Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 1
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 Juli DER NEUE BMW X3. BESUCHEN SIE UNS ZUM JAHRESSTART AM 18. JANUAR 2025. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Im neuen BMW X3 gehören bewegende Momente zur Serienausstattung. Denn als Multitalent für Alltag, Reisen und Freizeit macht er jeden Tag zu einem ganz individuellen Abenteuer. Das monolithische Design strahlt durch seine großzügigen Flächen und präzisen Konturen Souveränität aus. Die neue Designsprache setzt sich auch im Innenraum ungebrochen fort. Der klar gestaltete Innenraum bietet dank hochwertiger Materialien ein Ambiente, das sich unter anderem mit dynamischen Licht-Kompositionen an den eigenen Geschmack anpassen lässt – für eine individuelle Wohlfühlatmosphäre. BMW X3 M50 xDrive: Energieverbrauch kombiniert: 8,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 189 g/km; CO₂-Klasse: G; Leistung: 293 kW (398 PS); Hubraum: 2.998 cm³; Kraftstoff: Benzin. Autohaus Graser GmbH Eschenbacher Str. 1 92690 Pressath Tel. 09644 9229-0 info@ah-graser.de ah-graser.de #autohausgraser #pressath Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Freude am Fahren. THE NEWX3
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 3 LISTEN WHEN YOUR HEART RINGS — AM MARKTPLATZ Qualität Individuelles Design Große Auswahl Faire Preise Fachgeschäft Messeneuheiten Oberer Marktplatz 9 • 91275 Auerbach • 09643-8641 • www.zeitjuwel.de i Inhalt: Titelbild: Design A.D. Text: Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach von Rudolf Weber 4 Standesamtliche Nachrichten 12 Kleinanzeigen 14 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 16 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 20-23 Familien- /Traueranzeigen 24 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 28 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 34 Impressum 34 Veranstaltungskalender 36 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 44 1525, also vor 500 Jahren...
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 4 Stadt Auerbach i.d.Opf. www.meister.com Acoustic Sense Das Designpaneel mit Akustikeffekt HOLZ STAUBER Speckmühle 1 91275 Auerbach Tel: (09643) 1264 www.holzstauber.de
Neuer Fahrplan ab 01.01.2025 Zur Anbindung der Siedlungen Siechen, Grünhof, Meiergraben sowie auch der Ortsteile Sand und Welluck zum Stadtzentrum Auerbach wurde die öffentliche Linie für alle Bürgerinnen und Bürger ausgebaut. Einkäufe, Besorgungen und Arztbesuche können nun bequem mit dem Bus erledigt werden. Vom 01. Mai bis 01. September fährt der Stadtbus ab sofort auch das Auerbacher Freibad an. Der barrierefreie Bus verkehrt von Montag - Samstag, auch an schulfreien Tagen und in den Ferien. NEU: Cermak GmbH & Co. KG | Nitzlbuch 12 | 91275 Auerbach i.d.OPf. | 09643 92180 | info@cermak-reisen.de Stadtbus Auerbach - Linie 431 Fahrplan zum Ausschneiden: Neben den Einzelfahrkarten wird das Deutschland Ticket, das 365 Euro-Ticket und alle anderen Fahrkarten des VGN anerkannt. Alle Fahrten barrierefrei! Innerhalb des Auerbacher Stadtgebiets gilt Preisstufe F im VGN: Einzelfahrkarte Erwachsener: 1,60 € So können Sie sparen: 4er-Streifenkarte: 6,30 € für 4 Fahrten
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Wir dürfen unseren Kindern nicht vorgaukeln, die Welt sei heil. Aber wir sollten in ihnen die Zuversicht wecken, dass die Welt nicht unheilbar ist“, hat der frühere Bundespräsident Johannes Rau einmal gesagt. Ein Satz, der in unsere Zeit so treffend passt wie zu Weihnachten. Schließlich erleben wir täglich, dass viel Unheil in der Welt geschieht und ein rapider technischer Wandel auf vielen Ebenen ebenso große Herausforderungen mit sich bringt, wie uns überlagernde Krisen verunsichern. Dabei bedeutet Krise im Lateinischen so viel wie Wendepunkt oder Entscheidung und in vielfacher Hinsicht wirkt es derzeit auch so: als wären wir angekommen in einer Zeit der grundlegenden Veränderung, in der viele einst verlässliche Gewissheiten wanken. Angesichts dieser Unsicherheiten mag es selbst an Weihnachten schwierig erscheinen, die ersehnte Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln und die Hoffnung auf eine gedeihliche Zukunft zu nähren. Doch bei allen Problemen und Herausforderungen sollten wir die Chancen nicht vergessen. Denn nur Veränderungen schaffen auch neue Möglichkeiten und diese kommen oft ganz plötzlich und unerwartet, wie die aktuellen Entwicklungen in Syrien zeigen. Wir haben also allen Grund uns die Hoffnung zu bewahren, die Hoffnung, dass unsere Welt nicht unheilbar ist. Und die Hoffnung, dass Entwicklungen auch zum Besseren führen, mehr Chancen eröffnen als Probleme schaffen und neue Freiheiten statt stärkere Einschränkungen bieten können. Gerade eine derartige Hoffnung ist auch die Botschaft von Weihnachten. Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie diese Hoffnung für sich und Ihr liebenswertes Umfeld an diesen Tagen entwickeln können. Dabei denke ich insbesondere an alle, die durch Krankheit beeinträchtigt sind, sich einsam und alleine fühlen oder Schicksalsschläge erleiden mussten. Bei uns in Auerbach bietet Ihnen ein großes Netzwerk leidenschaftlich Engagierter im sozialen, kirchlichen, sportlichen oder kulturellen Bereich wertvolle Hilfe, vielfältige Abwechslung und zahlreiche Möglichkeiten der sinnvollen Betätigung. Gerade dies formt unsere örtliche Gesellschaft zu einer bereichernden Gemeinschaft und ich danke allen, die sich hier freiwillig, selbstlos und uneigennützig engagieren. Von Seiten der Verwaltung und des Stadtrates werden wir diesen Einsatz auch weiterhin nach besten Kräften unterstützen. Denn trotz der stetigen Meldungen von klammen Kommunen, sind wir nicht nur weiterhin handlungsfähig und finanziell solide aufgestellt. Ganz im Gegenteil stehen wir derzeit vor einem einzigartigen Investitionszyklus, der unsere Stadt in wenigen Jahren ganz erheblich positiv entwickeln und uns vielfältige Chancen in der Heimat eröffnen kann. Deshalb freue ich mich, wenn wir weiterhin gemeinsam und kooperativ unser direktes Lebensumfeld positiv entwickeln und gestalten. Das ist, was wir wirklich beeinflussen können. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche, frohe und hoffnungsvolle Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben und einen optimistischen Start in ein gutes neues Jahr, das Ihnen Wohlergehen in jeglicher Hinsicht bescheren soll! Ihr Joachim Neuß Erster Bürgermeister
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 7 LIEBLINGSPLATZ ihren neuen finden Sie bei unS. Industriestraße 11 · 92676 Eschenbach i. d. OPf. · Tel. 09645/92090 MUSTERKÜCHENABVERKAUF 50JAHRE
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 8 Kontakt: info@wasserwacht-auerbach.de Website: www.wasserwacht-auerbach.de (siehe QR-Code) Wasserwacht Auerbach, Patsch Nass! Training: Jeden Freitag im Hallenbad Auerbach (ausgenommen Schulferien) 18:30 – 19:15 Uhr 19:00 – 19:45 Uhr 19:45 – 20:30 Uhr Mini I Mini II JuWa I JuWa II Rettungsschwimmer 13.12.2024: Weihnachtsfeier Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit Sonntag, 5. Januar 2025, 17.00 Uhr kath. Pfarrkirche Auerbach Mitwirkende: Chor der Schulschwestern Bläserensemble „Boaznhocker“ Gemischter Chor, Männerchor und Instrumentalisten des MGV Zum Abschied spielen die Alphornbläser „Klangholz“ auf dem Kirchplatz. MGV 1884 Auerbach e.V.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 9 Degelsdorfer Str. 10 · 91275 Auerbach /Opf. Telefon: 0 96 43 - 92 31 0 · Fax: 0 96 43 - 41 99 info@autohaus-schnoedt.de www.autohaus-schnoedt.de Das Autohaus Schnödt ist Ihr Profipartner rund ums Auto. Sie suchen Service höchster Qualität? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Beratung, Reparatur und Wartung aus einer Hand. • Neu- und Gebrauchtwagen von VW, Audi, Seat und Skoda • Dienstwagen / Jahreswagen • Original Ersatzteile • Reparaturen aller Marken • Autoversicherungen • Finanzierung / Leasing • STEMA-Anhänger • Reifenhandel Fahrzeuge sind unsere Welt Telefon: 0 96 43 – 9 14 59 • Elektroplanung • Elektroinstallation • Netzwerkanlagen • Smarthome (KNX und free@home) • Videoüberwachung • Alarm- und Gefahrenwarnanlagen • Photovoltaikanlagen SERVICE Elektro Beyer GmbH Speckbachweg 8 91275 Auerbach info@elektrohandwerk-beyer.de www.elektrohandwerk-beyer.de KONTAKT
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 10 1. Vorsitzender: Alfred Hümmer Tel. 09643/204344 2. Vorsitzende: Anneliese Deinzer Tel. 09643/723 Alle ungeraden Wochen, Montag 19:30 Uhr Im Kolpinghaus
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 11 Huuzawochen 2025 KW Datum Wochentage Veranstaltungsort 2 09. Jan. – 11. Jan. Donnerstag - Samstag Kreuzbräu / Bernreuther Straße, Auerbach 3 14. Jan. – 18. Jan. Dienstag - Samstag Café Postillion / Pfarrstr. 8, Auerbach 4 22. Jan. – 25. Jan. Mittwoch – Samstag Bürgerbräustüberl Grüner / Oberer Marktplatz 19 Auerbach 5 27. Jan. – 02. Feb. Montag - Sonntag Simpl Café Restaurant Bar/ Unterer Markt 27, Auerbach 6 06. Feb. – 08. Feb. Donnerstag - Samstag SV-08 Sportheim - Cermak Reisen Sportpark / Sand 29 7 12. Feb. – 16. Feb. Mittwoch – Sonntag GrenZ-Zoigl Ranna / Karl-Winter-Straße 1, Auerbach 8 17. Feb. – 23. Feb. Montag - Sonntag Landgasthof Zur Leonie / Cafestr. 4, Degelsdorf 3. März 2025 - Rosenmontag 11 11. März – 15. März Dienstag - Samstag Wittmann´s Bistro – und Partyservice / Unterer Markt 11, Auerbach 12 20. März – 22. März Donnerstag - Samstag FFW Nitzlbuch / Dorfzentrum Industriestr. 7, 91275 Auerbach, Email: info@hewei.bayern,Telefon: 09643/1041
