Auerbach Stadt-Anzeiger - April 2025

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 1

Juli DER NEUE BMW iX. JETZT LEASEN. Der neue BMW iX ist ein Statement für individuellen Stil und visionäres Denken. Mit einer deutlich gesteigerten Reichweite erfährt Freiheit eine neue Dimension. Effizienz und Dynamik verbinden sich im neuen BMW iX mit Technologie und Fahrfreude. Das Exterieur signalisiert mit einem charakterstarken Design und sportlichen Akzenten pures Selbstbewusstsein. Der komfortable Innenraum wird zum persönlichen Rückzugsort – eine Oase der Ruhe mit Lounge-Atmosphäre. Innovative Technik garantiert ein intuitives, inspirierendes und zugleich entspanntes Fahrerlebnis. Mit zahlreichen intelligenten Fahrassistenzsystemen, wie dem optionalen Autobahnassistenten, eröffnet sich der Freiraum, jeden Moment auf der Straße unbeschwert und komfortabel zu genießen. Wohin der Weg auch führt. Jede Fahrt beginnt im Herzen. BMW iX xDrive60: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 21,9 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 563–701 km Autohaus Graser GmbH Eschenbacher Str. 1 92690 Pressath Tel. 09644 9229-0 info@ah-graser.de ah-graser.de #autohausgraser #pressath Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Freudeam Fahren. 100% elektrisch. JetztdieMyBMWApp herunterladen. T H E N E WiX

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 3 LISTEN WHEN YOUR HEART RINGS — AM MARKTPLATZ Qualität Individuelles Design Große Auswahl Faire Preise Fachgeschäft Messeneuheiten Oberer Marktplatz 9 • 91275 Auerbach • 09643-8641 • www.zeitjuwel.de www.trauringe.zeitjuwel.de i Inhalt: Titelbild: Martins-Kirche Troschenreuth v. R.W. Text: Vor 80 Jahren.. , Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach v. R. Weber 4 Standesamtliche Nachrichten 12 Kleinanzeigen 14 Vor 80 Jahren 16 Vor 80 Jahren 20-22 Familien- /Traueranzeigen 28 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 32 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 36 Impressum 36 Veranstaltungskalender 39 Daksagungen

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 4 Stadt Auerbach i.d.Opf. www.meister.com Acoustic Sense Das Designpaneel mit Akustikeffekt HOLZ STAUBER Speckmühle 1 91275 Auerbach Tel: (09643) 1264 www.holzstauber.de Kommunion/ Konfirmation #schmucklindner.de große Auswahl: -Kreuzanhänger und Ketten in GolD und Silber -hochwertige Uhren individuelle Gestaltung von Anhängern und Gravurbändern exklusive Lasergravur

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 5 Frohe Ostern Wir machen deine Brille fit für die Feiertage! Bei uns wird deine Brille fit gemacht Brillen-Check Reinigung & Anpassung Austauschen der Nasenpads Kleine Reparaturen ... und das alles gratis ...immer eine gute Wahl Unterer Markt 4, 91275 Auerbach i.d.Opf. Tel.09643-20 49 4 49 bauträger pro vobis pro vobis Immobilien GmbH Wittelsbacherring 19 95444 Bayreuth Tel 0921 7646635 zentrale@provobis-immo.de www.provobis-immo.de REPRÄ .. SENTÄTIVE WOHNÄNLÄGE MIT TIEFGARAGE IN PEGNITZ SAUERBRUCHSTR. 25 Jetzt profitieren - Degressive AfA - 5 Prozent, 6 Jahre! 5 Jahre Gewährleistung durch Bauträger Keine Zwischenfinanzierung nötig - sofort vermietbar Vermietungsservice - Sie müssen sich um nichts mehr kümmern Keine Maklercourtage für Sie als Käufer WERTBESTÄ .. NDIGE KÄPITÄLÄNLÄGE IN DER METROPOL-REGION NÜRNBERG SÄMSTÄG 05.04.25 12 - 16 UHR TAG DER OFFENEN TÜR

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 6 Kultur2025 The Fundamental Soul Sounder Samstag, 12. Juli 20:00 Uhr Bergbaumuseum Maffeischächte VVK: 16,- € AK: 18,- € OpenAir-Konzert Samstag, 11. Oktober 20:00 Uhr Kolpingsaal Auerbach VVK: 18,- € AK: 23,- € Musik-Kabarett Karten erhältlich unter www.okticket.de oder Schreibwaren Kleefeldt Tickets direkt sichern...

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 7 LIEBLINGSPLATZ ihren neuen finden Sie bei unS. Industriestraße 11 · 92676 Eschenbach i. d. OPf. · Tel. 09645/92090 50JAHRE

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 8 Kontakt: info@wasserwacht-auerbach.de Website: www.wasserwacht-auerbach.de (siehe QR-Code) Wasserwacht Auerbach, Patsch Nass! Training: Jeden Freitag im Hallenbad Auerbach (ausgenommen Schulferien) 18:30 – 19:15 Uhr 19:00 – 19:45 Uhr 19:45 – 20:30 Uhr Mini I Mini II JuWa I JuWa II Rettungsschwimmer Unsere neue Vorstandschaft: Vorsitzende: Birgit Heringklee Stellv. Vorsitzender, Kassier: Reiner Ebert Technischer Leiter: Daniel Stefandl Stellv. Technische Leiter: Niklas Heringklee, Michael Syttny Jugendleiter: Tassilo Kasseckert Stellv. Jugendleiterinnen: Carolin Folkenborn, Nina Heringklee Schriftführerin: Cornelia Herrmann Beisitzer: Ernst Schalanda, Franz Heringklee, Nicole Diertl Schießleiter Bogenbereich - Miroslaw Pater miroslaw.pater@speckbachpelzer.de Mobil: 0177-1731973 Schießleiter Kugelbereich - Thomas Zinner thomas.zinner@speckbachpelzer.de Mobil: 0151-16829743 Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Webseite: https://speckbachpelzer.de Trainingszeiten Luftpistole / - gewehr Lichtpistole / -gewehr Freitag 18:30 - 21:00 Uhr Gasthof Schindler im Dachgeschoss Michelfeld, Auerbacher Straße 1 Samstag 14:00 - 17:00 Uhr aktueller Trainingsort siehe Webseite Trainingszeiten Bogenschießen in der Halle / Freien WIR SINGEN WIEDER! Chorprobe am Dienstag um 19.30 Uhr im Kolpinghaus! Gäste, und vor allem neue Sängerinnen und Sänger, sind bei jeder Probe herzlich willkommen! Männergesangverein 1884 e.V. Auerbach i.d.Opf.

