Auerbach Stadt-Anzeiger - Juli 2025

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 1

Juli Autohaus Graser GmbH Eschenbacher Str. 1 92690 Pressath Tel. 09644 9229-0 info@ah-graser.de ah-graser.de #autohausgraser #pressath SIE SUCHEN EIN FAHRZEUG OHNE LIEFERZEIT? SOFORT VERFÜGBARE LAGER- & GEBRAUCHTWAGEN. In unserem Graser Neuwagenportal bieten wir eine Auswahl an sofort verfügbaren Fahrzeugen der Marke BMW zu günstigen Konditionen. Besuchen Sie uns auf ah-graser.de/neuwagenportal, auf ah-graser.de/fahrzeugmarkt odervereinbaren Sie einen persönlichen Termin in unserem Autohaus in Pressath. ah-graser.de/neuwagenportal JETZT VORBEISCHAUEN ah-graser.de/de/fahrzeugmarkt Jetzt einsteigen: AKTUELLE ANGEBOTE– sofort verfügbar und ohne Anzahlung! Jetzt ansehen.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 3 LISTEN WHEN YOUR HEART RINGS — AM MARKTPLATZ Qualität Individuelles Design Große Auswahl Faire Preise Fachgeschäft Messeneuheiten Oberer Marktplatz 9 • 91275 Auerbach • 09643-8641 • www.zeitjuwel.de www.trauringe.zeitjuwel.de i Inhalt: Titelbild: Vor 15 Jahren... von R.Weber Text: Die Jakobus Kapelle in Nasnitz + Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach v. R. Weber 4 Standesamtliche Nachrichten 12 Kleinanzeigen 14 Jakobus Kapelle in Nasnitz 16 Jakobus Kapelle in Nasnitz 20-22 Familien- /Traueranzeigen 24 Jakobus Kapelle in Nasnitz 26 Die mittelalterliche Befestigung... 28 Die mittelalterliche Befestigung... 32 Die mittelalterliche Befestigung... 36 Impressum 36 Veranstaltungskalender 38 Die mittelalterliche Befestigung...

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 4 Stadt Auerbach i.d.Opf. www.meister.com Frei vonbedenklichenWeichmacherngemäßREACH PHTHALATE FREE Rundum sorglos! Strapazierfähig Pflegeleicht Dimensionsstabil Designboden MeisterDesign.rigid HOLZ STAUBER Speckmühle 1 91275 Auerbach Tel: (09643) 1264 www.holzstauber.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 5 16. AUGUST BIER BEATS &BURGER DAS MIKRO-BIERFESTIVAL VOR DEINER HAUSTÜRE 2025 EINTRITT FREI LANDGASTHOF ZUR LEONIE | CAFESTR. 4 |91275 AUERBACH SAITENWIND AUSTRIAPOP ab 13h GWASCH SING ALONG ab 19h 6 BRAUEREIEN | BIERPASS | BURGER | TASTING | TOMBOLA | SING ALONG | FOODPAIRING | BIER ALLE INFOS BEGINN 12 h

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 6

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 7 LIEBLINGSPLATZ ihren neuen finden Sie bei unS. Industriestraße 11 · 92676 Eschenbach i. d. OPf. · Tel. 09645/92090 50JAHRE

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 8 Kontakt: info@wasserwacht-auerbach.de Website: www.wasserwacht-auerbach.de (siehe QR-Code) Wasserwacht Auerbach, Patsch Nass! Training: Jeden Freitag im Freibad Auerbach (ausgenommen Schulferien oder Schlechtwetter) 18:00 – 18:45 Uhr: Mini I Mini II 18:30 – 19:15 Uhr: JuWa I JuWa II 19:00 – 19:45 Uhr: Rettungsschwimmer Treffpunkt 15 Minuten vor Trainingsbeginn! Schießleiter Bogenbereich - Miroslaw Pater miroslaw.pater@speckbachpelzer.de Mobil: 0177-1731973 Schießleiter Kugelbereich - Thomas Zinner thomas.zinner@speckbachpelzer.de Mobil: 0151-16829743 Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Webseite: https://speckbachpelzer.de Trainingszeiten Luftpistole / - gewehr Lichtpistole / -gewehr Freitag 18:30 - 21:00 Uhr Gasthof Schindler im Dachgeschoss Michelfeld, Auerbacher Straße 1 Samstag 14:00 - 17:00 Uhr aktueller Trainingsort siehe Webseite Trainingszeiten Bogenschießen in der Halle / Freien WIR SINGEN WIEDER! Chorprobe am Dienstag um 19.30 Uhr im Kolpinghaus! Gäste, und vor allem neue Sängerinnen und Sänger, sind bei jeder Probe herzlich willkommen! Männergesangverein 1884 e.V. Auerbach i.d.Opf.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 9 Degelsdorfer Str. 10 · 91275 Auerbach /Opf. Telefon: 0 96 43 - 92 31 0 · Fax: 0 96 43 - 41 99 info@autohaus-schnoedt.de www.autohaus-schnoedt.de Das Autohaus Schnödt ist Ihr Profipartner rund ums Auto. Sie suchen Service höchster Qualität? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Beratung, Reparatur und Wartung aus einer Hand. • Neu- und Gebrauchtwagen von VW, Audi, Seat und Skoda • Dienstwagen / Jahreswagen • Original Ersatzteile • Reparaturen aller Marken • Autoversicherungen • Finanzierung / Leasing • STEMA-Anhänger • Reifenhandel Fahrzeuge sind unsere Welt Telefon: 0 96 43 – 9 14 59 • Elektroplanung • Elektroinstallation • Netzwerkanlagen • Smarthome (KNX und free@home) • Videoüberwachung • Alarm- und Gefahrenwarnanlagen • Photovoltaikanlagen SERVICE Elektro Beyer GmbH Speckbachweg 8 91275 Auerbach info@elektrohandwerk-beyer.de www.elektrohandwerk-beyer.de KONTAKT

