Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 1
Juli DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE BMW I5 TOURING. Wechselt auf die Überholspur. Mit einem Blick. Lassen Sie sich begeistern von elektrischer Performance und einem völlig neuen Fahrerlebnis. Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Probefahrt im ersten vollelektrischen BMW i5 Touring. BMW i5 eDrive40 Touring: Energieverbrauch kombiniert: 17,0 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 548 km (WLTP); Leistung: 250 kW (340 PS) Autohaus Graser GmbH Eschenbacher Str. 1 92690 Pressath Tel. 09644 9229-0 info@ah-graser.de ah-graser.de #autohausgraser #pressath Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Freude am Fahren. 100% elektrisch. T H E N E W TOURING i5 JETZT PROBE FAHREN! WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 3 LISTEN WHEN YOUR HEART RINGS — AM MARKTPLATZ Qualität Individuelles Design Große Auswahl Faire Preise Fachgeschäft Messeneuheiten Oberer Marktplatz 9 • 91275 Auerbach • 09643-8641 • www.zeitjuwel.de www.trauringe.zeitjuwel.de i Inhalt: Titelbild: Maffei Fördertürme bei Sonnenuntergang v. R.W. Text: Eisenerzbergbau in unserer Heimat, Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach v. R. Weber 4 Standesamtliche Nachrichten 12 Kleinanzeigen 14 Eisenerzbergbau in unserer Heimat 16 Eisenerzbergbau in unserer Heimat 18 Danksagungen 20-22 Familien- /Traueranzeigen 26 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 30 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 32 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt 34 Impressum 34 Veranstaltungskalender
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 4 Stadt Auerbach i.d.Opf. www.meister.com HOLZ STAUBER Speckmühle 1 91275 Auerbach Tel: (09643) 1264 www.holzstauber.de Laminatboden Edition m8 endlos schön - super breit - extrem natürlich
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 5 Beim Jugendfotopreis Oberpfalz handelt es sich um einen jährlichen, nicht kommerziellen Wettbewerb der Jugendarbeit. An diesem können sich alle Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14-26 Jahren aus der gesamten Oberpfalz beteiligen. Berufsfotograf:innen dürfen nicht teilnehmen. Zudem darf das eingereichte Foto nicht in einem kommerziellen Zusammenhang entstanden sein. Zugelassen sind Fotos, Fotoserien (max. 6 Bilder), Collagen und fotorealistische Bilder, die mit künstlicher Intelligenz erzeugt worden sind. Das Jahresthema 2025 lautet „jung sein“ . Bilder können bis zum 31. März 2025 unter www.jugendfotopreis-oberpfalz.de eingereicht werden. Die Gewinner:innen werden durch eine unabhängige Fachjury bestimmt. Aber auch das Publikum kann einen Publikumspreis durch ein Online-Voting vergeben. Die Preisverleihung findet am 23. Mai 2025 im DonauEinkaufszentrum in Regensburg statt. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zum 10. Jugendfotopreis Oberpfalz gibt es auf www.jugendfotopreis-oberpfalz.de, auf Instagram, auf TikTok oder auf Facebook . www.jugendfotopreis-oberpfalz.de kontakt@medienfachberatung-oberpfalz.de Fotografien junger Oberpfälzer:innen gesucht Kontakt Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz Bezirksjugendring Oberpfalz Von-der-Tann-Straße 13a 93047 Regensburg Tel: 0941-5 99 97 35 10. JUGENDFOTOPREIS OBERPFALZ EINSENDESCHLUSS 31/03/2025
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 6
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 7 LIEBLINGSPLATZ ihren neuen finden Sie bei unS. Industriestraße 11 · 92676 Eschenbach i. d. OPf. · Tel. 09645/92090 50JAHRE
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 8 Kontakt: info@wasserwacht-auerbach.de Website: www.wasserwacht-auerbach.de (siehe QR-Code) Wasserwacht Auerbach, Patsch Nass! Training: Jeden Freitag im Hallenbad Auerbach (ausgenommen Schulferien) 18:30 – 19:15 Uhr 19:00 – 19:45 Uhr 19:45 – 20:30 Uhr Mini I Mini II JuWa I JuWa II Rettungsschwimmer Wir sind beim Faschingsumzug am 04.03.2025 in Auerbach dabei! Schießleiter Bogenbereich - Miroslaw Pater miroslaw.pater@speckbachpelzer.de Mobil: 0177-1731973 Schießleiter Kugelbereich - Thomas Zinner thomas.zinner@speckbachpelzer.de Mobil: 0151-16829743 Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Webseite: https://speckbachpelzer.de Trainingszeiten Luftpistole / - gewehr Lichtpistole / -gewehr Freitag 18:30 - 21:00 Uhr Gasthof Schindler im Dachgeschoss Michelfeld, Auerbacher Straße 1 Samstag 14:00 - 17:00 Uhr aktueller Trainingsort siehe Webseite Trainingszeiten Bogenschießen in der Halle / Freien WIR SINGEN WIEDER! Chorprobe am Dienstag um 19.30 Uhr im Kolpinghaus! Gäste, und vor allem neue Sängerinnen und Sänger, sind bei jeder Probe herzlich willkommen! Männergesangverein 1884 e.V. Auerbach i.d.Opf.