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 9 Degelsdorfer Str. 10 · 91275 Auerbach /Opf. Telefon: 0 96 43 - 92 31 0 · Fax: 0 96 43 - 41 99 info@autohaus-schnoedt.de www.autohaus-schnoedt.de Das Autohaus Schnödt ist Ihr Profipartner rund ums Auto. Sie suchen Service höchster Qualität? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Beratung, Reparatur und Wartung aus einer Hand. • Neu- und Gebrauchtwagen von VW, Audi, Seat und Skoda • Dienstwagen / Jahreswagen • Original Ersatzteile • Reparaturen aller Marken • Autoversicherungen • Finanzierung / Leasing • STEMA-Anhänger • Reifenhandel Fahrzeuge sind unsere Welt Telefon: 0 96 43 – 9 14 59 • Elektroplanung • Elektroinstallation • Netzwerkanlagen • Smarthome (KNX und free@home) • Videoüberwachung • Alarm- und Gefahrenwarnanlagen • Photovoltaikanlagen SERVICE Elektro Beyer GmbH Speckbachweg 8 91275 Auerbach info@elektrohandwerk-beyer.de www.elektrohandwerk-beyer.de KONTAKT

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 10 1. Vorsitzender: Alfred Hümmer Tel. 09643/204344 2. Vorsitzende: Anneliese Deinzer Tel. 09643/723 Alle ungeraden Wochen, Montag 19:30 Uhr Im Kolpinghaus

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 11

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 12 Kleinanzeigen Wer teilt Pflanzen oder Stauden mit OG-Naturschutz? Tel. 01575/4648974 Größere Wohnung für eine christliche Syrische Familie oder ein kleines Haus gesucht. 0172 6362561

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 13

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 14 Vor 80 Jahren... (Fortsetzung von Seite 1) (Fortsetzung Seite 16) Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges (1939-1945; am 8. Mai 1945 unterzeichnete Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel die Kapitulationsurkunde) wurde es nochmal sehr brenzlig in unserer Heimat. (1) Hier einige Beispiele: Troschenreuth In den letzten Kriegstagen verlief eine Front direkt zwischen Pegnitz und Troschenreuth. Ein Teil der in Troschenreuth einquartierten deutschen Soldaten wollte sich den vorrückenden amerikanischen Truppen aber nicht ergeben. Am 19. April 1945, also wenige Tage vor Kriegsende, schossen amerikanische Soldaten die Ortschaft in Brand. Die uralte Martinskirche, die Schule, sowie 14 Wohnhäuser und zahlreiche Nebengebäude wurden ein Raub der Flammen. Ein Dorfbewohner kam ums Leben. Bereits 1946 wurde mit dem Neubau eines neuen Gotteshauses in Troschenreuth begonnen. Der damalige Erzbischof von Bamberg (2) Joseph Otto Kolb (1881-1955; amt. 1943-1955) konnte schließlich am 23. Juli 1949 die neue Kirche in Troschenreuth feierlich konsekrieren. Die vorne abgebildete Inneneinrichtung der heutigen Martins-Kirche Troschenreuth (Foto 27.2.2025, Rudi Weber) stammt größtenteils aus dem Gotteshaus St. Peter und Paul Hopfenohe. (3) Jene Gemeinde war im Zuge der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr 1939 abgelöst worden. Die altehrwürdige sakrale Einrichtung der Kirche wurde durch Ortspfarrer Johann Ritter, der später in Auerbach wirkte, sicher- und, nach anfänglichem Zögern, für die neue Kirche in Troschenreuth zur Verfügung gestellt. Die inzwischen gesicherte Ruine der Kirche Peter und Paul (Hopfenohe) in einem Foto von 2015. Anno 1935 war dieses Gotteshaus unter seinem sehr rührigen Pfarrer Johann Ritter (4) aufwändig renoviert und erweitert worden. Diese Maßnahme konnte leider die Ablösung der Gemeinde nicht verhindern. Die Kirche blieb bis zum Kriegsende 1945 unversehrt, danach musste sie ausgeräumt und aufgegeben werden. Einige Zeit diente sie gleichsam als Zielscheibe. Nasnitz Gegen Ende des 2. Weltkrieges wurde es auch sehr ernst für das Dorf Nasnitz und seine Bewohner. (5) Schuld daran war wohl, dass SS-Leute vom Truppenübungsplatz Grafenwöhr aus mit ihren Panzern in den Ort gekommen waren, um hier einen Verteidigungsposten aufzubauen. Fast in jedem Hof waren deshalb deutsche Panzer untergebracht. Am 19. April 1945, einem Donnerstag, beschossen von Neudorf (bei Pegnitz) aus die heranrückenden Amerikaner den Ort. Die Geschosse - es sollen vor allem Spreng- und Phosphorgranaten gewesen sein - zerstörten insbesondere die Dorfmitte von Nasnitz. Abgebrannt sind sieben Häuser, 15 Städel und an die 20 Nebengebäude. Wie durch ein Wunder wurde die St.-Anna-Kapelle (6) an der Straße nach Penzenreuth nahezu verschont. Dieses kleine Gotteshaus St. Anna in Nasnitz wird von den Dorfbewohnern, allen voran Josef Haberberger und seine Familie, liebevoll gepflegt. St. Anna wurde 1865 errichtet und von dem aus dem Ort stammenden Pfarrer Josef Kormann (geb. 1809 in Haus Nr. 21) gestiftet. (Foto 2003) Seit November 2020 verkündet wieder eine kleine Glocke vom Türmchen der St-Anna-Kapelle den Dorfbewohnern von Nasnitz u.a. die Gebetszeiten. Sie trägt die Aufschrift „Heilige Corona, Schutzpatronin gegen Seuchen bitte für uns – Anno Domini 2020“. Die Glocke erinnert an die schreckliche Corona-Pandemie 2020 bis 2023. (7) Seit 2010 gibt es in Nasnitz noch die auf private Initiative errichtete Jakobus-Kapelle an der Straße von Michelfeld nach Pegnitz. (8)