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 10 1. Vorsitzender: Alfred Hümmer Tel. 09643/204344 2. Vorsitzende: Anneliese Deinzer Tel. 09643/723 Ansprechpartner: Frauen-Fußball Norbert Biersack (0 96 43) 20 56 82 Fußball (Männer) Thomas Meyer (0 96 43) 86 50 Fußball (A- bis D-Jugend) Bernhard Schubert (01 70) 99 49 045 Fußball (E-, F-, G-Jugend) Janina Hudert (01 60) 94 42 56 21 Gymnastik Helga Meisel (0 96 43) 46 75 Handball Norbert Herold (0 96 43) 39 44 Kinderturnen Helga Meisel (0 96 43) 46 75 Nordic Walking Sylvia Felser (0 96 43) 91 72 92 Schwimmen Gerald Lord (0 96 43) 72 59 100 Gesamt-Verein Uwe Ditz (01 71) 14 11 457 www.sv08-auerbach.de SV 08 Auerbach: Bewegt die Menschen.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 11 Lieber Leser des Stadt-Anzeigers! Bitte beachten Sie bei Ihren Anschaffungen die Werbe - Anzeigen unserer Inserenten !!

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 12 Kleinanzeigen Stadtanzeiger im Internet, unter www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/ können Sie jeweils die aktuelle und die letzten Ausgabe des Stadtanzeigers downloaden. Frisches Brennholz BRENNHOLZ Fichte/Kiefer 46 € / Ster Hartholz 61 € / Ster + ggf. Entfernungszuschlag Mindestabnahme 40 Ster (= 1 LKW), Länge 3/4 Meter, frei Haus Am Rabensteig 58 • 91275 Auerbach Telefon: 09643/205700 Mobil: 0170/3557147 E-Mail: buero@forstservice-joksch.de www.forstservice-joksch.de • Brennholzhandel • Holzeinschlag • Holzrückung • Problembaumfällung • Holztransport • Harvestereinsatz • Energieholz Ab 1. Juli 2025, Whg. in Ohrenbach zu vermieten. 103 m², 4-Zi., 1. OG, Balkon, KFZ-Stellplatz, keine Haustiere. Kaltmiete: 580,-€ + NK Tel.: 09643 / 1543 Wohnung zu vermieten: Komplett möbliert Auerbach, EG, zentrumsnah, 60qm, 2 Zimmer, Küche, Bad/Dusche, frei ab 01.08.2025 Stellplatz für Auto, Miete 565 €, NK 150 € pro Person, gerne auch als Ferienwohnung für Wochenendheimkehrer, Studenten oder Kurzzeitwohnen 1-6 Monate nach Absprache. Handy 0151/59847951 Wohnung zu vermieten: Auerbach, 1.OG, zentrumsnah, 60qm, 2 Zimmer, Küche, Bad/Dusche Stellplatz für Auto Miete 500 €, NK 150 € pro Person 2 Monatsmieten Kaution frei ab 01.10.2025 Handy 0151/59847951 EFH in Nasnitz ab Okt 25 zu verm. Wohnfl. 110 m² , Garten ca. 500 m² 4 Zi + Küche, Bad, WC, Vorratsk., Terrasse, Garage + Nebengeb., Keller + Dachboden Tel: 0151 / 10728904

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 13 TÜV-Termine Bringen Sie Ihr Fahrzeug in unserer Werkstatt bequem durch die Hauptuntersuchung. Montags ab 15:30 Uhr Mittwochs ab 8:00 Uhr Freitags ab 11:00 Uhr Rufen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp oder über unsere Website! Hauptuntersuchung 3x pro Woche