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 12 Kleinanzeigen Interesse an einem Inserat? Wir Informieren Sie gern! Stadtanzeiger-auerbach@online.de Gemütliche Whg., ideal für Paare oder kl. Fam., 3 Zi., Küche, Bad mit Fenster, Dusche u. Wanne, Abstellraum, ca. 80m² mit Südbalkon u. Garage ab 1.3.25 in Auerbach zu verm. Tel. 0171/9349692 Frisches Brennholz BRENNHOLZ Fichte/Kiefer 43 € / Ster Hartholz 70 € / Ster + ggf. Entfernungszuschlag Mindestabnahme 40 Ster (= 1 LKW), Länge 3/4 Meter, frei Haus Am Rabensteig 58 • 91275 Auerbach Telefon: 09643/205700 Mobil: 0170/3557147 E-Mail: buero@forstservice-joksch.de www.forstservice-joksch.de Brennholzhandel • Holzeinschlag • Holzrückung • Problembaumfällung • Holztransport • Harvestereinsatz • Energieholz Verkaufe Einfamilienhaus in Auerbach, Bj. 2001, Tel.-Nr. 09643 / 527336 Schöne sonnige 3 Zi.- Küche- Bad- Balkon Whg. in Auerbach 95m², 1. OG mit toller Aussicht, teilmöbliert, Gas-EThzg., hochwertige EBK m. neuen EGeräten u. Essplatz, Parkett/Laminatböden, gr. Wohnz. m. Loggia i. Südwestlage, Tgl.- Bad m. Wanne/Glasduschwand, Schlafz. m. großem Kleiderschrank u. neuem Balkon, separates WC m. Fenster, große Garage, ab 01.03.2025 zu vermieten evtl. früher. KM 695€, NK VZ 80€, Garage 60€, 2 MM Kaution, Tel. 0176 76884792 Wald zu verkaufen Tel. 09643 91106
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 13
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 14 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Rudi Weber) (Fortsetzung Seite 16) Nach dem unteren oder Bamberger Tor (s. Stadtanzeiger vom Dezember 2024, Seite 14ff) war das obere oder Amberger Tor der wichtigste Aus- und Zugang in Auerbachs mittelalterlicher Stadtbefestigung. Das obere Tor bestand in einfacherer Form schon seit der Markterhebung 1144, als Auerbach vereinfacht gesagt nur aus den Anwesen rund um die Pfarrkirche bestand. (s. Stadtanzeiger* Juni 2024, Seite 30; dort die Viertel 1 und 4) Nach der Stadterhebung 1314 wuchs die Ansiedlung und die Befestigung durfte Schritt für Schritt weiter ausgebaut werden. *Der Auerbacher Stadtanzeiger ist auf https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/ jeweils zu finden und als Blätterbuch nutzbar. Auf dieser Seite der Stadt sind auch einige vorausgehende Ausgaben als pdf-Dateien herunterladbar. Um 1440 war das obere Tor in zeitgemäßer Weise umgebaut und befestigt. Es stand zwischen den Häusern Nr. 37 (heute Oberer Torplatz 18) und Nr. 264 (heute Oberer Torplatz 1) und hatte selbst die Hausnummer 265 (existiert nicht mehr). (Bild aus 1, Seite 75) Das obere Tor hatte einen stattlichen Torturm und eine sehr lange Brücke. Außerdem hatte es als einziges der drei Auerbacher Stadttore auch ein Vorwerkstor. (2) (s. weiter unten) Ein anderer Begriff dafür ist die Barbakane, wie sie z.B. in Nürnberg am Weißen Turm (3) zu finden ist. Wie bereits geschrieben stand in der Nähe von jedem der drei Stadttore ein städtischer Backofen, was in früheren Zeiten ja sehr wichtig war. Der Backofen des oberen Tores stand zuerst beim Schwedenturm (Hausnummer 252, heute Am Schwedenturm 7). Seit etwa 1800 war er weiter unten am Bach neben dem Haus Nr. 199 (heute Bachgasse 41, beim Krax‘nbeck). Auf diesem alten Foto (aus 4, Seite 176), etwa vom Schwedenturm aus in die Bachgasse fotografiert, steht noch der früher städtische Backofen mit dem hohen Kamin. Die letzten Betreiber waren der Krax‘nbeck Johann Schrembs und seines Frau Anna. Johann war ein starker Schnupfer; nicht zuletzt deswegen waren seine Zwiebelkuchen so gut und begehrt. Interessant ist auch das Auto. „1955 erlosch das Feuer im Gemeindebackofen für immer.“ (4, Seite 176) Der Turm des oberen Tores (s. Bild weiter oben) „wurde erst 1592 bewohnbar gemacht und der ehrsame Schmied Michl Gumperl saß 1618 dort in Miete. An denselben war auch die neben (Anm.: stadtauswärts links) dem Tor stehende städtische Schmiede, jetzt Haus Nr. 264 (Anm.: heute Oberer Torplatz 1), samt der im Zwinger stehenden Kohlenhütte verstiftet (Anm.: von der Stadt verpachtet). Michl Gumperl scheint zugleich Torwart gewesen zu sein.“ (1, Seite 73) Im Torturm wohnten die von der Stadt angestellten Torwärtl mit ihren Familien, bis die Stadtkammer 1817 diesen Torturm an den Nachtwächter Friedrich Preis verkaufte. Ein Nachkomme von ihm war Ludwig Preis (1917-2014), der u.a. städtischer Bademeister, sowie Stadt- und Kreisrat war. „So etwa würde das Amberger Tor von innen aussehen, wenn es noch stünde.“ (5, Seite 121)