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 15 IHRKFZ-MEISTERBETRIEB www.auto-service-ebert.de Unser Reifenservice • PKW-Reifen • Alufelgenberatung am Konfigurator • Kompletträder • Achsvermessung • Rädereinlagerung Jetzt Termin vereinbaren! Auto+Service EBERT Degelsdorfer Straße4 91275Auerbach Telefon:09643-503 info@auto-service-ebert.de Wir freuen uns, dass Florian Helldörfer nach seinem Maschinenbau-Master die Ausbildung zum Prüfingenieur erfolgreich abgeschlossen hat und nun unsere Prüfstellen tatkräftig unterstützt. Verstärkung im Team – Jetzt flexibler buchen Prüfstellen Auerbach Gerne könnenSie auchTermine über unsere Homepage buchen. Tel.09643 7259690| www.pruefstelle-auerbach.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 16 Vor 80 Jahren ... (Fortsetzung von Seite 14) Auerbach Der letzte Kommandant des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr Generalleutnant Wilhelm Rupprecht (1890-1967) hatte den Befehl gegeben, dass Auerbach als Zugang zum Westlager Bernreuth und damit zum Übungsplatz zu verteidigen sei. In der Stadt waren deshalb Infanterie-Stellungen und Anlagen ausgehoben und Panzersperren errichtet worden, z.B. beim Stadtweiher. Der Weitsicht von u.a. Volkssturmführer Silverius Roithmair und Stadtpfarrer Johann Ritter war es zu verdanken, dass sich die Schäden in der Stadt in Grenzen hielten. (nach 9) Dennoch: Amerikanische Artilleriegeschosse schlugen „in die Häuser Nr. 27 und 29 der unteren Vorstadt ein. Weitere Einschläge in der Bognersiedlung, am Kornberg und in der Kolonie … Die deutsche Führung erkannte wohl die Schlagkraft und Stärke des Gegners, gab die Stellungen in und um Auerbach auf und zog die letzten Verbände in Richtung Vilseck zurück.“ (8, Seite 251f) In der Nacht zum 20. April 1945 sprengten deutsche Pioniere die Brücke unter der R 85 (heute B 85) am Galgenberg, um die vorrückenden amerikanischen Truppen aufzuhalten. Dadurch kam auch der Eisenbahnverkehr kurzzeitig zum Erliegen. Der Wiederaufbau der Brücke musste aber schnell erfolgen, denn täglich waren u.a. etwa 60 mit Eisenerz beladene Güterwagen vom Auerbacher Bockl zum Bahnhof Ranna zu bringen. Dort wurde umgespannt, und weiter ging es mit der Eisenbahn über Hersbruck zum Hochofen in Sulzbach-Rosenberg. Diese Brücke mit zwei Röhren war erst errichtet worden, als im Zuge der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr 1938 die Trasse der heutigen B 85 verlegt wurde. - Nach Stilllegung der Lokalbahnstrecke Auerbach-Ranna (1982) wurde 2001 die Röhrenbelegung geändert. Die Sandstraße führt seither durch den höheren früheren Bahntunnel. „Am 20. April rückten die amerikanischen Streitkräfte unter Anwendung aller militärischen Kampfsicherungen mit ihren Panzerverbänden in Auerbach ein. Für die Stadt hatte der 2. Weltkrieg ein Ende gefunden.“ (10, Seite 251f) ... ich finde meinen Weg Regens Wagner Michelfeld Regens Wagner wünscht Frohe Ostern! Osterdekorationen, Frühlingsblüher, junge Gemüsepflanzen und vieles mehr finden Sie bei uns im Hofladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 16:30 Uhr Freitag 08:30 - 15:00 Uhr Kontakt: Tel.: 09643 300-371 mi-wfbm-hofladen@regens-wagner.de www.regens-wagner-michelfeld.de Hofmühlweg, 91275 Auerbach - Michelfeld

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 17 Wir sind für Sie da! 92237 Sulzbach-Rosenberg Rosenberger Str. 99 Tel. 09661-90 68 00 91257 Pegnitz Nürnberger Str. 20b Tel. 09241-80 82 890 91275 Auerbach Pfarrstraße 16 Tel. 09643-91 71 88 www.hoerakustik-honisch.de Unsere Leistungen für Sie: • kompetente, freundliche Beratung • professioneller Hörtest • umfangreiche Hörgeräteauswahl • Betreuung über die gesamte Tragedauer • Hörgeräte-Reparaturservice • Hörtraining • Pädakustik* (Hörversorgung für Kinder) • Tinnitusberatung • Gehörschutz Anzeige ausschneiden und für einen kostenlosen Hörtest einlösen! Besseres Hören für eine gute Lebensqualität Hörakustik Honisch – 3 x in der Region *Pädakustik an den Standorten Sulzbach-Rosenberg und Pegnitz

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 18 Am Behälterweiher 19 | 91275 Auerbach Tel.: 09621 / 4745-0 ww.facebook.com/brkauerbach/ Ansprechpartner BRK: Daniel Sertl und Astrid Kraus info@brk-auerbach.de Ansprechpartner JRK: Timo Kirzdörfer und Julian Stefandl jrk.auerbach@gmail.com Onlineanmeldung unter www.blutspendedienst.com Oder einfach den QR-Code scannen Datum: 04.04.2025 Uhrzeit: 15 – 20 Uhr in Auerbach

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 19

20 Traueranzeigen Ulrike Ilper * 11. Juni 1950 † 26. Januar 2025 α Auerbach Ω Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges Franz von Assisi In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma. Unser Dank gilt heute denen, die uns mit Ihrer aufrichtigen Anteilnahme durch diese schwere Zeit begleiten. Merle, Hendrik und Jörn mit Familien