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 14 Jakobus-Kapelle in Nasnitz (von Rudi Weber, Fortsetzung von Seite 1) Im Juli 2025 sind es 15 Jahre, seit die dem hl. Jakobus gewidmete Kapelle in Nasnitz feierlich geweiht wurde. (1) (siehe dazu auch Stadtanzeiger August 2019) Im Bild auf Seite 1 des aktuellen Stadtanzeigers (Foto Mai 2025) ist links diese Kapelle zu sehen, etwa in der Mitte stehen die 2001 errichtete Werk- mit Lagerhalle (erbaut 2008), und rechts das Wohnhaus der Familie Kraus. Ganz links spitzt noch das Feuerwehrgerätehaus heraus; es wurde 2004 zum fünfazigjährigen Gründungsjubiläum der Ortswehr eingeweiht. Im Vordergrund ist einer der beiden großen, mit Kois usw. besetzten Gartenteiche, sowie eine jedermann einladende Sitzgruppe. Gründe für den Bau der Kapelle Im in ihrer Kapelle aufliegenden Willkommensbuch nennen Helga und Wolfgang Kraus Gründe für deren Errichtung: „… aus Dankbarkeit für die glücklichen Umstände, die wir bisher in unserem Leben erfahren durften, für unsere Gesundheit, unsere Familie und unseren Schritt in eine unsichere Selbstständigkeit, der uns sicherlich nicht leichtfiel, aber mittlerweile auf einer gesunden Basis ruht.“ (2) Die Firma Kraus, CNC-Metallbearbeitung GmbH (3), wurde 1989 von dem damals in der KSB beschäftigten Industriemeister Wolfgang Kraus aus Zogenreuth stammend in dessen Garage gegründet. Weiter heißt es: „Zum anderen soll diese Kapelle ein Zeichen unseres Glaubens sein und für jeden offen und jederzeit zugänglich sein, was wir durch den gepflasterten Weg zur Straße hin, der die Vorübergehenden zum Verweilen, zum Gebet einlädt, erreichen wollten.“ (2) Das angesprochene gepflasterte Wegstück zur Straße hin im Anschluss an die Fahrbahn und den öffentlichen Grünstreifen trägt auf dem linken Pfosten aus Granit das international bekannte Symbol der Muschel für den Jakobsweg. (4) Die Eheleute Kraus sind nämlich begeisterte Jakobspilger. Deshalb hat ihre Kapelle die Form einer Muschel. „Auch das Pflaster vor der Kapelle und das Glaselement neben der Tür beinhaltet dieses Element.“ (2) Kapellenweihe am 25. Juli 2010 Das kirchliche Fest Jakobus der Ältere fiel 2010 auf einen Sonntag. Das passte natürlich sehr gut für die Weihe der neuen Kapelle in Nasnitz, denn dieser Heilige war aus dem genannten Grund als Patron ausersehen. Leider war der damalige und eigentlich zuständige Pfarrer von Michelfeld P. Paul Mietki, CR, (1966-2010; seit 2006 Pfarrer in Michelfeld; 20002004 Kaplan in Auerbach) plötzlich und völlig unerwartet am 26. Mai 2010 bei einem Ausflug mit den Michelfelder Ministranten in seine polnische Heimat in der Marienkirche Krakau verstorben. Sein Mitbruder P. Dominik Sobolewski, CR, damals Pfarrer in Auerbach, wurde daraufhin kurzzeitig auch mit Michelfeld betraut. Und so weihte er die neue Kapelle in Nasnitz. Der damalige Pfarrgemeinderatsvorsitzende Johannes Lindner (1950-2021) geizte nicht mit Lob für die Erbauer der Kapelle, die ihr Werk mit viel Liebe zum Detail erstellt hatten. Begeistert war auch Bürgermeister Joachim Neuß vom Kapellenneubau, „der sich durch die Zusammenarbeit der Erbauer und verschiedener Firmen zu einem Kunstwerk in moderner Form entwickelte“. Musikalisch gestaltet wurde die Feier u.a. von der Solistin Brigitte Träger, die besonders mit dem Lied Ave-Maria glänzte. Nach der Weihe lud Familie Kraus zu Kaffee und Kuchen und später auch zu einem Tänzchen ein, was von den zahlreichen Besuchern gerne angenommen wurde. (nach 5) Der Altartisch mit dem aus Kacheln gebildeten Kreuz gegenüber dem Eingang wird eingerahmt von zwei künstlerisch gestalteten Buntglasfenstern. Unter ihnen stehen auf hölzernen Konsolen geschnitzte und farblich gefasste Statuen, links die Gottesmutter Maria, und rechts der hl. Jakobus. (Fortsetzung Seite 16)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 15 IHRKFZ-MEISTERBETRIEB www.auto-service-ebert.de Unser Reifenservice • PKW-Reifen • Alufelgenberatung am Konfigurator • Kompletträder • Achsvermessung • Rädereinlagerung Jetzt Termin vereinbaren! Auto+Service EBERT Degelsdorfer Straße4 91275Auerbach Telefon:09643-503 info@auto-service-ebert.de Prüfstelle Auerbach Öffnungszeiten Gerne können Sie auch Termine über unsere Homepage buchen. Industriestr. 1b Montag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr Dienstag 8-12 Uhr Mittwoch 13-18Uhr Freitag 13-17Uhr 1. Samstag im Monat 8-12 Uhr und nach Vereinb. Tel. 09643 2053180 I www.pruefstelle-auerbach.de Degelsdorfer Str. 4 Dienstag 13-17 Uhr Donnerstag 13-17 Uhr Tel. 09643 7259690 I www.pruefstelle-auerbach.de www.pruefstelle-auerbach.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 16 Jakobus-Kapelle in Nasnitz (Fortsetzung, von Seite 14) (Fortsetzung Seite 24) FF Zogenreuth e.V. Termine für Juli !!! Donnerstag, 10. Juli 2025 Funkübung Treffpunkt: 18.45 Uhr am FFW-Gerätehaus Zogenreuth Sonntag, 13. Juli 2025 Wandertag Treffpunkt: Genaueres wird noch mitgeteilt! Sonntag, 20. Juli 2025 Übung für Alle Treffpunkt: 9.00 Uhr am FFW-Gerätehaus Zogenreuth Donnerstag, 31. Juli 2025 Arbeitsdienst Grillfest Treffpunkt: 17.00 Uhr am FFW-Gerätehaus Zogenreuth Das Innere der Jakobs-Kapelle ist modern und schlicht, aber doch sehr eindrucksvoll. Auf dem Foto erkennt man rechts und links die Ansätze von Sitzbänken, die bis zur Eingangstür verlaufen, welche ebenfalls von Buntglasfenstern eingerahmt ist. Die Sichtbalken an der Decke lenken den Blick auch nach oben. Die 14 Kreuzwegstationen zu beiden Seiten, von denen einige hier zu sehen sind, gestaltete Horst Welzel aus Pegnitz. Er ließ auch bei den Glaselementen neben der Eingangstür und zu beiden Seiten des Altarkreuzes seine künstlerische Natur walten. Der hl. Jakobus der Ältere Ist, wie schon gesagt, der Patron dieser Kapelle in Nasnitz. Über sein Leben und sein Schicksal hatte P. Dominik u.a. bei der Eiweihung gesprochen. Seiner damaligen Predigt war zu entnehmen, dass dieser zu Bethsaida am See Genezareth in Galiläa geboren wurde. (nach 5) Der holzgeschnitzte Jakobus (rechte Konsole) u.a. mit Pilgerstab, -hut und Wasserflasche. Letztere stammt aus der Legende, von denen es unzählige um Jakobus gibt. „Auf seinem Wege zur Richtstätte heilte Jakobus … einen Lahmen und bat den Henker um eine Flasche Wasser, damit er Josias, der ihm den Strick umgelegt hatte und sich ebenfalls auf dem Hinrichtungsplatz bekehrte, taufen könne; auch Josias wurde daraufhin mit Jakobus enthauptet.“ (7) Jakobus war ein Sohn des Fischers Zebedäus und seiner Frau Salome. Ein leiblicher Bruder von Jakobus war der spätere Evangelist Johannes, der bekanntlich Patron der Pfarrkirche (Asamkirche) Michelfeld ist. Beide Brüder waren frühe Apostel Jesu. Jakobus verkündete zunächst in Judäa und Samaria die Lehre Jesu. 43 n. Chr. wurde er von Agrippa Herodes zum Tode durch Enthaupten verurteilt. Jakobus war der erste der Apostel, der den Märtyrertod starb. (7) Später kamen seine Gebeine nach Spanien. Im nordspanischen Santiago de Campostela befindet sich sein Grab. (nach 6) Jakobus der Ältere war und ist einer der populärsten Heiligen überhaupt. Er ist Schutzpatron vieler Orte und Städte, aber auch der von Spanien, der Pilger, der Apotheker und Drogisten, der Hutmacher, Wachszieher und Kettenschmiede, der Arbeiter usw., sowie für die Feldfrüchte und für das Wetter. (nach 7)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 17 Wir sind für Sie da! 92237 Sulzbach-Rosenberg Rosenberger Str. 99 Tel. 09661-90 68 00 91257 Pegnitz Nürnberger Str. 20b Tel. 09241-80 82 890 91275 Auerbach Pfarrstraße 16 Tel. 09643-91 71 88 www.hoerakustik-honisch.de Unsere Leistungen für Sie: • kompetente, freundliche Beratung • professioneller Hörtest • umfangreiche Hörgeräteauswahl • Betreuung über die gesamte Tragedauer • Hörgeräte-Reparaturservice • Hörtraining • Pädakustik* (Hörversorgung für Kinder) • Tinnitusberatung • Gehörschutz Anzeige ausschneiden und für einen kostenlosen Hörtest einlösen! Besseres Hören für eine gute Lebensqualität Hörakustik Honisch – 3 x in der Region *Pädakustik an den Standorten Sulzbach-Rosenberg und Pegnitz

