Stadt-Anzeiger Auerbach - Juni 2025 24 Auerochsen in Auerbach (Fortsetzung von Seite 16) (Fortsetzung Seite 26) Heck- und Taurusrinder „Heckrinder sind rückgezüchtete Auerochsen. Sie sind sehr anpassungsfähig und genügsam und daher besonders gut für die Pflege von Brachen und nährstoffarmen Grünflächen geeignet. Sie gestalten die Landschaft in den Grubenfeldern Leonie täglich um und sorgen so für ein Mosaik aus verschiedensten Lebensräumen.“ (5) Heckrinder werden mancherorts auch Taurusrinder genannt. Letztere sind eigentlich eine Weiterzüchtung der Heckrinder „durch erneutes Einkreuzen verschiedener Rassen und die Anwendung fortentwickelter Zuchtstrategien, um eine Rinderform zu schaffen, die eine stärkere Ähnlichkeit mit dem ausgerotteten Auerochsen hat.“ (6) „Naturnahe Beweidung über das ganze Jahr hinweg fördert eine hohe Biodiversität. … Ebenso wirken die Hinterlassenschaften der Weidetiere wie ein Hotspot für Insekten, denn viele Arten, wie z.B. die Mistkäfer können sich nur in diesen Haufen entwickeln. Dabei ist es wichtig, dass die Kothaufen nicht mit Medikamenten belastet sind. Die in den Kothaufen produzierte Insektenbiomasse ist eine wichtige Futtergrundlage für Vögel und Fledermäuse, die für die Aufzucht ihres Nachwuchses auf proteinreiches Insektenfutter angewiesen sind.“ (7) Auf der Ochsentour, einem knapp 3 km langen Wanderweg um den westlichen Teil des NSGs, kommt man den Tieren recht nahe. Hier auf einem Foto von 2010 grasen bei der alten Dorfstelle Reichenbach Auerochsen und die damals noch anwesenden ExmoorPonys friedlich nebeneinander. Für das Naturschutzgebiet Grubenfelder Leonie nennt der LBV eine Reihe seltener und deshalb zu schützender Tiere und Pflanzen: „ Vögel: Neuntöter, Wendehals, Raubwürger, Schwarzstorch, verschiedene Spechtarten Amphibien: Laubfrosch, Gelbbauchunke, Kammmolch, Knoblauchkröte Pflanzen: Fliegen-Ragwurz, Brand-Knabenkraut, Küchenschelle, Wald-Windröschen, Moschuskraut Insekten: Warzenbeißer, Feld-Grashüpfer, Kleine Binsenjungfer; Speer-Azurjungfer, WegerichScheckenfalter, Flockenblumen-Scheckenfalter, sieben verschiedene Widderchenarten“ (5) Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Freitag: 15.00-17.00 Uhr gegenüber dem Café Postillion Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 Lieferservice Tel. 8480 www.weltladen-auerbach.de Mangos für Kinderrechte die Kinderschutzorganisation PREDA unterstützen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=