21 Traueranzeigen

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 22

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 23 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 14 Tel. (0 96 43) 13 19 pfarramt.auerbach@elkb.de www.christuskirche-auerbach.de Gottesdienste 6.4. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13.4. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 17.4. 19.30 Uhr Gründonnerstag mit Abendmahl 18.4. 9.30 Uhr Karfreitag mit Abendmahl 20.4. 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl 9.30 Uhr Ostersonntag mit Abendmahl 21.4. 9.30 Uhr Ostermontag mit Abendmahl 26.4. 19.00 Uhr Gottesdienst Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Am 4. Mai 2025 feiern sieben Jugendliche in unserer Gemeinde die Konfirmation: LeaBerndt Oliver Scherupp TimoGeist Hannah Schumacher Jolina Görlich Joel Untch Lisa Keil Wir wünschen allen Jugendlichen und ihren Familien ein gesegnetes Fest und Stärkung auf ihrem eigenen Weg des Glaubens. unabhängig. solidarisch. stark. SOZIALVERBAND Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am Samstag, den 12.04.2025 um 14:30 Uhr im Gasthaus Schenk in 91275 Michelfeld Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Grußworte 4. Verlesung des Protokolls (falls gewünscht) 5. Kassenbericht 6. Neuwahl 7. Wünsche und Anträge Auf zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder freut sich die gesamte Vorstandschaft. VdK Ortsverband Michelfeld

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 24

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 25 Hündin Elisa (8 J.), die jahrelang in einem Hinterhof-Verschlag in der Region mit Schmerzen wegen einer unbehandelten Verletzung lebte, musste erneut einer großen Opera�on unterzogen werden. Ihr Vorbesitzer wollte sie verschenken und so landete Elisa durch den Einsatz einer Tierfreundin bei der Tierhilfe Franken e.V., die sofort zusagte, die Hündin aufzunehmen und auch schnell eine sehr liebevolle Pflegefamilie fand. In einer ersten Opera�on wurde ein Teil der sehr eingewachsenen Pla�en entfernt. Danach waren alle sehr op�mis�sch. Aber auch nach Wochen schloss sich die OP-Wunde nicht, Elisa ha�e Schmerzen beim Laufen und konnte das Bein dadurch nicht rich�g einsetzen. Ein Wundabstrich zeigte, dass sich in der Wunde mul�resistente Keime angesiedelt ha�en, gegen die kein An�bio�kum helfen konnte. In einer weiteren mehrstündigen Opera�on ist es gelungen, alle stark eingewachsenen Pla�en und das infizierte Bindegewebe zu en�ernen. Danach wurde der OP-Bereich op�mal versorgt. Wir hoffen, dass sich der Knochen bald erholt und keine weiteren Eingriffe nö�g sind, so dass nicht doch noch ampu�ert werden muss. Die Tierhilfe Franken trägt sich zu 100% selbst und ho� auf Ihre Unterstützung - jede Spende zählt! Kontakt: 09244/9823166 • 0911/7540438 • 09152/921890 • www.�erhilfe-franken.de Spendenkonto: IBAN DE09 7735 0110 0038 0713 46, Sparkasse Bayreuth, Kennwort „Elisa“ Tierhilfe Franken e. V. Weitere große Operation für Hündin Elisa Sie finden uns auch auf facebook und instagram! 6SHQGHQNRQWR ,%$1 '( (LQ 2EHUSIlO]HU 7LHUDU]W KDW 1DRPL GDV /HEHQ JHUHWWHW 6LH ZDU FD :RFKHQ DOW DOV VLH NODSSHUGUU XQG H[W UHP YHUZXUPW PLW VFKZHUHQ 0DJHQ 'DUP %HVFKZHUGHQ GRUW YRUJHVWHOOW ZXUGH :RFKHQ EOLHEW VLH VWDWLRQlU LQ GHU 3UD[LV XQG ZXUGH GRUW DXIJHSlSSHOW $OV GLH %HVLW]HU GLH .RVWHQ QLFKW PHKU WUDJHQ NRQQWHQ NDP VLH ]XU 7LHU KLOIH )UDQNHQ H 9 DXI HLQHQ 3ÁHJHSODW] GHU DXI 'RJJHQ VSH]LDOLVLHUW LVW 7URW] DOOHP ZDV VLH GXUFKPDFKHQ PXVVWH ZDU 1DRPL HLQ OXVWLJHV ࡐ 5LHVHQEDE\´ GRFK GLH VFKZHUHQ HUVWHQ 0R QDWH ]HLJHQ QXQ 6SXUHQ (LQ +DDUULVV LP .QRFKHQ OLH‰ VLH KXPSHOQ DX‰HUGHP OHLGHW VLH XQWHU HLQHU VFKZHUHQ ,QIHNWLRQ GHU +DXW PLW +DDUEDOJPLOEHQ 8QG 1DRPL OHLGHW DQ EHLGHQ $XJHQ XQWHU GHP VRJ &ࡐ KHUU\ (\H´ 1LFNKDXWGUVHQYRUIDOO 'DV VFKUlQNW QLFKW QXU 1DRPLV 6LFKW HLQ VRQGHUQ NDQQ ]X VFKZHUHQ )ROJHQ ZLH %LQGHKDXWHQW]QGXQJ X D IKUHQ 'HVKDOE VROO VLH VFKQHOOVWP|JOLFK LQ HLQHU $XJHQNOLQLN RSHULHUW ZHUGHQ 7URW] DOOHP 2 7RQ LKUHU 3ÁHJHPDPD ࡐ 1DRPL LVW ZLH HLQ 6HFKVHU LP /RWWR ´ :HJHQ GHU ELVKHULJHQ XQG QRFK ]X HUZDU WHQGHQ %HKDQGOXQJV XQG 23 .RVWHQ ELWWHW GLH 7LHUKLOIH )UDQNHQ H 9 GHVKDOE XP 6SHQ GHQ -HGH 6SHQGH DXFK GLH NOHLQVWH ]lKOW 7LHUKLOIH )UDQNHQ H 9 1HXQNLUFKHQHU 6WU /DXI ZZZ WLHUKLOIH IUDQNHQ GH Wir danken den vielen Menschen, die den Verein in der Vergangenheit mit Spenden unterstützt haben. Bi�e helfen Sie weiterhin, denn durch diese enormen OP-Kosten zusätzlich zu den vielen alten, kranken Hunden, kommt die Tierhilfe Franken e.V. absolut an ihre Grenzen!