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 15 IHRKFZ-MEISTERBETRIEB Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Freude und Zuversicht wünscht das Team von Auto+Service Ebert Prüfstelle Auerbach Öffnungszeiten Gerne können Sie auch Termine über unsere Homepage buchen. Industriestr. 1b Montag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr Dienstag 8-12 Uhr Mittwoch 13-18Uhr Freitag 13-17Uhr 1. Samstag im Monat 8-12 Uhr und nach Vereinb. Tel. 09643 2053180 I www.pruefstelle-auerbach.de Degelsdorfer Str. 4 Dienstag 13-17 Uhr Donnerstag 13-17 Uhr Tel. 09643 7259690 I www.pruefstelle-auerbach.de www.pruefstelle-auerbach.de
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 16 (Fortsetzung Seite 24) Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 14) Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Gasthaus Schenk Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken unserer Verstorbenen 3. Verlesen des letzten Protokolls 4. Kassenbericht und Entlastung durch die 2 Prüfer 5. Berichte der Vorstandschaft, des 1. Kommandanten und des Jugendwarts 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Berichte der Gäste 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Auch das stadtauswärts auf der rechten Seite stehende Torweberhäusl (Hausnummer 37, heute Oberer Torplatz 18) gehörte bis 1627 der Stadt. Seinen Hausnamen hat es, weil 1511 der Weber Hans Bauernfeind mit seiner Familie drin wohnte. Auch spätere Bewohner übten oft dieses wichtige Handwerk aus. Seit 1665 gehört das Anwesen der Familie Forster (beim Durwewer). „1848 entstand am 31. August im benachbareten Nagelschmiedhaus Nr. 264 (Anm.: heute Oberer Torplatz 1; beim Schattl) eine Feuersbrunst, die das ganze Häuslein zerstörte und auch den Torturm vernichtete. Die Häuser des Torwebers und Torschneiders wurden sehr stark beschädigt. Weil das Tor sehr verkehrsstörend war, ließ man den Turm nicht mehr aufbauen und die Ruine gänzlich abbrechen. Der Nachtwächter Preis erhielt eine angemessene Entschädigung, die Häuser des Nagelschmieds und Torwebers erstanden aber viel größer und schöner aus der Asche. Vom Tor aber kann man nur sagen: Fuerit!“ Es war einmal! (1, Seite 74) Das Vorwerk des oberen Tores Wie schon gesagt hatte das Amberger Tor südöstlich der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer das einzige Vorwerk in der doch sehr stattlichen Auerbacher Befestigungsanlage. Köstler schrieb darüber vor über 100 Jahren u.a.: „Das obere Stadttor hatte noch ein Vorwerk (Brückenkopf), das befestigt war und auch Bastei oder Barbigan genannt wurde. Dem oberen Torturm gegenüber stand nämlich auf der äußeren Seite des Stadtgrabens wieder ein fester Torturm, welcher mit einem eigenen Graben, die ‚Grunft‘ genannt, umgürtet war. Über die Grunft führte wieder eine Brücke und an ihrem Ende rechts stand das originelle Torwartshäusl. Es hat bislang allen Fährnissen der Welt widerstanden, hat jetzt die Haus Nr. 33 (Anm.: heute Oberer Torplatz 16) und erregt durch seine Architektur bei Fremden Aufsehen, bei Einheimischen Ärgernis.“ (1, Seite 75) „Das Torwärterhäuschen (Anm.: Hausnummer 33, heute Oberer Torplatz 16) kurz vor dem Abriß um 1912. Davor die Familie Johann und Maria Eckert geb. Zerreiß mit ihren Kindern. Rechts ein Brezelverkäufer.“ (5, Seite 107)
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 17 Wir sind für Sie da! 92237 Sulzbach-Rosenberg Rosenberger Str. 99 Tel. 09661-90 68 00 91257 Pegnitz Nürnberger Str. 20b Tel. 09241-80 82 890 91275 Auerbach Pfarrstraße 16 Tel. 09643-91 71 88 www.hoerakustik-honisch.de Unsere Leistungen für Sie: • kompetente, freundliche Beratung • professioneller Hörtest • umfangreiche Hörgeräteauswahl • Betreuung über die gesamte Tragedauer • Hörgeräte-Reparaturservice • Hörtraining • Pädakustik* (Hörversorgung für Kinder) • Tinnitusberatung • Gehörschutz Anzeige ausschneiden und für einen kostenlosen Hörtest einlösen! Besseres Hören für eine gute Lebensqualität Hörakustik Honisch – 3 x in der Region *Pädakustik an den Standorten Sulzbach-Rosenberg und Pegnitz
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 18 der Heimat- und Volkstrachtenverein Auerbach e.V. holt Ihre Christbäume zu Gunsten der „Kinder- & Jugendarbeit im Trachtenverein Auerbach e.V.“ Wann: 11.01.2025 (am 1. Samstag nach Hl. 3 König) Bereitstellung: ab 9.00 UHR Wo: direkt bei Ihnen am Straßenrand Was kost´s: 1,00 € + …!!! (d.h. min. 1 EURO, es werden aber auch gerne höhere Spenden genommen) Was müssen Sie tun? Ganz einfach! Wertmarke bei den Vorverkaufsstellen erwerben, Marke an den „abgeleerten“ Baum anbringen, und ab mit dem Baum, gut sichtbar, vor die Tür, direkt am Straßenrand!!! sollte einer Übersehen werden, bitte ab 13 UHR unter 0171-4620195 melden Vorverkaufsstellen: - ab 02.12.2024 Lottoannahmestelle Maier Tabak-/Schreibwaren, Zeitschriften Birgit Heinl
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 19 Probiert‘s es, dann spürt‘s es!
