacher Hinsicht historisch: einmal zeigt es im Vordergrund das nicht mehr existierende Haus Nr. 99. Dahinter die Überreste des früheren Ruderstadels, und rechts das 1973 erbaute und in unseren Tagen abgerissene u.a. Bettenhaus des Hotels Goldner Löwe. Nach dem 30jährigen Krieg (1618-1648) wurde der Folterturm von der Stadt bewohnbar gemacht und zunächst vermietet. Die Nordmauer des nunmehrigen Wohnhauses war bis zuletzt die alte Stadtmauer. Seit etwa 1800 war der frühere Stadtturm in privatem Eigentum. 1915 ersteigerte das Anwesen Johann Eckert aus Bernreuth und seine Frau. Die Familie Eckert blieb Eigentümer bis 2003. (nach 3, Seite 336) Einladung zum Am 29. Juni 2025 Tel.: 09643 91199 www.facebook.com/brkauerbach/ Ansprechpartner BRK: Daniel Sertl und Astrid Kraus info@brk-auerbach.de Ansprechpartner JRK: Timo Kirzdörfer und Julian Stefandl jrk.auerbach@gmail.com BRK Grillfest im Rot-Kreuz-Haus, Am Behälterweiher 19, 91275 Auerbach ab 11:00 Uhr Mittagstisch ab 14:00 Uhr Kaffee & Kuchen, Bratwürste, Steak, Pommes, Fische- & Käsesemmeln Mit Unterhaltungsmusik
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 29 Jetzt NEU Mietwagen und Unfallersatzwagen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 30 28.06.2025 TCLMICHELFELD Einladung zum Vereinsjubiläum AB 14:30 UHR MIT FESTZELTBETRIEB TC LANGGRÄFE MICHELFELD E.V. I VELDENSTEINER FORSTWEG 12 I 91275 AUERBACH-MICHELFELD LIVE-MUSIK MIT KAFFEE UND KUCHEN SPEZIALITÄTEN VOM GRILL SELBSTGEMACHTE PIZZA COCKTAILS EINTRITT FREI KÖSTLICHKEITEN VON: UNPLUGGED
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 31 ¡¡¡ Tierhilfe Franken e.V. So viele Hunde suchen ein neues Zuhause! ist ein intelligenter Bub. Er sucht ein eine naturverbundenen Familie mit etwas größeren Kindern. Er läuft gut an der Leine, ist verschmust u. ein guter Beifahrer im Auto. Nuovo (6 Jahre, kastr.) ist eine tolle Hündin. Sie mag alle Zwei- u. Vierbeiner u. geht sehr gut an der Leine. Im Auto fährt sie toll mit. Elisa wünscht sich einen Einzelplatz, wo sie Prinzessin sein darf. Elisa (8 Jahre) ist bestens erzogen, kennt Tricks u. Kommandos, fährt im Auto mit u. kann alleine bleiben. Er sucht eine Familie mit größeren Kindern, die ihn körperlich und geistig auslasten. Baldur (8 Jahre, kastr.) ist mittelgroß, schlau, folgsam u. beherrscht Grundkommandos. Mag Vierbeiner, läuft gut an der Leine u. fährt gut im Auto mit. Ein Zuhause mit Garten u. Artgenossen ist ihr Traum. ist quirlig, agil u. liebenswert. Der verschmuste Rüde möchte alles richtig machen. Er kennt Kinder, ist ein idealer Familienhund u. sucht ein neues Zuhause mit eingezäuntem Garten. Chapi (4 Jahre, kastr.) ¡¡¡ Spendenkonto: IBAN: DE 09 7735 0110 0038 0713 46, Sparkasse Bayreuth Wir sind verzweifelt: fast täglich werden Tiere bei uns abgegeben. Sie leben ohne Zwingerhaltung in unserem Tierhilfehaus oder bei Pflegefamilien, die unverzichtbar für uns sind. Diesen Übergangsfamilien erstatten wir alle Kosten, bis wir den Hund in ein endgültiges, passendes Zuhause vermitteln können. Daher unsere große Bitte: Werden Sie Pflegefamilie oder schenken Sie einem Tier ein neues Zuhause. DANKE! Bluline (2 Jahre, kastr.) Erfahren Sie mehr über die Hunde unter www.tierhilfe-franken.de Tierhilfe Franken e.V., Blumenstraße 7, 91282 Betzenstein 09244/9823166 0911/7540438 09152/921890