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 26 Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Auerbach Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr - Sonntag: 9.00 + 10:30 Uhr Mutterhaus Sonntag 7.00 Uhr und 10.00 Uhr Ranna: Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst Termine siehe aktuelle Gottesdienstordnung Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrstr. 7 91275 Auerbach Tel.:09643/1217 Notfall-Tel.: 0170/9839738 H. Pfarrer: 09643/8890299 Bürozeiten in Auerbach: Öffnungszeiten vormittags abends Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag 08:30 – 11:00 Uhr - Bürozeiten am Verwaltungssitz Pegnitz: Tel.: 09241/99110 Öffnungszeiten vormittags nachmittags Montag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Dienstag - 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr - Bitte beachten Sie – ab dem 01. März 2024 gilt – folgende neue E-Mailadresse: ssb.auerbach-pegnitz@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-auerbach.de 91275 Auerbach Josefstraße 11 Bad- und Hallengesellschaft Auerbach e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 24. April 2025, um 19.00 Uhr im Nebenzimmer des Bistro Wittmann, Unterer Markt 11, in 91275 Auerbach. Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorsitzenden Norbert Gradl TOP 3: Bericht des Schatzmeisters Hans Kormann TOP 4: Bericht der Kassenprüfer Herbert Appl TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft TOP 6: Bildung eines Wahlausschusses TOP 7: Neuwahlen: a) Vorsitzender b) stellv. Vorsitzender c) Schriftführer d) Schatzmeister e) Beisitzer f) Kassenprüfer TOP 8: Änderungen in der Vereinssatzung TOP 9: Wünsche und Anträge Mit der Bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Norbert Gradl 1. Vorsitzender Freude fair schenken zur Kommunion und Konfirmation Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 a Lieferservice Tel. 8480 www.weltladen-auerbach.de Dienstag: 10-12Uhr Freitag: 15-17Uhr gegenüber dem Café Postillion

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 27

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 28 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Rudi Weber) (Fortsetzung Seite 30) Im Befestigungsplan von Joseph Köstler (s. Stadtanzeiger* Juni 2024, Seite 14) gibt es einen braun eingezeichneten Streifen, der praktisch um die ganze Stadt herumläuft: der Zwinger. Zwei Ausbuchtungen darin beim oberen Tor (C, siehe weiter unten) deuten die sich hier damals befindlichen Rondelle an. * Der aktuelle Stadtanzeiger ist jeweils auf der Internetseite der Stadt https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/ zu finden und dort als Blätterbuch nutzbar. Auf der gleichen Seite sind auch einige vorhergehende Ausgaben des Auerbacher Stadtanzeigers als pdf-Dateien herunterladbar. Die beiden Rondelle Rondelle waren in Befestigungsanlagen an besonders kritischen Stellen halbkreisförmige, vorspringende und feste Steinbauten ohne Dach. Sie wurden zum speziellen Schutz einzelner wichtiger Stadtmauerpartien und dann zur Unterbringung von schweren Geschützen erbaut. Detail aus dem Köstlerschen Befestigungsplan (Stadtanzeiger Juni 2024, Seite 14) In Auerbach standen beim sog. Predigerturm oder der Predigerbastei (J) zwei solcher Rondelle. Eines stand rechts nach dem weißen Turm (H), der ja momentan restauriert wird. Das andere Rondell lag zwischen dem oberen Tor (C) und dem Predigerturm (J). Dieser hatte die Hausnummer 48 (zuletzt Pfarrstraße 15), und wurde 1999 endgültig abgerissen, nachdem bereits 1877 die oberen Stockwerke des einstmals stattlichen Turmes abgebrochen worden waren. Die Hausnummer 48 erlosch mit dem Abbruch des Hauses. Haus- und Grundbesitzerverein Auerbach und Umgebung e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl 2025 Der Haus- und Grundbesitzerverein Auerbach und Umgebung e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 11. April 2025 um 19:00 Uhr im Gasthaus Brotzeitstüberl Am Sand ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorstand 2. Bekanntgabe der letzten Niederschrift 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht und Revisionsbericht 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung und Neuwahl 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Die Vorstandschaft

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 29

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 30 Der Skiclub Auerbach informiert: Wusstet ihr, dass der Skiclub - familienfreundliche Skifreizeiten anbietet - attraktive Tagesskifahrten unternimmt - beim Ferienprogramm Inlinerkurse abhält - derzeit wieder neue Skilehrer in Ausbildung hat - im Sommer auch auf Kanus unterwegs ist - beim Skibasar kostengünstige Ausrüstung zum Kauf anbietet - und auch sonst immer aktiv ist? Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann klickt auf unsere Homepage oder scannt unseren QRCode

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 31 Jetzt NEU Mietwagen und Unfallersatzwagen

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 32 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 28) In Nürnberg wurden aus Verteidigungsgründen zwischen 1538 und 1545 in der Nähe der Burg etwas größere Rondelle angelegt, heute bekannt als Tiergärtnertor-Bastei (links), Große Bastei (Mitte) und Vestnertor-Bastei (rechts). Die Fläche dieser drei sehr großen Bastionen nutzte man damals und nutzt sie überwiegend heute noch als schön angelegten Burggarten. (1; Detail eines Stichs von Matthäus Merian dem Älteren von 1632) Die beiden Rondelle in Auerbach wurden kurz nach 1800 zusammen mit den Zwingern verkauft. Zwinger „Der Begriff Zwinger (früher auch Zwenger, Zwingel, …) wird in mehreren Bedeutungen gebraucht, denen gemein ist, dass es sich dabei um einen … durch Mauern umschlossenen Raum handelt.“ (2) In unserer Stadt gibt es noch den Straßennamen Zwingergasse. Er erinnert an die Zwinger. Dieses vermeintliche alte Bild ist eine Fotomontage. (3, Seite 153) Es zeigt den Predigerturm um 1875 noch in seiner vollen Höhe. Das Haus rechts davon (Nr. 49 alt) wurde zusammen mit anderen Gebäuden (u.a. Hausnummern 24 und 50) um 1950 abgebrochen. Dadurch schuf man bis 1953 hier einen Durchbruch zur Oberen Vorstadt, die sog. Rogner-Kreuzung. Diese Tatsache ist auch interessant im Zusammenhang mit dem obigen Detail des Köstlerschen Befestigungsplans. Wie auch aus dem köstlerschen Plan zu ersehen ist und bereits gesagt wurde, stand am inneren Rand des Stadtgrabens zunächst eine kleine Mauer. Die eigentliche Stadtmauer mit dem Wehrgang war davon ca. zwei bis vier Meter entfernt. Die freie Fläche zwischen den beiden Mauern war eben der Zwinger. (s. Stadtanzeiger Oktober 2024 Seite 16 ff) Diese Fläche zwischen den Mauern war sehr interessant und deshalb auch begehrt „wegen ihrer sonnigen und gut abgeschlossenen Lage … als Lagerräume für Holz und Streu, Kraut und rüben, Balken und Bretter, Fässer und Bierkufen.“ (4, Seite 50) Die Stadt Auerbach verpachtete die Zwingerflächen über Jahrhunderte an besonders vornehme Bürger. Darüber mehr in der nächsten Fortsetzung.