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 18 Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.christuskirche-auerbach.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 14 Tel. (0 96 43) 13 19 pfarramt.auerbach@elkb.de www.christuskirche-auerbach.de Gottesdienste 6.7. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13.7. 9.30 Uhr Gottesdienst 20.7. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 27.7. 9.30 Uhr Gottesdienst Evangelische öffentliche Bücherei Bahnhofstraße 14a Tel. (0 96 43) 91 65 97 www.christuskirche-auerbach.de/buecherei Bücherei Sonntag 10.30 - 11.30 Dienstag 18.00 - 19.00 Freitag 16.00 - 17.00

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 19

20 Traueranzeigen Traueranzeigen

21 Traueranzeigen Traueranzeigen In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Günter Himmelhuber Er verstarb am 07. Juni 2025. Fast vier Jahrzehnte leitete er mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz als Vorsitzender die Wasserwacht Auerbach. Sein Wirken prägt uns bis heute. Wir danken ihm für seine Verdienste. Stets werden wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Die Wasserwacht OG Auerbach Der Tod ist ein Tor, durch das wir alle einmal gehen müssen, aber die Liebe ist unsterblich.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 22 Traueranzeigen

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 23

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 24 (Fortsetzung Seite 26) Werben im Stadt - Anzeiger bringt Erfolg Jakobus-Kapelle in Nasnitz (Fortsetzung, von Seite 16) Die Turmglocke Vom Türmchen des kleinen Gotteshauses läutet seit Mai 2011 eine elektrisch gesteuerte Glocke mit dem Bild der Gottesmutter u.a. dreimal täglich den Engel des Herrn. Früher war dieses Glöcklein, gegossen 1747 in Amberg, auf dem Anwesen Nasnitz 21 (heute Penzenreuther Straße 8, Hausname beim Glock‘nschouster). Die Glocke weihte der damalige neue Pfarrer von Michelfeld Kurian Chackupurackal. Der indische Priester war nämlich zum 1. September 2010 zum Pfarrer in Michelfeld ernannt worden. Er blieb dies bis 2014, als er nach Zapfendorf versetzt wurde. (8) Hier noch ein Blick von der Kapelle weg Richtung Süden nach Pferrach (9), das früher zu Michelfeld gehörte und zum 1.5.1978 mit diesem ein Ortsteil der Stadt Auerbach i.d.OPf. wurde. Im Vordergrund ist wieder die kleine Anlage um die Jakobus-Kapelle mit der Sitzgruppe, die alle zum Verweilen einlädt. Mehr über Nasnitz findet man z.B. auf meiner Internetseite. (10)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 25 Haustüren Überd ch ngen Schiebesysteme Insektenschutz Winterg rten Fenster +49 1590 6841924  kontakt@am-bausysteme.de  www.am-bausysteme.de  Auerbach AMBausystemeGbR ambausysteme VON DER PERSÖNLICHEN BERATUNG BIS ZUR MONTAGE... WIR BIETEN:

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 26 Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Auerbach Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr - Sonntag: 9.00 + 10:30 Uhr Mutterhaus Sonntag 7.00 Uhr und 10.00 Uhr Ranna: Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst Termine siehe aktuelle Gottesdienstordnung Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrstr. 7 91275 Auerbach Tel.:09643/1217 Notfall-Tel.: 0170/9839738 H. Pfarrer: 09643/8890299 Bürozeiten in Auerbach: Öffnungszeiten vormittags abends Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag 08:30 – 11:00 Uhr - Bürozeiten am Verwaltungssitz Pegnitz: Tel.: 09241/99110 Öffnungszeiten vormittags nachmittags Montag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Dienstag - 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr - Bitte beachten Sie – ab dem 01. März 2024 gilt – folgende neue E-Mailadresse: ssb.auerbach-pegnitz@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-auerbach.de Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Rudi Weber) Im von mir schon öfter angesprochenen Befestigungsplan von Joseph Köstler (s. Stadtanzeiger Juni 2024 und Mai 2025, jeweils Seite 14) sind auch die Türme eingezeichnet und deren Namen mit Großbuchstaben in der dazugehörenden Legende genannt. (siehe auch 1 und 2) Die Stadtmauertürme Ursprünglich ragten aus der Auerbacher Stadtmauer außer den drei Toren fast ein Dutzend höhere Stadtmauertürme, nämlich 11 Stück. Sie waren, wie die drei Tore, aus massiven Sandsteinquadern gebaut worden und zunächst zur Stadt hin meist offen. Geschlossen und damit bewohnbar gemacht wurden sie erst später. Bis auf einen waren alle Türme eckig; nur der Schwedenturm war rund. Reste davon sind noch heute zu sehen: alte Hausnummer 252, heute Am Schwedenturm 7. (s. nächster Stadtanzeiger) Um das Jahr 1465 war also die Auerbacher Befestigung endgültig fertiggestellt, nachdem Jahrzehnte vorher die Husitten anno 1430 in unserer Stadt gewütet hatten. (s. Stadtanzeiger September 2024, Seite 14f) Der Vollhannturm Die Türme E (Folterturm) und F (Pulver- oder Rödlturm) wurden im letzten Stadtanzeiger bereits behandelt. Als nächster folgt Turm H, der sog. Weiße oder Vollhann-Turm, dessen Generalsanierung in unseren Tagen zu Ende geht. (s. Stadtanzeiger Mai 2025, Seite 14 und 16) Zu diesem Anlass wird sicher auch in den Tageszeitungen darüber berichtet werden. Dieser Turm mit der alten Haunummer 51 (heute Zwingergasse 3) war zuletzt in einem bedauernswerten Zustand, wie dieses Foto (2021) zeigt. Dieser Turm war um 1440 errichtet worden und bis 1797 in städtischem Eigentum. Er enthielt kurz nach seiner Erbauung eine kleine Wohnung, die meist an ärmere Leute vermietet war, z.B. 1721 an die Familie des Taglöhners Adam Mayr. Als Taglöhner wurden Männer ohne festes Arbeitsverhältnis mit täglicher Lohnauszahlung bezeichnet. 1797 hat diesen Turm der Tuchmacher Johann Vollhann als Wohngebäude erworben und für sich und seine Familie genutzt. Seither heißt er im Volksmund auch Vollhannturm. In den Folgejahren wurde das oberste Stockwerk wegen Baufälligkeit abgetragen und das Dach geändert. (Fortsetzung Seite 28)