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 20 Traueranzeigen Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen im Leben Freundschaft und Achtung schenkten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Zogenreuth geb. Masching 24.08.1934 31.10.2024 † *
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 21 Traueranzeigen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 22 Traueranzeigen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 23 Der Imkerverein Auerbach trauert um sein langjähriges Mitglied Martin Nägele. Herr Nägele war 24 Jahre lang erster Vorstand und über 50 Jahre Mitglied im Verein. Die Nachwuchsarbeit der Jungimker lag ihm sehr am Herzen. Wir werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten und sein Andenken in unserer Imkergemeinschaft bewahren. Möge er in Frieden ruhen! Im Namen der gesamten Vorstandschaft Rudi Schatz 1. Vorstand Traueranzeigen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 24 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 16) (Fortsetzung Seite 28) Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.christuskirche-auerbach.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 14 Tel. (0 96 43) 13 19 pfarramt.auerbach@elkb.de www.christuskirche-auerbach.de Gottesdienste 1.1. 17.00 Uhr Neujahr 5.1. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 12.1. 9.30 Uhr Gottesdienst 19.1. 9.30 Uhr Gottesdienst 26.1. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Evangelische öffentliche Bücherei Bahnhofstraße 14a Tel. (0 96 43) 91 65 97 www.christuskirche-auerbach.de/buecherei Bücherei Die Bücherei macht bis einschließlich 5. Januar 2025 Ferien! Ab dem 7. Januar geänderte Öffnungszeiten: Dienstag 18 - 19 Uhr Freitag 16 - 17 Uhr Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr 1909 erwarben die Eheleute Josef und Katharina Schwemmer von Haus Nr. 278 (heute Bahnhofstr. 1) das frühere Torwärtlhaus mit ca. 200 m² Grund, um es durch das noch heute bestehende Haus (Oberer Torplatz 16) zu ersetzen. Das Schwanenwirtsehepaar Gabriel und Barbara Fellner von Haus Nr. 69 (heute Oberer Marktplatz 14) kauften 1929 dieses Haus von der Witwe Schwemmer als Altersruhesitz. Gabriel und Barbara F. waren auch die Eltern von Michael Fellner (1901-1998), der 1955 bis 1966 Regierungspräsident von Schwaben war. „Fast unverändert präsentiert sich das Gebäude Oberer Torplatz 16 im August 2003.“ (5, Seite 109) Von 1963 bis 1978 waren Hans Weiß und seine Frau Dora Eigentümer dieses Anwesens und betrieben hier ihr Geschäft Foto-Weiß. Auch eine gut gehende Pizzeria war danach zeitweilig im Erdgeschoss dieses Hauses. (s. Foto oben) Hans-Jürgen Kugler (5, Seite 110) hat zur Verdeutlichung der Situation in das Gemälde Das obere Tor und das Vorwerkstor um 1500 von Johann Baptist Weber (6) Hausnummern ergänzt. Sehr gut auf dem Bild zu sehen ist auch die relativ lange Brücke über den Stadtgraben zwischen dem oberen Tor (Hausnummer 265) und dem Vorwerkstor (Hausnummer 34). Das von Weber blau gemalte Wasser allerdings ist ein Fehler, denn der Stadtgraben war hier trocken mit Ausnahme einiger Pfützen. (s. Stadtanzeiger Oktober 2024, Seite 14)
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 25 Jetzt NEU Mietwagen und Unfallersatzwagen
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 26
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 27
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 28 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 24) Am Behälterweiher 19 | 91275 Auerbach Ab 11:00 Uhr Kesselfleisch- Essen im BRK- Heim ab 17:00 Uhr Rippla, Bratwürste m. Kraut Blut- & Leberwürste, Schlachtplatte Einladung zum BRK Schlachtfest Am 18. Januar 2025 Tel.: 09643 91199 www.facebook.com/brkauerbach/ Ansprechpartner BRK: Daniel Sertl und Astrid Kraus info@brk-auerbach.de Ansprechpartner JRK: Timo Kirzdörfer und Julian Stefandl jrk.auerbach@gmail.com im Rot-Kreuz-Haus, Am Behälterweiher 19 Soldaten– und Reservistenkameradschaft 1873 Michelfeld e.V. An alle Vereinsmitglieder Michelfeld, den 15.11.2024 Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 26.01.2025 Die SRK 1873 Michelfeld e. V. führt am Sonntag, 26.01.2025 um 15.30 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Schindler in Michelfeld durch. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Uwe Fischer 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Verlesung des letzten Protokolls (falls erwünscht) 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Uwe Fischer 5. Bericht des 2. Vorsitzenden Ludwig Wittmann 6. Bericht des Kassiers Michael von der Grün 7. Bericht der Kassenrevisoren 8. Entlastung des Kassiers 9. Bericht des Reservistenbetreuers 10. Neuwahlen 11. Ehrungen 12. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder. „Direkt angebaut ans Vorwerkstor war 1560 ein anderes ‚Clain Häusl‘ mit Schmiedwerkstatt, das der Stadt gehörte und heute die Haus Nr. 267 (Anm.: heute Oberer Torplatz 5) hat. Auf der anderen Seite des Torturms war wieder ein Häuschen angebaut, das ebenfalls der Stadt gehörte und worauf 1618 der Weber Georg Dürnhöfer saß. Dies Haus hat jetzt die Haus Nr. 35 (Anm.: heute Oberer Torplatz 17), das Tor hatte die Nr. 34. (Anm.: 1868 abgerissen; Hausnummer verlegt auf heute Dr.-Heinrich-Stromer-Str. 6)“ (1, Seite 79) Bei Köstler ist natürlich auch diese zeichnerische Darstellung des Vorwerkstores beim oberen oder Amberger Tor zu finden. (1, Seite 78) „Wann das Vorwerk erbaut wurde, weiß niemand, wahrscheinlich bald nach Errichtung der Stadtmauer und Tore. Der Turm des Vorwerkstors wurde 1593 mit einer Herberg versehen, deren erster Bewohner der Weber Hans Schlehenstein war.“ (1, Seite 79) - Zur Erinnerung: In diesem Turm wohnte auch Andrä Hirn, der Erbauer der Uhr am unteren oder Bamberger Tor um 1700. (s. Stadtanzeiger Dezember 2024, Seite 14) - „Der letzte Bewohner (Anm.: des Vorwerksturms, Hausnummer 34) war der Maurer Johannes Zitzmann von 1843-68. Beim großen Brand des Jahres 1868 ging auch dieser Torturm, den 1815 der Maurer Konrad Zitzmann erkauft hatte, zu Grunde. Da er von jeher die Einfahrt sehr beengte, verschaffte die Stadt dem Zitzmann einen anderen Bauplatz (Haus Nr. 45) und ließ die Ruinen des Turmes vollständig entfernen.“ (1, Seite 79) Der Turm (Hausnummer 34) des Vorwerks wurde jedenfalls nach dem großen Stadtbrand Ende Juni 1868 nicht mehr aufgebaut bzw. aus verkehrstechnischen Gründen ganz abgerissen. Dessen Hausnummer 34 wurde mitgenommen und auf das heutige Anwesen Dr.-Heinrich-Stromer-Str. 6 verlegt. (Fortsetzung Seite 36) Liebe Leserinnen und Leser des Stadt-Anzeigers! Bitte beachten Sie bei Ihren Anschaffungen die Werbe - Anzeigen unserer Inserenten !!