Produzieren Speichern Verwenden Mit Photovoltaik & Speicher in die Energie-Freiheit 10 kWp mit Speicher für …………………………………. unter 19.000 € netto Installation inklusive Dach- und Elektroarbeiten innerhalb eines Tages. Sofort lieferbar! GO GREEN SAVE ENERGY Ich berate Sie gerne kostenlos und unverbindlich 0160 94715126 www.edpv-energy.de Falkenstr.4 92245 Kümmersbruck Ihr Ansprechpartner vor Ort Daniel Schuster Verkaufsleiter QR Code scannen Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb! ED PV-Energy steht für Qualität, Vertrauen und Sicherheit bei Ihrem Umstieg auf erneuerbare Energien. Wir bieten Ihnen: • Hochwertige Photovoltaik-Module und innovative Speichertechnologien – sofort verfügbar und schlüsselfertig installiert. • Schnelle Installation – Ihre PV-Anlage ist innerhalb eines Tages inklusive aller Dach- und Elektroarbeiten betriebsbereit. • Kein Risiko – Keine Vorkasse, keine Anzahlung! Sie zahlen erst nach erfolgreicher Installation. • Langfristige Sicherheit – 30 Jahre Herstellergarantie auf unsere Solarmodule und bis zu 25 Jahre auf unsere Batteriespeicher. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von höchster Ertragszuverlässigkeit und einem umfassenden Service! Jetzt umsteigen und von nachhaltiger Energie profitieren! Innovative Speichertechnologie Höchste Ertragszuverlässigkeit Bis zu 25 Jahre Garantie Batteriespeicher E-Mobilität Hochqualitative Wallbox Schnelle Ladezeiten für ihr E-Auto Intelligentes Laden mit der PV-Anlage 30 Jahre Herstellergarantie Hochleistungssolarmodule Höchste Ertragszuverlässigkeit PV-Module

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 34 Faszination FrankenPfalz Zwischenevaluierung AG FrankenPfalz e.V. Oberer Marktplatz 17 I 91275 Auerbach I Tel. 09643 3009090 I info@frankenpfalz.de I www.frankenpfalz.de 3.2025 FrankenPfalz plant nächste Schritte Bereits dreieinhalb Jahre ist es her, dass das Handlungskonzept ILEK der FrankenPfalz vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz (ALE) anerkannt worden ist. Nun war es Zeit zurückzuschauen, was alles umgesetzt werden konnte. Noch wichtiger ist der Blick in die Zukunft und festzulegen, was in den nächsten Jahren alles erreicht werden soll. Dazu trafen sich die Ersten Bürgermeister der FrankenPfalz-Kommunen, ein Teil der Zweiten Bürgermeister/innen und Geschäftsleiter/innen sowie regionale Netzwerkpartner mit Vertreterinnen des ALE an der Schule der Dorf- und Landentwicklung im Kloster Plankstetten. Nachdem jede/r seine Erwartungen mitgeteilt hatte und die Ergebnisse eines vorbereitenden Fragebogens vorgestellt worden waren, ging es an die Überarbeitung der Projektlisten. Einige Maßnahmen konnten als abgeschlossen „verabschiedet“ werden. So zum Beispiel die Erstellung neuer Prospekte, die Überarbeitung der Internetseite, das Radwegekonzept und der Austausch der Kommunen zu den Themen Arbeitssicherheit und Katastrophenschutz. Zudem wurde über laufende Projekte, wie das Regionalbudget, die Ausbildungsbroschüre und den Berufsinfotag, die Planungen zur Bikeschaukel in Kooperation mit der benachbarten Region Wirtschaftsband A9, den Interkommunalen Archivar und die Kooperation der Bauhöfe, gesprochen. Um nicht stillzustehen, wurden auch neue Ideen diskutiert. Hierzu gehören Vorträge für Vereine und Bürger, die Organisation gemeinsamer Schulungen für Mitarbeiter/innen der FrankenPfalz-Kommunen oder die Leseförderung durch Lesepaten, wie es sie in der Nachbarregion AOVE gibt. Als nächster Schritt steht nun die Bewertung der Projekte an, um festlegen zu können, welche Maßnahmen in den nächsten drei Jahren auf jeden Fall angegangen werden sollen. Dann steht ein großer Evaluierungsprozess mit Bürgerbeteiligung und Neufassung des ILEK an. Gruppenarbeit zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit“; Foto: V. Frauenknecht Die am Seminar Beteiligten; Foto: A. Schwarzmaier