ERÖFFNUNGSANGEBOT: 03.07. – 05.07.2025 10% RABATT ab einem Einkaufswert von 20€ (ausgenommen reduzierte Artikel) PUNKT – SCHMUCK & SCHÖNES Unterer Markt 32 · 91275 Auerbach Ihr Lieben, im PUNKT beginnt ein neues Kapitel – ab dem 01.07.2025 übernehme ich unser schönes Lädchen von der lieben Simone Schätzlein. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn ihr zur Wiedereröffnung am 03.07.2025 ab 10 Uhr mit mir auf den Neuanfang anstoßt. E U R E Sandra Thiem GESCHÄFTSÜBERNAHME GOODBYE & HELLO Wichtige Information zu gekauften Gutscheinen mit Ausstellungsdaten bis einschl. 30.06.2025: Alle Gutscheine, die nicht älter als 3 Jahre sind, können noch bis zum 31.12.2025 eingelöst werden. Ein Neukauf von Gutscheinen mit bestehenden Gutscheinen ist nicht möglich.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 28 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 26) (Fortsetzung Seite 32) Reiche Auswahl an der Getränke-, Kuchen- und Brotzeittheke und am Grillpavillon SIEDLERKIRWA AUERBACH 9. – 10. August 2025 Im Biergarten auf dem Spielplatz Eintritt frei! SAMSTAG, 9. AUGUST 10:00 Uhr Start des NordicWalking-Events Ab 14:00 Uhr Zwei große Hüpfburgen, Kinderzelt 18:00 Uhr Stimmungsmusik mit der Band „Happyauer“ SONNTAG, 10. AUGUST 9:00 Uhr Festgottesdienst vor der Kapelle 10:00 Uhr Weißwurstfrühstück mit der Eschenbacher Blaskapelle 15:00 Uhr Trachtenverein Auerbach 18:00 Uhr Line Dance Party In Auerbach bewegt sich was. Siedler Walk 2025 Nordic Walking Event Samstag 09. August 2025 Zur Wahl stehen zwei Strecken über ca. 5 und 10 km (z. T. auf Teerstraße). Prämierung des ältesten und des jüngsten Teilnehmers. Start um 10:00 Uhr an der Siedler-Kirchweih (von-Ketteler-Straße). Das wird wohl um 1839 gewesen sein, wie Befunduntersuchungen im Vorfeld der zu Ende gehenden Sanierung ergaben. Erst 1996 kam der Vollhannturm durch Grundstückstausch wieder in städtisches Eigentum. (nach 3, Seite 167) Diese Fotomontage (nach 3, Seite 167) zeigt, wie dieser Teil der Zwingergasse ausgesehen hätte, wenn die Stadtmauer noch stünde. Zusammengefasst muss gesagt werden: Aus einem zuletzt wahren Schandfleck ist mit großem Einsatz ein echtes Schmuckstück für unsere Stadt Auerbach geworden! Der Predigerturm Noch vor dem Oberen oder Amberger Tor kommt nun Turm I, auch Predigerturm genannt, mit der Predigerbastei und den zwei Rondellen. (alte Hausnummer 48, später Pfarrstraße 15; 1999 endgültig abgerissen) Zur Verdeutlichung der alten Hausnummer auf diesem Stadtplan von 1839 (s. auch 4): Nr. 36, bei der Grab’nbabett (abgerissen); Nr. 47, beim Boier, heute Pfarrstraße 13; Nr. 48, Predigerturm (abgerissen); Nr. 49, beim Neischouster, Ratsdienerhaus, 16521735 deutsches Schulhaus, aufgegangen zusammen mit Nr. 50 in heute Pfarrstraße 32; Nr. 51, Vollhannturm; Nr. 52 Zwingerlenz, heute Zwingergasse 3; Nr. 53, Fronfeste, Heldmannhaus, heute Pfarrstraße 30; Nr. 54 beim Ratzerschmie, heute Pfarrstraße 28 usw.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 29 Jetzt NEU Mietwagen und Unfallersatzwagen

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 30

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 31 Heisser Sommer, coole Sonnenbrillen ...immer eine gute Wahl Unterer Markt 4, 91275 Auerbach i.d. Opf. Tel 09643-20 49 4 49 dasbrilleneck.com Einstärkengläser Standard Gleitsichtgläser Standard Aufpreis für Hartschicht mit Rückflächenentspiegelung auf alle Sonnenbrillen ohne Sehstärke braun, grau oder grün 75% oder 85% getönt braun, grau oder grün 75% oder 85% getönt 20% 40€ 138€ 40€ Aktion gültig bis 30.09.2025 sph+/-6,00 / cyl -2,00