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 32 Stadtanzeiger im Internet, unter https://www.auerbach.de/buergerservice/ stadtanzeiger/ können Sie jeweils die aktuelle und die letzte Ausgabe des Stadtanzeigers downloaden. Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 28) Der Rödlturm Turm F war der Sieber- oder Pulverturm, seit 1822 Rödlturm genannt. (alte Hausnummer 98, heute Stadtgraben 1) Dieser Turm steht schon seit 1440, wurde folglich 10 Jahre nach dem Husitteneinfall gebaut. Er diente zeitweilig zur Lagerung des Schießpulvers, als Munitionslager also. Die Stadt Auerbach machte ihn noch vor dem 30jährigen Krieg (1618-1648) bewohnbar und vermietete ihn, u.a. 1617 an den Siebmacher Hans Lutz; daher ein weiterer Name. 1822 erwarb ihn Hans Rödl. Daher Rödlturm. Nach ihm besaß ihn u.a. ab 1850 die Familie Schober, in deren Besitz er mehr oder weniger noch heute ist. (s. nachfolgende Bildunterschrift) Das Foto (aus 3, Seite 333) zeigt die Margarete Schober, genannt Rödl-Margaret mit ihrem Kuhgespann aus der Apothekergasse herausfahren. (Hinter dem Wagen Mutter Kunigunde) Die Schwester von Margaret, Anna Schober, heiratete den Wirt der Hohen Tanne namens Georg Schertl. Da Margaret (19121989) zwar spät heiratete und dadurch Kürzinger hieß, aber keine Nachkommen hatte, erbten ihr Haus, also den früheren Rödlturm, die Hohetanniger. (4) Das Foto zeigt am linken Rand den früheren Rödlturm und dahinter ein höheres Gebäude, das zum Stauberanwesen (Hausnummer 110, heute Unterer Markt 6) gehörte. Georg Stauber (1878-1965) von der Speckmühle und seine Erben betrieben hier ab 1902 bis 1974 eines der ersten Kinos in Bayern. In dem hohen Gebäudeteil des Staubersaals war die Vorführleinwand untergebracht. Das Foto von 1952 (aus 3, Seite 372) zeigt das Anwesen Stauber (Hausnummer 110, heute Unterer Markt 6; ab 1983 Baptist Roppelt aus Pegnitz) mit dem Kino von der anderen Seite. (Fortsetzung Seite 38) Kapellenbauverein Welluck lädt ein zum Dorffest in Welluck am 19. Juni 2025 14.00 Uhr Andacht an der Kapelle anschließend hausgemachte Torten, Kuchen und Leckereien vom Grill ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt! Wir bitten um Ihre Kuchenspenden. Der Kapellenbauverein bittet wieder um Unterstützung zur Ausrichtung des Festes und freut sich über die Mithilfe aller Helfer und Helferinnen. Vergelt´s Gott schon mal an Alle. Beim Aufbau und Abbau wird die Hilfe von tatkräftigen Dorfbewohner/-innen benötigt: Aufbau: 18.06. ab 17 Uhr Abbau: 20.06. ab 9 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich der Kapellenbauverein Welluck e.V.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 34
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 35
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 36 . Juni 01.06. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 08.06. FF Auerbach - Wachfest 09.06. Pfarrgemeinde Gunzendorf - Pfarrfest 14.06. Johannisfeuer KLJB Welluck-Nitzlbuch 15.06. Gottvaterbergfest 19.06. SKK Gunzendorf - Fronleichnam / Frühschoppen 20.06. Johannisfeuer Ohrenbach 21.06. Lindenfest - FF Ranna 21.06. Johannisfeuer in Degelsdorf 22.06. Pfarrfest Auerbach 28.06. 40 Jahre TC Langgräfe Michelfeld 28.-29.06. Flembachkickers - Sportplatzkirwa 29.06. Mogo auf Maffei 29.06. 19 Uhr Konzert der FrankenPfalz-Posaunenchöre an der Weidenkirche in Plech Juli 05.+06.07. BÜRGERFEST AUERBACH 11.-13.07. Grillfest und Preisschafkopf - FF Michelfeld 11.07. BBM Rocknacht am Schacht 12.07. BBM Maffei: Soul und Blueskonzert mit THE FUNDAMENTAL SOUL THUNDER 13.07. BBM Maffei: Dixie-Frühschoppen u. Museumstag 18.-20.07. Flembachrauschen („Sportplatzkirwa“) ASV Michelfeld 19.+20.07. Pelzerfest Ohrenbach 19.07. Grillfest (SPD) bei Wittmann`s (Unterer Markt) 20.07. 9:30 Uhr Jubiläumsgottesdienst „10 Jahre Posaunenchor Auerbach“ in der Christuskirche 26.07. BBM Maffei: Gruben-Open-Air 27.07. 19.00 Sommerkonzert des MGV 1884 (HOH) 27.07. OGV Gunzendorf - Gartenfest August 01.08. Blutspende des BRK Auerbach 02.08. Warm up zum Grillfest FF Zogenreuth 03.08. Grillfest FF Zogenreuth 03.08. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 09.-10.08. Siedlerkirchweih 09.08. Siedlerwalk 15.08. Grillfest SRK Michelfeld 24.08. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 30.08.-01.09. Gmoi Kirwa Welluck September 07.09. Pfarrgemeinde Gunzendorf - Kirchweih 07.09. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 13.09. BBM Maffei: Spezial mit den Koiser Weibern und den Dagesteiner Musikanten 14.09. BBM Maffei: Öffentlicher Museustag 20.-21.09. 2. Dorfkirwa Degelsdorf 27.09. Kolping Weinfest Oktober 03.-05.10. Bergkirwa - KLJB Gunzendorf 11.&12.10. Michelfelder Kirwa 12.10. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 18.10. Weinfest der Bad- u. Hallengesellschaft 25.10. FF Auerbach - Kameradschaftsabend November 02.11. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 07.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 08.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 08.11. Skibasar des Skiclub Auerbach 08.11. Schirm-Opening-Party Skiclub Auerbach 09.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 14.11. Blutspende des BRK Auerbach 14.11. Konzert Roland Hefter - Pfarrzentrum St. Otto 14.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 15.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 15.11. Nitzlbucher Winterdorf - Betriebshof Cermak 19.11. Volkstrauertag - SKK Gunzendorf 21.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. VdK OV Michelfeld Adventsfeier mit Ehrungen 28.11. Dorfzauber Michelfeld im Pfarrzentrum St. Otto 29.11. ADVENTSMARKT am MARKTPLATZ 29.11. FF Nasnitz Weihnachtsfeier Dezember 06.12. BBM Maffei: 1. Grubenzauber 07.12. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 13.12.. Adventszauber - alle Gunzendorfer Vereine 13.12. FF Auerbach - Weihnachtsfeier 20.12. Weihnachtskonzert Knabenkapelle Kolpingsaal 20.12. Weihnachtsfeier der FF Zogenreuth Nächste Sitzung der Vorstandschaft des Stadtverbandes am 02.06. um 19.3 Uhr im Schützenheim 1890 IMPRESSUM: Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Auerbach, mit Mitteilungen der Vereine, Verbände und Organisationen, mit Familiennachrichten sowie Privat- und Geschäftsanzeigen (Preisangaben usw. ohne Gewähr). Für den Inhalt der Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Herausgeber Verlag und Anzeigenverwaltung: Stadtverband Auerbach i.d.OPf. ; Erscheint zum 1. des Monats. ; Verlagsort: 91275 Auerbach Redaktion u. Gestaltung Andy Deml, Rosenhofer Str. 20 91275 Auerbach Tel.: 0175 4031328 (und nach 17:00 Uhr - Tel. 09643-916274) e-mail: info@stadtanzeiger-auerbach.de Druck: Druckerei Stock, Marienplatz 35, 92676 Eschenbach, Anzeigenannahme, Vereinsberichte und Texte bei Schreibwaren Kleefeldt/Heinl, Unterer Markt 2, Tel.: 09643 / 91462 Fax: 09643 / 91463 Anzeigen-Preisliste Nr. 04 ab 12/2021 Beilagenanmeldung bei: Hernn Klaus Küffner Tel. 09643 / 2565 Abgabe-, Anmeldetermine: Vereinsnachrichten: 5. des Monats, Anzeigen: 10. des Monats Beilagen: 20. des Monats ; Die Verteilung des Stadtanzeigers erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Auerbach i.d.OPf. Achtung: Reklamationen nur beim 1. Vorsitzenden Eugen Eckert, Obere Bergstraße 12, Tel. 1235. Auflage: 4600 Stück , Im Internet : https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 37
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 38 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 32) Beim Zwingerlenz Es folgt das Anwesen G. Von ihm sagt Köstler u.a., dass es nie ein Stadtmauerturm war. So nahe am Weißen oder VollhannTurm (H) wäre auch nicht nötig und sinnvoll gewesen. Das heute noch sehr schmucke Haus mit seinem eigenwilligen Dach (siehe nächstes Foto links) wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Johann Boullon gebaut. (alte Hausnummer 52, heute Zwingergasse 5) Seinen Hausnamen hat es, weil es der Waldarbeiter Laurentius (Lenz) Leißner 1825 durch Heirat der Witwe des Vorbesitzers erwarb. Seit kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert (1899) gehört das Anwesen der Familie Karl. 1985 baute der damalige Bergmann Herbert Karl ein neues Wohnhaus für sich und seine Familie in den Garten. Es bekam die Adresse Zwingergasse 5a. (nach 3, Seite 169) Dieses Bild malte 1938 Johann Baptist Weber (1876-1945) aus Auerbach. (5) Es zeigt links das Haus Nr. 52 (heute Zwingergasse 5), dann den alles überragenden Kirchturm in der Mitte (Nr. 91, heute Pfarrstr. 