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 9 Degelsdorfer Str. 10 · 91275 Auerbach /Opf. Telefon: 0 96 43 - 92 31 0 · Fax: 0 96 43 - 41 99 info@autohaus-schnoedt.de www.autohaus-schnoedt.de Das Autohaus Schnödt ist Ihr Profipartner rund ums Auto. Sie suchen Service höchster Qualität? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Beratung, Reparatur und Wartung aus einer Hand. • Neu- und Gebrauchtwagen von VW, Audi, Seat und Skoda • Dienstwagen / Jahreswagen • Original Ersatzteile • Reparaturen aller Marken • Autoversicherungen • Finanzierung / Leasing • STEMA-Anhänger • Reifenhandel Fahrzeuge sind unsere Welt Telefon: 0 96 43 – 9 14 59 • Elektroplanung • Elektroinstallation • Netzwerkanlagen • Smarthome (KNX und free@home) • Videoüberwachung • Alarm- und Gefahrenwarnanlagen • Photovoltaikanlagen SERVICE Elektro Beyer GmbH Speckbachweg 8 91275 Auerbach info@elektrohandwerk-beyer.de www.elektrohandwerk-beyer.de KONTAKT
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 10 1. Vorsitzender: Alfred Hümmer Tel. 09643/204344 2. Vorsitzende: Anneliese Deinzer Tel. 09643/723 Alle ungeraden Wochen, Montag 19:30 Uhr Im Kolpinghaus
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 11 FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE FÜR 2025 - jetzt bewerben! Standort Pegnitz - Ausbildungsbeginn 01.09.2025 INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) MECHATRONIKER (M/W/D) Schulabschluss: Qualifizierter Haupt- oder Mittelschulabschluss PRAKTIKUM BEI FECOM MASCHINENBAU - jetzt bewerben! Praxisluft schnuppern? Wie geht es nach der Schule/Studium weiter? Was erwartet dich im Berufsleben? Erfahre es jetzt. ENTDECKE DEINE MÖGLICHKEITEN Ein Praktikum bei FECOM Maschinenbau eröffnet dir spannende Einblicke. Sende deine Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Ausbildungsrichtung (Industriemechaniker oder Mechatroniker) oder des Praktikum mit Zeitraum an: FECOM Maschinenbau GmbH - Personalabteilung Esbachgraben 17 . 95463 Bindlach oder per Mail an: bewerbungen@fecom-maschinenbau.com
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 12 Kleinanzeigen Interesse an einem Inserat? Fragen oder Anregungen? Stadtanzeiger-auerbach@online.de DG-Wohnung (ca. 57m²) in Auerbach: 3 Zimmer, Küche mit EBK, Tageslicht-Bad (Du. und BW.), Tageslicht-WC, Keller, Stellplatz. Ab ca. Juli/August zu vermieten (NR, keine Haustiere) € 400,- + NK, Tel. 09643 / 206 47 39 Suche kl. Haus, ca. 500m² zum Kauf oder Miete in Auerbach Chiffre 6813 PKW-Anhänger 1,50 x 1,20m neuwertig, 400€ Tel. 09643/8377 Frisches Brennholz BRENNHOLZ Fichte/Kiefer 43 € / Ster Hartholz 70 € / Ster + ggf. Entfernungszuschlag Mindestabnahme 40 Ster (= 1 LKW), Länge 3/4 Meter, frei Haus Am Rabensteig 58 • 91275 Auerbach Telefon: 09643/205700 Mobil: 0170/3557147 E-Mail: buero@forstservice-joksch.de www.forstservice-joksch.de Brennholzhandel • Holzeinschlag • Holzrückung • Problembaumfällung • Holztransport • Harvestereinsatz • Energieholz Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -LohnsteuerhilfevereinBeratungsstelle: Hauptstr. 15 a, 91257 Pegnitz Beratungsstellenleiter: Herr Peter Kirsch LL.M., Steuerfachwirt, Tel. (09241) 49 19 97 8 Email: peter.kirsch@steuerverbund.de www.lohnsteuerhilfe-pegnitz.de Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld, zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz. Suche Reinigungskraft für privat, 1x -2- Stdn. in der Woche. Damen gesetzteren Alters sind auch willkommen. Mobil 0170 680 8155 Fest 09643 20 65 26
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 13