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 32 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 28) (Fortsetzung Seite 38) Der Turm (alte Nr. 48) hieß auch Predigerturm, weil in der Nachbarschaft im Haus Nr. 53 (heute Pfarrstraße 30) der Prädikant oder Stadtprediger wohnte. J. Köstler schwärmte: „Dieser hohe schöne Turm war eine Hauptzierde der Stadt. Vom unteren Tor aus betrachtet gewährte er ein herrliches Straßenbild.“ (1, Seite 42) Der Predigerturm (aus 1, Seite 43), gezeichnet um 1910 von Luitpold Müller (Hausnummer 171 heute Unterer Markt 21). Resigniert und enttäuscht schrieb Köstler dazu: „Im Parterregewölbe dieses stattlichsten und festesten Turmes wohnen jetzt die Kühe des Neuschusters.“ (1, Seite 42) Dieses „feste Gewölbe im Erdgeschoß diente der Stadt bis 1608 als Hauptgefängnis für Räber und Mörder, und wurde ‚Kollerer‘ genannt. Das obere Stockwerk enthielt eine Wohnung, die 1650 vom Ratsdiener Heinrich Angermann und 1750 vom Musikanten Ferdinand Peißner bewohnt wurde.“ (3, Seite 153) „Auf dem Turm nisteten gerne die Störche. Als 1868 bei dem großen Feuer (Anm. beim großen Stadtbrand am 27.6.1868 brannten in Auerbach 107 Wohnhäuser und 146 Nebengebäude nieder) auch das Haus Nr. 47 (Anm.: heute Pfarrstraße 13) neben dem Turm niederbrannte, litten die jungen Störche sehr unter der Hitze und klapperten jämmerlich um Hilfe. Auch fing das Nest wiederholt zu brennen an. Die alten Störche aber flogen unablässig zum nahen Weiher (Anm.: der Schwemmweiher war 1405 angelegt und ab 1913 zugefüllt worden), tauchten ihren Leib ins Wasser und schüttelten das nasse Gefieder im Nest ab. Dies wiederholten sie gewiß 30 resp. 60 mal und retteten damit nicht nur ihre Jungen und das Nest, sondern auch den Turm und alle benachbarten Häuser. So erzählten mir verschiedene Augenzeugen, insbesonders der damalige Bezirksarzt Dr. Arbeiter. – Jedenfalls ist es Tatsache, daß der Brand bei diesem Turm Halt machte.“ (1, Seite 46)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 33 Haben Sie dieses Schreiben im Briefkasten gefunden und ziehen in Betracht, eine PV-Anlage anzuschaffen? Wir haben zusätzliche attraktive Konditionen im Angebot. Zögern Sie nicht, sich gerne bei mir zu melden! Sebastian Schwemmer, Repräsentanz für die Deutsche Vermögensberatung Telefon: 0170 3176314 sebastian.schwemmer@dvag.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 34 Mittelschüler*innen suchen weitere Lesepaten Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es an der Mittelschule Auerbach ein Lesepaten-Projekt – und es ist ein voller Erfolg! Was mit acht engagierten Lesepaten begann, ist inzwischen auf zehn aktive Freiwillige angewachsen. Das Projekt basiert auf dem 1:1-Prinzip: Jedes Kind hat eine feste Lesepatin oder einen festen Lesepaten. Gemeinsam wird einmal pro Woche 45 Minuten lang geübt. Dabei geht es nicht nur um das Vorlesen, sondern auch um den spielerischen Umgang mit Sprache sowie einen sprachlichen Austausch an sich. Dafür stehen verschiedene Materialien frei zur Verfügung, darunter unter anderem Bücher in leichter Sprache, Zeitschriften, Leselineale, Bild-WortKarten und ein Pocket-Quiz sowie kleine Spiele, um die Lesestunde gelegentlich etwas aufzulockern. Das Schülercafé dient als zentraler Lese- und Austauschort. Hier treffen sich Lesepat*innen und Schüler*innen in entspannter Atmosphäre. In der Gestaltung der Lesestunde sind die Mentor*innen frei und können individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Die Lesestunden finden überwiegend am Vormittag statt. Dafür werden die teilnehmenden Kinder für diese Zeit vom Unterricht freigestellt, um eine intensive Leseförderung zu ermöglichen. Unterstützung gibt es auch von der städtischen Bücherei St. Johannes: Alle Lesepaten erhalten einen kostenlosen Büchereiausweis, der für ein Jahr gültig ist. Zudem werden neue Ehrenamtliche mit Starthilfen und Materialsammlungen ausgestattet, um ihnen den Einstieg zu erleichtern. Freiwillige Treffen und Absprachen untereinander erleichtern die Arbeit und helfen gegenseitg. Um noch mehr Schüler*innen fördern zu können, sucht die Mittelschule Auerbach weitere Lesepatinnen und -paten. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei der Schule melden und so einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung leisten. Jeder unterstützt dadurch Jugendliche individuell, um ihnen somit ein Stück weit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Denn die Sprache ist der Schlüssel für die Zukunft.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 36 . Juli 05.+06.07. BÜRGERFEST AUERBACH 11.07. Jägerkameradschaft - Landkreisbläsertreffen 11.07. BBM Rocknacht am Schacht 12.07. BBM Maffei: Soul und Blueskonzert mit THE FUNDAMENTAL SOUL THUNDER 12.07. Preisschafkopf FF Michelfeld 13.07. Grillfest FF Michelfeld 13.07. BBM Maffei: Dixie-Frühschoppen u. Museumstag 18.-20.07. Flembachrauschen („Sportplatzkirwa“) ASV Michelfeld 19.+20.07. Pelzerfest Ohrenbach 19.07. Grillfest (SPD) bei Wittmann`s (Unterer Markt) 20.07. 9:30 Uhr Jubiläumsgottesdienst „10 Jahre Posaunenchor Auerbach“ in der Christuskirche 26.07. BBM Maffei: Gruben-Open-Air 27.07. 19.00 Sommerkonzert des MGV 1884 (HOH) 27.07. OGV Gunzendorf - Gartenfest August 01.08. Blutspende des BRK Auerbach 02.08. Warm up zum Grillfest FF Zogenreuth 03.08. Grillfest FF Zogenreuth 03.08. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 09.-10.08. Siedlerkirchweih 09.08. Siedlerwalk 15.08. Grillfest SRK Michelfeld 24.08. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 30.08.-01.09. Gmoi Kirwa Welluck September 07.09. Pfarrgemeinde Gunzendorf - Kirchweih 07.09. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 13.09. BBM Maffei: Spezial mit den Koiser Weibern und den Dagesteiner Musikanten 14.09. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 20.-21.09. 2. Dorfkirwa Degelsdorf 27.09. Kolping Weinfest Oktober 03.-05.10. Bergkirwa - KLJB Gunzendorf 11.&12.10. Michelfelder Kirwa 12.10. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 18.10. Weinfest der Bad- u. Hallengesellschaft 25.10. FF Auerbach - Kameradschaftsabend November 02.11. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 07.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 08.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 08.11. Skibasar des Skiclub Auerbach 08.11. Schirm-Opening-Party Skiclub Auerbach 08.11. Hubertusmesse, St.-Magdalenen-Kapelle, Ranna 09.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 14.11. Blutspende des BRK Auerbach 14.11. Konzert Roland Hefter - Pfarrzentrum St. Otto 14.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 15.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 15.11. Nitzlbucher Winterdorf - Betriebshof Cermak 19.11. Volkstrauertag - SKK Gunzendorf 21.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. VdK OV Michelfeld Adventsfeier mit Ehrungen 28.11. Dorfzauber Michelfeld im Pfarrzentrum St. Otto 29.11. ADVENTSMARKT am MARKTPLATZ 29.11. FF Nasnitz Weihnachtsfeier Dezember 06.12. BBM Maffei: 1. Grubenzauber 07.12. Flembachhütte geöffnet - Naturfreunde Auerbach 13.12.. Adventszauber - alle Gunzendorfer Vereine 13.12. FF Auerbach - Weihnachtsfeier 20.12. Weihnachtskonzert Knabenkapelle Kolpingsaal 20.12. Weihnachtsfeier der FF Zogenreuth Im Juli findet keine Sitzung statt. Bürgerfest 5. & 6. Juli. IMPRESSUM: Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Auerbach, mit Mitteilungen der Vereine, Verbände und Organisationen, mit Familiennachrichten sowie Privat- und Geschäftsanzeigen (Preisangaben usw. ohne Gewähr). Für den Inhalt der Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Herausgeber Verlag und Anzeigenverwaltung: Stadtverband Auerbach i.d.OPf. ; Erscheint zum 1. des Monats. ; Verlagsort: 91275 Auerbach Redaktion u. Gestaltung Andy Deml, Rosenhofer Str. 20 91275 Auerbach Tel.: 0175 4031328 (und nach 17:00 Uhr - Tel. 09643-916274) e-mail: info@stadtanzeiger-auerbach.de Druck: Druckerei Stock, Marienplatz 35, 92676 Eschenbach, Anzeigenannahme, Vereinsberichte und Texte bei Schreibwaren Kleefeldt/Heinl, Unterer Markt 2, Tel.: 09643 / 91462 Fax: 09643 / 91463 Anzeigen-Preisliste Nr. 04 ab 12/2021 Beilagenanmeldung bei: Hernn Klaus Küffner Tel. 09643 / 2565 Abgabe-, Anmeldetermine: Vereinsnachrichten: 5. des Monats, Anzeigen: 10. des Monats Beilagen: 20. des Monats ; Die Verteilung des Stadtanzeigers erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Auerbach i.d.OPf. Achtung: Reklamationen nur beim 1. Vorsitzenden Eugen Eckert, Obere Bergstraße 12, Tel. 1235. Auflage: 4600 Stück , Im Internet : https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 37 ... ich finde meinen Weg Regens Wagner Michelfeld Michelfelder Klostereier Überzeugen Sie sich selbst vom Geschmack und der Qualität unserer Michelfelder Klostereier - erhältlich in unserem Maurushofladen. Großabnahmen und Lieferservice nach Absprache möglich. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die inklusive Arbeit von Menschen mit Behinderung. Montag bis Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 16:30 Uhr Freitag 08:30 - 15:00 Uhr Kontakt: Tel.: 09643 300-371 mi-wfbm-hofladen@regens-wagner.de www.regens-wagner-michelfeld.de Hofmühlweg, 91275 Auerbach - Michelfeld