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 36 . April 04.04. Blutspende des BRK Auerbach 11.04. Preisschafkopf, SRK Michelfeld 12.04. VdK OV Michelfeld JHV mit Neuwahl 19.04. FF Auerbach - Osternachmittag 21.04. PfarrgemeindeGunzendorf - Erstkommunion 24.+25.04. ADAC mobiler Prüfdienst am Freibadparkplatz 26.04. MSC Jugendkartslalom 27.04. BBM Maffei: Saisoneröffnung mit Feuerwehr- Oldtimerschau 27.04. Pfarrgemeinde Auerbach - Erstkommunion Mai 01.05. Maiwanderung FF Michelfeld 01.05. Maiwanderung FF Auerbach 01.05. Maiwanderung FF Gunzendorf 03.05. 80 Jahre KLJB Gunzendorf - Tanz in den Mai 04.05. Florianstag der Feuerwehren der Stadt Auerbach 17.05. Frühjahrskonzert Knabenkapelle Helmut-Ott-Halle 17.05. VdK OV Michelfeld Mutter-/Vatertagsfeier 24.05. Mädelsflohmarkt 28.+29.05. FF Ranzenthal - Gurkenfest 30.05.-01.06. Mittelaltermarkt Auerbach Juni 01.06. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 08.06. FF Auerbach - Wachfest 09.06. Pfarrgemeinde Gunzendorf - Pfarrfest 14.06. Johannisfeuer KLJB Welluck-Nitzlbuch 15.06. Gottvaterbergfest 19.06. SKK Gunzendorf - Fronleichnam / Frühschoppen 20.06. Johannisfeuer Ohrenbach 21.06. Lindenfest - FF Ranna 21.06. Johannisfeuer in Degelsdorf 22.06. Pfarrfest Auerbach 28.06. 40 Jahre TC Langgräfe Michelfeld 28.-29.06. Flembachkickers - Sportplatzkirwa 29.06. Mogo auf Maffei 29.06. 19 Uhr Konzert der FrankenPfalz-Posaunenchöre an der Weidenkirche in Plech Juli 05.+06.07. BÜRGERFEST AUERBACH 11.-13.07. Grillfest und Preisschafkopf - FF Michelfeld 12.07. BBM Maffei: Soul und Blueskonzert mit THE FUNDAMENTAL SOUL THUNDER 13.07. BBM Maffei: Dixie-Frühschoppen u. Museumstag 18.-20.07. Flembachrauschen („Sportplatzkirwa“) ASV Michelfeld 19.+20.07. Pelzerfest Ohrenbach 19.07. Grillfest (SPD) bei Wittmann`s (Unterer Markt) 20.07. 9:30 Uhr Jubiläumsgottesdienst „10 Jahre Posaunenchor Auerbach“ in der Christuskirche 26.07. BBM Maffei: Gruben-Open-Air 27.07. 19.00 Sommerkonzert des MGV 1884 (HOH) 27.07. OGV Gunzendorf - Gartenfest August 01.08. Blutspende des BRK Auerbach 02.08. Warm up zum Grillfest FF Zogenreuth 03.08. Grillfest FF Zogenreuth 09.-10.08. Siedlerkirchweih 09.08. Siedlerwalk 15.08. Grillfest SRK Michelfeld 24.08. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 30.08.-01.09. Gmoi Kirwa Welluck September 07.09. Pfarrgemeinde Gunzendorf - Kirchweih 13.09. BBM Maffei: Spezial mit den Koiser Weibern und den Dagesteiner Musikanten 14.09. BBM Maffei: Öffentlicher Museustag 20.-21.09. 2. Dorfkirwa Degelsdorf 27.09. Kolping Weinfest Oktober 03.-05.10. Bergkirwa - KLJB Gunzendorf 12.10. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 18.10. Weinfest der Bad- u. Hallengesellschaft 25.10. FF Auerbach - Kameradschaftsabend November 07.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 08.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 09.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 14.11. Blutspende des BRK Auerbach 14.11. Konzert Roland Hefter - Pfarrzentrum St. Otto 14.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 15.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 19.11. Volkstrauertag - SKK Gunzendorf 21.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. VdK OV Michelfeld Adventsfeier mit Ehrungen 28.11. Dorfzauber Michelfeld im Pfarrzentrum St. Otto 29.11. ADVENTSMARKT am MARKTPLATZ Dezember 05.-07.12. BBM Maffei: Grubenadvent 13.12.. Adventszauber - alle Gunzendorfer Vereine 13.12. FF Auerbach - Weihnachtsfeier 20.12. Weihnachtskonzert Knabenkapelle Kolpingsaal 20.12. Weihnachtsfeier der FF Zogenreuth Nächste Sitzung der Vorstandschaft des Stadtverbandes am 07.04. um 19.30 Uhr im Schützenheim 1890 IMPRESSUM: Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Auerbach, mit Mitteilungen der Vereine, Verbände und Organisationen, mit Familiennachrichten sowie Privat- und Geschäftsanzeigen (Preisangaben usw. ohne Gewähr). Für den Inhalt der Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Herausgeber Verlag und Anzeigenverwaltung: Stadtverband Auerbach i.d.OPf. ; Erscheint zum 1. des Monats. ; Verlagsort: 91275 Auerbach Redaktion u. Gestaltung Andy Deml, Rosenhofer Str. 20 91275 Auerbach Tel.: 0175 4031328 (und nach 17:00 Uhr - Tel. 09643-916274) e-mail: info@stadtanzeiger-auerbach.de Druck: Druckerei Stock, Marienplatz 35, 92676 Eschenbach, Anzeigenannahme, Vereinsberichte und Texte bei Schreibwaren Kleefeldt/Heinl, Unterer Markt 2, Tel.: 09643 / 91462 Fax: 09643 / 91463 Anzeigen-Preisliste Nr. 04 ab 12/2021 Beilagenanmeldung bei: Hernn Klaus Küffner Tel. 09643 / 2565 Abgabe-, Anmeldetermine: Vereinsnachrichten: 5. des Monats, Anzeigen: 10. des Monats Beilagen: 20. des Monats ; Die Verteilung des Stadtanzeigers erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Auerbach i.d.OPf. Achtung: Reklamationen nur beim 1. Vorsitzenden Eugen Eckert, Obere Bergstraße 12, Tel. 1235. Auflage: 4600 Stück , Im Internet : https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 37 Beratung | Verkauf | Ausführung Hilfe und Reparaturen rund um PC, Notebook und Telefon Martin Schrüfer Bachgasse 17 91275 Auerbach/Opf. info@computerservice-ms.de www.computerservice-ms.de Tel.: 09643 – 20 52 613 Konto, wechsel dich! Jetzt ganz einfach Konto eröffnen (inklusive Online-Banking). Wir machen den Rest: » Konten und Depots übertragen » Zahlungspartner informieren » neue Daueraufträge einrichten Wir sind immer in Ihrer Nähe. Alle Infos zum Kontowechsel vspk-neustadt.de/kontowechsel KOMM ZU UNS!