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 29 Kundenberatung zum gesamten Reiseangebot Einkauf und Abwicklung unserer CERMAK eigenen Reisen Organisation und Abwicklung von Pauschalreisen Unterstützung in der Katalogerstellung Kundenbindung und Neukundengewinnung KFZ-Mechatroniker/-in (M | W | D) Reparatur und Wartung von Reise-, Linien- und Kleinbussen Überprüfung von fahrzeugtechnischen Systemen Reparaturmaßnahmen pneumatischer, hydraulischer, elektrischer und mechanischer Systeme Arbeiten mit moderner Diagnosesoftware CERMAK GmbH & Co. KG Nitzlbuch 12, 91275 Auerbach WIR SUCHEN DICH! Sophia Bauer Kaufmann/frau für Büromanagement (M | W | D) 09643 92180 www.cermak-reisen.de sophia.bauer@cermak-reisen.de Ihre Berufliche Reise bei #TEAMCERMAK Werde Teil des Teams! Es erwartet Sie ein junges, motiviertes Team, ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, exklusive Mitarbeiter-Benefits uvm. ab sofort ab sofort Jetzt bewerben!
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 30
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 31 Die Seda Germany GmbH wünscht: Ein gutes neues Jahr! Happy New Year! Felice anno nuovo! Seda Germany GmbH Salvatore D´Amato Platz 1 91284 Neuhaus an der Pegnitz Informationen zu den Stellen und unserem Unternehmen findest du online unter https://www.de.sedagroup.com/our-people-our-future.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 32 Am Behälterweiher 19 | 91275 Auerbach 6474 Einwohner über 18 Jahre 802 Spender waren 2024 bereit zum Spenden 730 Spender haben 2024 tatsächlich gespendet 38 Erstspender waren 2024 dabei Vielen Dank an die Blutspenderinnen und Blutspender im vergangenen Jahr. BRK Auerbach Spende Blut – rette leben! Wir freuen uns auf dein Kommen Das Jahr 2024 in Zahlen Termine 2025: - 10.01.2025 - 04.04.2025 - 01.08.2025 - 14.11.2025
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 33
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 34 . Januar 05.01. Weihnachtskonzert MGV 1884 Auerbach 06.01. Bergknappen - Mitgliederversammlung des Versicherungsvereins 06.01. Begknappen - JHV des Brauchtumsverein 08.01. JHV der FF Nasnitz 10.01. JHV der FF Auerbach 10.01. Blutspende des BRK Auerbach 11.01. JHV der FF Ranna 17.01. JHV FF Michelfeld m. Neuwahlen 19.00 Uhr 18.01. Schlachtfest des BRK Auerbach 25.01. Generalprobe Prunksitzung FG „Stadtgarde Auerbach“ 26.01. Jugendnachwuchssitzung FG „Stadtgarde Auerbach“ Februar 01.02. 1. Prunksitzung FG „Stadtgarde Auerbach“ 08.02. 2. Prunksitzung FG „Stadtgarde Auerbach“ 15.02. 3. Prunksitzung FG „Stadtgarde Auerbach“ März 02.03. Kinderfasching Michelfeld Pfarrzentrum St. Otto 02.03. Kinderfasching der Pfarrei Auerbach 09.03. Kinderbasar Auerbach 22.03. Kameradschaftsabend - FF Michelfeld April 04.04. Blutspende des BRK Auerbach 19.04. FF Auerbach - Osternachmittag 27.04. BBM Maffei: Saisoneröffnung mit FeuerwehrOldtimerschau Mai 01.05. Maiwanderung FF Michelfeld 01.05. Maiwanderung FF Auerbach 04.05. Florianstag der Feuerwehren der Stadt Auerbach 17.05. Frühjahrskonzert Knabenkapelle Helmut-Ott-Halle 24.05. Mädelsflohmarkt 30.05.-01.06. Mittelaltermarkt Auerbach Juni 08.06. FF Auerbach - Wachfest 21.06. Lindenfest - FF Ranna 22.06. Pfarrfest Auerbach 28.06. 40 Jahre TC Langgräfe Michelfeld BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 29.06. Mogo auf Maffei Juli 05.+06.07. BÜRGERFEST AUERBACH 11.-13.07. Grillfest und Preisschafkopf - FF Michelfeld 12.07. BBM Maffei: Soul und Blueskonzert mit THE FUNDAMENTAL SOUL THUNDER 13.07. BBM Maffei: Dixie-Frühschoppen u. Museumstag 26.07. BBM Maffei: Gruben-Open-Air 27.07. 19.00 Sommerkonzert des MGV 1884 (HOH) August 01.08. Blutspende des BRK Auerbach 09.-10.08. Siedlerkirchweih 09.08. Siedlerwalk 24.08. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 30.08.-01.09. Gmoi Kirwa Welluck September 13.09. BBM Maffei: Kabarett Maffei-Spezial 14.09. BBM Maffei: Öffentlicher Museustag 20.-21.09. 2. Dorfkirwa Degelsdorf Oktober 19.10. Weinfest der Bad- u. Hallengesellschaft 25.10. FF Auerbach - Kameradschaftsabend November 14.11. Blutspende des BRK Auerbach Dezember 05.