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 38 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 32) Dieses Bild malte um 1938 Johann Baptist Weber (1876-1945) aus Auerbach. (5) Es zeigt links den Predigerturm (Nr. 48), und rechts anschließend die Häuser Nr. 49 und 50. Ganz links und rechts neben den Häusern schloss die Stadtmauer mit den Wehrgängen an. Links war zuletzt ein Anbau mit Wohnräumen. Auf dem Turm hat ein Storch sein Nest. 1877 ließ der damalige Eigentümer Leonhard Lehner vom Nachbarhaus Nr. 49 (beim Sauschouster) die oberen Stockwerke abbrechen. Der Predigertum bzw. das was von dem einstmals stattlichen Gebäude noch übrig war kam 1882 durch Verkauf an die Familie Gradl. Sohn Joseph war Schuhmachermeister, worauf sich der Hausname beim Groudlschouster bezog. Der letzte Eigentümer aus dieser Familie war Hans Kraus (1949-2005). So sahen die Reste des Predigerturms mit Anbau von der anderen Straßenseite gesehen kurz vor dem endgültigen Abbruch (1999) aus. (Foto nach 3, Seite 157) Der frühere Predigerturm stand einst mit seiner Ostseite im Stadtgraben. Nachdem dieser zugefüllt worden war, wurde der 1. Stock nun Erdgeschoss. Wegen der fehlenden Grunddierung und des stärker werdenden vorbeifließenden Verkehrs bekam der Predigerturm immer mehr Risse, und wurde 1999 gänzlich abgebrochen. Den Grund (auf dem Plan 6 mit „HsNr. 15“ bezeichnet) kaufte die Stadt, errichtete darauf Parkplätze und stellte Sitzbänke auf. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass erst ab 1951 die Häuser mit den alten Hausnummern 24, 49 und 50 abgerissen wurden, der Stadtgraben an dieser Stelle verfüllt, und so durch die Stadt Auerbach der heute selbstverständliche Durchgang von der heutigen Pfarrstraße zur Oberen Vorstadt geschaffen wurde.