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 38

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 39 Danksagungen FF Zogenreuth e.V. Termine für April!!! Sonntag, 13. April 2025 Übung für Alle Treffpunkt: 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Zogenreuth

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 40 Schenken Sie die freie AuswahlDer Auerbacher Gutschein ist an vielen Annahmestellen in Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie einlösbar. Die Gutscheine sind erhältlich bei: Gärtnerei Roßbacher Leder Sport Dörrzapf Marien-Apotheke Modehaus Rupprecht Schmuck Lindner Schuh Hess Stadt-Apotheke Teilnehmende Firmen erkennen Sie am Aufkleber auf der Eingangstüre. Unser Mahlzeitendienst Jetzt Informationen anfordern: ASB-Regionalverband Jura e.V. Marktpassage, Unterer Markt 6, Auerbach Telefon: (09643) 507 99 51 menuedienst@asb-jura.de Wir helfen hier und jetzt. www.asb-jura.de Jeden Tag für Sie da: Jakobushof und ASB

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 41 Tierhilfe Franken e.V., Blumenstr. 7, 91282 Betzenstein Einladung zum 20-jährigen Jubiläum Sonntag, 25. Mai 2025 11 - 16:30 Uhr Wir freuen uns sehr auf Sie! Kontakte: Info: Bankverbindung: 1. Vorstand Sebastian Höllerl 09643/2054561 www.feuerwehr-michelfeld.de Sparkassen Eschenbach i d Opf 2. Vorstand Christian Trenz 09643/1437 www.jubilaeum.feuerwehr-michelfeld.de BLZ: 75351960 1. Kommandant Andreas v.d. Grün 0170/2406810 www.mobile.feuerwehr-michelfeld.de Kontonummer.: 270041 2. Kommandant Stefan Neukam 09643/916089 IBAN: DE84753519600000270041 BIC: BYLADEM1ESB Freiwillige Feuerwehr Michelfeld 06.04. (So.) allgemeine Übung 9:00 Uhr am Gerätehaus 08.04. (Di.) Atemschutzübung 19:00 Uhr am Gerätehaus Voranzeige: 04.05. (So.) Florianstag (Michelfeld) 8:30 Uhr am GH Schenk in Uniform Um zahlreiche Beteiligung an allen Terminen wird gebeten! Mit kameradschaftlichen Grüßen, Die Kommandanten & die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Michelfeld Lieber Leser des Stadt-Anzeigers! Bitte beachten Sie bei Ihren Anschaffungen die Werbe - Anzeigen unserer Inserenten !!

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 42 0 - 18 Uhr Auerbacher FRÜHLINGS- ERWACHEN2025 Handel, Handwerk und Gewerbe aus Auerbach und Umgebung stellen sich vor vom ZF-Parkplatz (Graf-Zeppelin-Straße 1) im 15-Minuten-Takt Kostenloser Shuttlebus Die präsentieren: 12. / 13. April 2025 10 - 18 Uhr Helmut-Ott-Halle Auerbach Eintritt frei

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 43 Haustüren Überd ch ngen Schiebesysteme Insektenschutz Winterg rten Fenster +49 1590 6841924  kontakt@am-bausysteme.de  www.am-bausysteme.de  Auerbach AMBausystemeGbR ambausysteme VON DER PERSÖNLICHEN BERATUNG BIS ZUR MONTAGE... WIR BIETEN: Der Sommer kommt, die Sonne scheint, Und man will nicht geblendet sein! Drum kommt vorbei und staunet sehr. Bessere Angebote gibt es nimmermehr! Oberer Marktplatz 7 91275 Auerbach i.d. Oberpfalz Tel. 09643 2052231 Email: info@nickl-brille.de www.nickl-brille.de Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 9:00 – 12:00 & 13:00 – 18:00 Uhr Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr Karpfenparade Karfreitag den 18.04.2025 von 11.00 Uhr - 15.00 Uhr geöffnet! Gebackenes Karpfenfilet mit Karto�el-Gurkensalat Nur auf Vorbestellung und Reservierung bis 15.04.2025! zum Abholen oder im Quärbeet Gerne können Sie auch für Feierlichkeiten bei uns bestellen oder reservieren. Wir kochen das, was Ihr kulinarisches Gemüt glücklich macht. Tel.: 09643/2062799 Mo-Mi: 10.30 Uhr - 19.00 Uhr / Do-Fr: 10.30 Uhr - 20.00 Uhr Degelsdorfer Straße 13, 91275 Auerbach

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 44

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 45 Baufinanzierung Bausparen Immobilien Geldanlage Versicherungen Frühlingserwachen, Helmut-Ott Halle, 12. & 13. April Sebastian Schwemmer Dein persönlicher Finanzberater in Auerbach und Umgebung keep.finance_simple Sebastian.Schwemmer@dvag.de Gibt‘s im April mehr Regen als Sonnenschein, wird warm und trocken der Juni sein. Erklärung: Nach einem regenreichen April folgt ein trockener Juni. - In so einfacher Form kann die Regel meteorologisch nicht bestätigt werden. Eine andere Bauernregel beschreibt allerdings, dass bei regenreichem Wetter um den 8. April ein trockener Hochsommer folgt, das ist dann immerhin in durchschnittlich zwei von drei Jahren der Fall.

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 46 Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 a Lieferservice Tel. 8480 www.weltladen-auerbach.de Dienstag: 10-12 Uhr Freitag: 15-17 Uhr Bewegt die Menschen. www.sv08-auerbach.de Unterer Markt 30 • 91275 Auerbach E I N L A D U N G zur Mitgliederversammlung Sonntag, 4. Mai 2025 um 18:30 Uhr Sportheim im Cermak Reisen Sportpark Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 5. Bericht des Vorstands 6. Kassenbericht 7. Prüfbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 8. Berichte aus den Sparten Frauen-Fußball, Fußball, Gymnastik, Handball, Kinderturnen, Nordic Walking, Schwimmen 9. Neuwahlen 9.1. Erster Vorsitzender 9.2. Stellvertretende Vorsitzende (zwei Stellvertreter) 9.3. Schatzmeister 9.4. Geschäftsführer 9.5. Schriftführer 9.6. Beisitzer im Verwaltungsrat 9.7. Ernennung der Kassenprüfer 10. Sonstiges

Stadt-Anzeiger Auerbach - April 2025 48 *Gilt nicht für Angebote oder bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen. Nur einmalig und nicht nachträglich für bereits gekaufte Ware. Jahre SORTIMENT LANDFUXX REGN Georg Regn Landhandels GmbH Montag – Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Hopfenoher Str. 40 91275 Auerbach  0 96 43 / 30 07 57 www.landfuxx-regn.de AUSGEFUXXTES FÜR TIER, GARTEN, HAUS UND HOF! Abbildungen können vom Original abweichen. Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Abholpreise in Euro. Nicht lagerfähige Artikel sind kurzfristig lieferbar. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Alle Artikel ohne Deko. auf das ganze am 11. und 12. April durchgehend geöffnet von 9 - 18 Uhr Unser Geschenk für dich

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=