-07.12. BBM Maffei: Grubenadvent 13.12. FF Auerbach - Weihnachtsfeier Nächste Sitzung der Vorstandschaft des Stadtverbandes am 13.01. um 19.30 Uhr im Schützenheim 1890 Hinweis: Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine der Mitglieder des Stadtverbandes ! IMPRESSUM Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Auerbach, mit Mitteilungen der Vereine, Verbände und Organisationen, mit Familiennachrichten sowie Privat- und Geschäftsanzeigen (Preisangaben usw. ohne Gewähr). Für den Inhalt der Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Herausgeber Verlag und Anzeigenverwaltung: Stadtverband Auerbach i.d.OPf. ; Erscheint zum 1. des Monats. ; Verlagsort: 91275 Auerbach Redaktion u. Gestaltung Andy Deml, Rosenhofer Str. 20 91275 Auerbach Tel.: 0175 4031328 (und nach 17:00 Uhr - Tel. 09643-916274) e-mail: info@stadtanzeiger-auerbach.de Druck: Druckerei Stock, Marienplatz 35, 92676 Eschenbach, Anzeigenannahme, Vereinsberichte und Texte bei Schreibwaren Kleefeldt/Heinl, Unterer Markt 2, Tel.: 09643 / 91462 Fax: 09643 / 91463 Anzeigen-Preisliste Nr. 04 ab 12/2021 Beilagenanmeldung bei: Hernn Klaus Küffner Tel. 09643 / 2565 Abgabe-, Anmeldetermine: Vereinsnachrichten: 5. des Monats Anzeigen: 10. des Monats Beilagen: 20. des Monats ; Die Verteilung des Stadtanzeigers erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Auerbach i.d.OPf. Achtung: Reklamationen nur beim 1. Vorsitzenden Eugen Eckert, Obere Bergstraße 12, Tel. 1235. Auflage: 4600 Stück Im Internet : https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 35 Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Auerbach Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr - Sonntag: 9.00 + 10:30 Uhr Mutterhaus Sonntag 7.00 Uhr und 10.00 Uhr Ranna: Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst Termine siehe aktuelle Gottesdienstordnung Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrstr. 7 91275 Auerbach Tel.:09643/1217 Notfall-Tel.: 0170/9839738 H. Pfarrer: 09643/8890299 Bürozeiten in Auerbach: Öffnungszeiten vormittags abends Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag 08:30 – 11:00 Uhr - Bürozeiten am Verwaltungssitz Pegnitz: Tel.: 09241/99110 Öffnungszeiten vormittags nachmittags Montag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Dienstag - 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr - Bitte beachten Sie – ab dem 01. März 2024 gilt – folgende neue E-Mailadresse: ssb.auerbach-pegnitz@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-auerbach.de
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 36 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 28)
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 37 Das Team vom Tierhilfe-Franken-Haus wünscht allen Menschen, deren Herzensangelegenheit es ist, bedürftigen Tieren zu helfen, das Beste für 2025. Unser größter Wunsch für’s neue Jahr: Ehrenamtliche, zuverlässige Helfer zu finden. Schon eine Stunde, ab und an, hilft! Spendenkonto: IBAN: DE09773501100038071346, Sparkasse Bayreuth Kontakt: Tierhilfe Franken e.V., Blumenstraße 7, 91282 Betzenstein 09244/9823166 ▪ 0911/7540438 ▪ 09152/921890 ▪ www.tierhilfe-franken.de Tierhilfe Franken e.V. Neues Jahr, neues Glück! Sie finden uns auch auf Facebook & Instagram.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 38 Schenken Sie die freie AuswahlDer Auerbacher Gutschein ist an vielen Annahmestellen in Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie einlösbar. Die Gutscheine sind erhältlich bei: Gärtnerei Roßbacher Leder Sport Dörrzapf Marien-Apotheke Modehaus Rupprecht Schmuck Lindner Schuh Hess Stadt-Apotheke Teilnehmende Firmen erkennen Sie am Aufkleber auf der Eingangstüre. Auerbacher Faschingsumzug Faschings-Dienstag 4. März 2025 Beginn: 1330 Uhr Anschließend: „Buntes Treiben am Marktplatz“ Für das leibliche wohl ist wie immer gesorgt! Jägerkameradschaft Auerbach u. U. e. V info@jagd-auerbach.de www.jagd-auerbach.de Roland Schleicher 1. Vors. Gabi Schleicher 2. Vors. Jägerkameradschaft Auerbach und Umgebung e.V. Kreisgruppe Bayerischer Jagdverband e. V.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 39 Haustüren Überd ch ngen Schiebesysteme Insektenschutz Winterg rten Fenster +49 1590 6841924 kontakt@am-bausysteme.de www.am-bausysteme.de Auerbach AMBausystemeGbR ambausysteme VON DER PERSÖNLICHEN BERATUNG BIS ZUR MONTAGE... WIR BIETEN: SCHLANK UND FIT KOMM MACH MIT 6 Wochen-Programm mit wöchentlichen Workshops Persönliches und individuelles Coaching Inkl. Booklet mit Rezepten & Ernährungstipps Und ganz viel Spaß Unterer Markt 6 91275 Auerbach In der Marktpassage Heißhunger auf Süßes? Sodbrennen? Verdauungsprobleme? Völlegefühl? Antriebslosigkeit? All das kann mit einer unausgewogenen Ernährung zusammenhängen. UNSER ERNÄHRUNGS- UND ABNEHMKURS STARTET AM 20. JANUAR 2025 MIT DEM NEW LIFESTYLE FITNESSTUDIO Anmeldung und Info bei: Nicole Fuchs 0172 866 810 6 Neujahrsvorsätze 2025 gemeinsam mit uns erreichen - diesmal mit Spaß & Erfolg! TAGDER TÜR am 12.01.2025 von 09:00 - 18:00 Uhr OFFENEN GRATIS 4MONATE* ANGEBOT NUR GÜLTIG am 12.01.2025 Kurse zum Anschauen und Ausprobieren Unterer Markt 6 | 91275 Auerbach i.d.Opf. ADRESSE: NEW LIFE FITNESS AUERBACH