pro vobis GENIESSEN SIE DIE LÄNDLICHE IDYLLE IN OHRENBACH BEI AUERBACH OBJEKTBESCHREIBUNG Mitten in Ohrenbach zwischen dem alten Ortskern und der Siedlung entsteht ein Baugebiet, welches die beiden Bereiche miteinander verbindet. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 652m² bis 909m². Es wurde ein Bebauungsplan für dieses Areal aufgestellt, der die individuelle Bebauung regelt. Diesen können Sie in Kopie von uns erhalten oder auf der Homepage der Stadt Auerbach einsehen. ECKDATEN Ohrenbach Mitte 14 verfügbare Grundstücke GRUNDSTÜCKSGRÖSSEN von ca. 652m² bis 909m² KAUFPREISE von 86.700 € bis 118.100 € IHR ANSPRECHPARTNER Günter Pfaffenberger g.pfaffenberger@provobis-immo.de T 0921-764 66 35 NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF Wir beraten Sie gerne! pro vobis Immobilien GmbH | Wittelsbacherring 19 | 95444 Bayreuth T 0921-764 66 35 | zentrale@provobis-immo.de www.provobis-immo.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 40 Magdalenen-Fest am Sonntag, 20. Juli 2025 an der St. Magdalenen-Kapelle in Ranna 9.30 Uhr Festgottesdienst mit der Michelfelder Blasmusik Danach Weißwurstfrühschoppen u. Mittagstisch mit Veldensteiner Bieren. 14.00 Uhr Festandacht Anschließend Kaffee, Kuchen sowie Grillspezialitäten. Auf einen schönen Tag an unserem Kirchlein freuen sich Die Freunde von St. Magdalena

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 41 05. – 06. JULI Bürger- Auerbacher FEST Stadtverband Auerbach e.V. stadtverbandauerbach SAMSTAG SONNTAG 16 Uhr Festbeginn 17 Uhr Bieranstich 19 Uhr Abendprogramm 10 Uhr Frühschoppen 12 Uhr Mittagstisch 14 Uhr Tanzeinlagen 18 Uhr Abendprogramm Bogenschießen, Kletterwand, Hüpfburg, Kinderschminken, Basteln, verschiedene Mitmachspiele und vieles mehr. SAMSTAG Marktplatz: 16 Uhr Knabenkapelle 19 Uhr Flodder Vierer Unterer Markt: 19 Uhr X-Ploushn SONNTAG Marktplatz: 11 Uhr Knabenkapelle 18 Uhr Flashlight Unterer Markt: 18 Uhr Manshot 21 Stände von Vereinen und Gastronomie mit kulinarischen Genüssen, breitem Getränkeangebot und Barbetrieb 2 Bühnen – 4 Bands Kinder-/Jugendattraktionen

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 42

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 43

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 44

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 45 Den Sommer genießen! ZU JEDER BRILLE GIBT ES EINEN GUTSCHEIN FÜR EINE KUGEL EIS VON EIS & CO FRANCO GRATIS DAZU Haben Sie einen Platz frei? Kontakt: Tierhilfe Franken e.V. Blumenstraße 7, 91282 Betzenstein ☎ 09244/9823166 ☎ 0911/7540438 ☎ 09152/921890 www.tierhilfe-franken.de benötigt dringend Pflegestellen! Die Tierhilfe Franken e.V. Wir bekommen ständig Anrufe von Menschen, die ihre Tiere abgeben müssen oder notleidende Tiere melden. Dann müssen wir schnell handeln. Wir bringen die geretteten Tiere nicht in Zwingern unter, sondern bei Pflegefamilien. Diese Übergangsfamilien nehmen ein hilfsbedürftiges Tier bis zur endgültigen Vermittlung bei sich auf. Doch oft ist unsere Verzweiflung groß, wenn weder in unserem Tierhilfehaus noch bei einer Familie Platz für ein in Not geratenes Tier frei ist. Es entstehen den Pflegefamilien keinerlei Kosten! Alle Ausgaben übernimmt die Tierhilfe Franken e.V. Wir achten stets darauf, dass Mensch und Vierbeiner zueinander passen. Auch Urlaubspläne werden berücksichtigt. Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram! Bitte werden Sie Pensionsfamilie – so können Sie helfen! Spendenkonto: IBAN: DE 09 7735 0110 0038 0713 46, Sparkasse Bayreuth Informieren Sie sich

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 46 Sonntag, 27. Juli 2025 19.00 Uhr Foyer der Helmut-Ott-Halle fÉÅÅxÜ~ÉÇéxÜà Mitwirkende: Jagdhornbläser der Jägerkameradschaft Auerbach Chöre und Instrumentalisten des MGV 1884 Auerbach e.V. Eintritt frei! Unser Mahlzeitendienst Jetzt Informationen anfordern: ASB-Regionalverband Jura e.V. Marktpassage, Unterer Markt 6, Auerbach Telefon: (09643) 507 99 51 menuedienst@asb-jura.de Wir helfen hier und jetzt. www.asb-jura.de Jeden Tag für Sie da: Jakobushof und ASB Wir suchen genau dich! Lust auf Spaß, Teamgeist und Erste Hilfe? Dann mach bei uns mit! Wo? BRK-Heim Auerbach Wann? Freitags 17.00 - 20.00 Uhr Für mehr Infos schau doch mal auf unserer Instagram-Page vorbei. jrk.auerbach@gmail.com @jrk.auerbach_opf

Stadt-Anzeiger Auerbach - Juli 2025 48 REGN Georg Regn Landhandels GmbH Montag - Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Hopfenoher Str. 40 91275 Auerbach  0 96 43 / 300757 www.landfuxx-regn.de Lieferservice Gutscheine Futterbar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=