3), und rechts den Weißen oder VollhannTurm (alte Hausnummer 51, heute Zwingergasse 3). Die Generalsanierung des Vollhann-Turmes (H) geht in unseren Tagen zu Ende: Aus einem zuletzt wahren Schandfleck ist ein echtes Schmuckstück für Auerbach geworden! Kontakte: Info: Bankverbindung: 1. Vorstand Sebastian Höllerl 09643/2054561 www.feuerwehr-michelfeld.de Sparkassen Eschenbach i d Opf 2. Vorstand Christian Trenz 09643/1437 www.jubilaeum.feuerwehr-michelfeld.de BLZ: 75351960 1. Kommandant Andreas v.d. Grün 0170/2406810 www.mobile.feuerwehr-michelfeld.de Kontonummer.: 270041 2. Kommandant Stefan Neukam 09643/916089 IBAN: DE84753519600000270041 BIC: BYLADEM1ESB Freiwillige Feuerwehr Michelfeld 03.06. (Di.) Atemschutzübung 19:00 Uhr am Gerätehaus 19.06. (Do.) Fronleichnam 7:30 Uhr am GH Schenk in Uniform 24.06. (Di.) allgemeine Übung 19:00 Uhr am Gerätehaus Um zahlreiche Beteiligung an allen Terminen wird gebeten! Mit kameradschaftlichen Grüßen, Die Kommandanten & die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Michelfeld Jetzt bewerben regens-wagner.de/karriere Regens Wagner Michelfeld begleitet und fördert Menschen mit verschiedenen Behinderungen. Wir suchen aktuell insbesondere fachliche Verstärkungen als: Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d) Gruppenleitung Landwirtschaft (m/w/d) Hauswirtschaftliche Fach- und Hilfskräfte für unser Küchenteam (m/w/d) Psychologe/-in (m/w/d) Nähere Infos auf unserem Karriereportal. Als Mensch voll gefragt.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 39 05. – 06. JULI Bürger- Auerbacher FEST Stadtverband Auerbach e.V. stadtverbandauerbach SAMSTAG SONNTAG 16 Uhr Festbeginn 17 Uhr Bieranstich 19 Uhr Abendprogramm 10 Uhr Frühschoppen 12 Uhr Mittagstisch 14 Uhr Tanzeinlagen 18 Uhr Abendprogramm Bogenschießen, Kletterwand, Hüpfburg, Kinderschminken, Basteln, verschiedene Mitmachspiele und vieles mehr. SAMSTAG Marktplatz: 16 Uhr Knabenkapelle 19 Uhr Flodder Vierer Unterer Markt: 19 Uhr X-Ploushn SONNTAG Marktplatz: 11 Uhr Knabenkapelle 18 Uhr Flashlight Unterer Markt: 18 Uhr Manshot 21 Stände von Vereinen und Gastronomie mit kulinarischen Genüssen, breitem Getränkeangebot und Barbetrieb 2 Bühnen – 4 Bands Kinder-/Jugendattraktionen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 41 Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 a Lieferservice Tel. 8480 www.weltladen-auerbach.de Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Freitag: 15.00-17.00 Uhr gegenüber dem Café Postillion UNICEF Karten: jede Karte hilft
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 42 Schenken Sie die freie AuswahlDer Auerbacher Gutschein ist an vielen Annahmestellen in Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie einlösbar. Die Gutscheine sind erhältlich bei: Gärtnerei Roßbacher Leder Sport Dörrzapf Marien-Apotheke Modehaus Rupprecht Schmuck Lindner Schuh Hess Stadt-Apotheke Teilnehmende Firmen erkennen Sie am Aufkleber auf der Eingangstüre.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 44 REGN Georg Regn Landhandels GmbH Montag - Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Hopfenoher Str. 40 91275 Auerbach 0 96 43 / 300757 www.landfuxx-regn.de Lieferservice Gutscheine Futterbar
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=