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 40 Das ASB-Hausnotrufsystem Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation und einem tragbaren Hausnotrufknopf. Beide Geräte sind über Funk miteinander verbunden und über beide kann ein Notruf abgesetzt werden. Telefon: (09643) 507 99 51 E-Mail: info@asb-jura.de Per Knopfdruck Hilfe holen Filmvortrag „Vielfältiges Nepal“ Reise, Kultur, Sozialprojekt Freitag, den 17. Januar 2025 im Bürgerhaus Auerbach um 19.00 Uhr mit: B. Eichenmüller, S. Silwal, T. Knauber mit fairem Imbiss und Wein aus Südafrika der Eintritt ist kostenlos Veranstalter ist der Weltladen Auerbach Oberer Marktplatz 12
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 41 FUTURE .gram Die Ausbildungsmesse AUSBILDUNGSMESSE Helmut-Ott-Halle Auerbach i.d.OPf. www.futuregram-messe.de 20./21. Februar 2025 ng von HSE N! Verbindliche Anmeldung und weitere Infos unter: buchung@cermak-reisen.de | 09643 92180 Ihr Busreiseveranstalter der Region Sie haben Lust auf eine unvergessliche Rundreise durch die USA oder durch Skandinavien bis hin zum Nordkap, es fehlen Ihnen aber noch wichtige Informationen zur Tour und dem Reiseland? Besuchen Sie unsere kostenfreien Reise-Infoabende für unsere beiden Traumreisen 2025. mit Ihrem Kapitän Daniel Findling Nordkap & Lappland Reisetermin: So., 15.06. - Do., 26.06.2025 | 12 Tage Reise-Infoabend am 13.01.2025 ab 18 Uhr in Nitzlbuch, Das Maffei Das erwartet Sie: Vorstellung der Reise und ihrer Highlights Antworten auf alle Fragen zum Reiseablauf und den Ländern Bilder und Eindrücke unserer vergangenen Nordkap-Reisen › › › Wir bitten um verbindliche Anmeldung zu den Veranstaltungen. mit Ihrem Kapitän Alexander Cermak Reisetermin: Fr., 03.10. - Fr., 17.10.2025 | 15 Tage Reise-Infoabend am 27.01.2025 ab 18 Uhr in Nitzlbuch, Das Maffei Das erwartet Sie: Vorstellung der Reise und Ihrer Highlights Antworten auf alle Fragen zur Reise, Organisation und Ausflügen Ein zubuchbarer Ausflug bei Buchung vor Ort geschenkt! › › › Abenteuer im Südwesten der USA
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 42 Gesucht werden Kinder und Jugendliche, die sich in den ersten Tagen des neuen Jahres einige Stunden lang für die gute Sache ehrenamtlich engagieren wollen. Auch erwachsene Begleitpersonen werden gebraucht! Nähere Infos hierzu finden sich auf www.pfarreiauerbach.de (→Aktuelles→Veranstaltungen), über den QR-Code, in der kath. Pfarrkirche und unter sternsinger-auerbach@gmx.de.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 43
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 44 1525, also vor 500 Jahren … gründete Dr. Heinrich Stromer (1) in Leipzig Auerbachs Keller. Dieses Lokal gehört heute noch zu den berühmtesten Gasthäusern der Welt, und feiert das Jubiläum in gebührendem Rahmen. (2) Am Aufgang vom Oberen Marktplatz zur Pfarrkirche St. Johannes der Täufer steht diese Büste. Der Rotary-Club Auerbach hat sie zur 675-Jahrfeier der Stadterhebung anno 1989 gestiftet. Sie zeigt unten auf dem Sockel links einen halben steigenden Ziegenbock, das persönliche Wappen von Dr. Heinrich Stromer, und darunter den Auerochsen als das städtische Wappen. An Heinrich Stromer (geb. 1476 in Auerbach, gest. 1542 in Leipzig) erinnern bei uns in seiner Geburtsstadt u.a. eine Gedenktafel am sehr wahrscheinlichen Geburtshaus (Nr. 234, heute Oberer Marktplatz 10) und eine nach ihm benannte Straße in der Innenstadt. Seit 2010 trägt die Grundschule Auerbach den Namen Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule. (3) Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit Sonntag, 5. Januar 2025, 17.00 Uhr kath. Pfarrkirche Auerbach Mitwirkende: Chor der Schulschwestern Bläserensemble „Boaznhocker“ Gemischter Chor, Männerchor und Instrumentalisten des MGV Zum Abschied spielen die Alphornbläser „Klangholz“ auf dem Kirchplatz. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. MGV 1884 Auerbach e.V. Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 a Lieferservice Tel. 8480 www.weltladen-auerbach.de Herzlichen Dank den Unterstützern des Weltladen Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Freitag: 15.00-17.00 Uhr gegenüber dem Café Postillion
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 45 Braut der Januar Nebel gar, wird der Frühling nass fürwahr. Erklärung: Treten im Januar häufig kühle und feuchte Wetterlagen mit Nebel auf, so fällt im Frühjahr überdurchschnittlich viel Regen. Diese Bauerregel konnte wissenschaftlich unterschauert werden. Nach Nebelwetterlagen im Januar folgt in den Folgemonaten in zwei von drei Jahren mehr Niederschlag als im Durchschnitt.
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 46
Stadt-Anzeiger Auerbach - Januar 2025 48 REGN Georg Regn Landhandels GmbH Montag - Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Hopfenoher Str. 40 91275 Auerbach 0 96 43 / 300757 www.landfuxx-regn.de AUSGEFUXXTES FÜR TIER, GARTEN, HAUS UND HOF!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=