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 14 Eisenerzbergbau in unserer Heimat (Fortsetzung von Seite 1) 750 Jahre sind es heuer, seit erstmals eine schriftliche Aufzeichnung über den Bergbau und die Verarbeitung von Eisenerz in unserer Heimat zu finden ist. Im Urbarium Baiuwariae transdanubianae (um 1275) heißt es: „Nota quod aput Awerpach unt daze dem Pleche tercia pars lucri, quod solvitur de ignibus dictis fiwer, est de jure ducis.“ Deutsch etwa: Beachte, dass der dritte Teil des Gewinns, der mit den Feuern bei Auerbach und Plech erzielt wird, rechtmäßig dem Herzog gehört. (nach 1, Seite 36, Anm. 1 und 3, Seite 82) Hier handelt es sich wohl um den ältesten bisher bekannten Beleg über Eisengewinnung und -verarbeitung im Raum Auerbach und beim nahen Markt Plech. In Wirklichkeit sind der Abbau und die Verhüttung des bei uns zu findenden Bodenschatzes Eisenerz in unserer Gegend natürlich schon älter. Als Beweis seien die ehemaligen Hammerwerke angeführt. (2) Johannes Neubig, der Verfasser der ersten gedruckten Chronik Auerbachs, schrieb wohl mit Recht über die Entstehung unserer Stadt: „Bergleute gruben daselbst Auerbach aus und Schmiede hämmerten den kleinen Anfang zur festen Dauer des Fortbestehens.“ (3, Seite 4) Doppelschachtanlage Maffei Am 14. Dezember 1878 übernahm jedenfalls die Maxhütte die sich im Aufbau befindliche Grube Leonie I an der Straße nach Dornbach und begann mit dem Abbau von Eisenerz in unserer Gegend. „Die nach König Maximilian II. (1811-1864, reg. ab 1848) benannte Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte (kurz: Maxhütte) war im 19. und 20. Jahrhundert eines der führenden integrierten Bergbau- und Hüttenunternehmen in Bayern.“ (6) 1904/1905 wurde von der Maxhütte im südlich der Stadt Auerbach liegenden Grubenfeld Nitzlbuch die Doppelschachtanlage Maffei errichtet, - benannt nach Dr. Hugo Ritter von Maffei (1836-1921), dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Maxhütte von 1882 bis 1921. (siehe auch 4) Schacht Maffei I (links) war für die Erzförderung vorgesehen und erreichte zunächst eine Teufe = Tiefe (Bergmannssprache siehe 5) von 115 Metern. Er hatte einen rechteckigen Querschnitt von 2 mal 3 m. Maffei II (rechts) als Material -und Personenfahrschacht war rund gemauert mit einem Durchmesser von 7 m. 1908 erreichten beide Schächte ihre Endteufe von 137 Metern. (Foto um 1930; Archiv Weber) Im Vordergrund wurde der Sand gewonnen, mit dem im sog. Spülverfahren in den ersten Jahren, in denen das Erz von unten nach oben abgebaut wurde, die ausgeerzten Stollen wieder verfüllt wurden. Dieses Verfahren im Querbau von unten nach oben mit Spülversatz betrieb die Maxhütte in Auerbach bis 1911. Danach bis zum Schluss wurde im Teilsohlenbruchbau gearbeitet. Mit in obigem Bild ist auch ein Teil der Drahtseilbahn, mit der das geförderte Eisenerz bis 1970 über den Gottvaterberg zur Verladestation am Bahnhof gebracht wurde. Dort wurde es in Eisenbahnwaggons verladen und über Ranna und Hersbruck rechts zum Hochofen nach Sulzbach-Rosenberg gefahren. Dazu war eigens die Lokalbahnstrecke Auerbach-Ranna (1903-1982 in Betrieb) eingerichtet worden. Damit war Auerbach an die 1877 in Betrieb genommene Bahnstrecke Nürnberg-Eger, bzw. Nürnberg-Bayreuth angebunden. Ab April 1970 wurde das in Auerbach geförderte Eisenerz mit werkseigenen LKWs über die B 85 zum Hochofen transportiert. Zum Bergwerk Grube Nitzlbuch gehörten auch der Wasser- und Wetterschacht Welluck und der Wetterschacht Bernreuth. (Detail der Zeichnung Eisenerzgewinnung der Eisenwerksgesellschaft Maximilianshütte in Auerbach, gefertigt 1989 von Dr. Pfeufer) 1970 wurde auch mit dem Abteufen und Bau der Schachtanlage Leonie IV in dem bereits früher abgebauten Grubenfeld nördlich der Stadt Auerbach begonnen. Durch deren Inbetriebnahme 1977 waren die Voraussetzungen für die Weiterführung eines modernen Bergbaues durch die Maxhütte gegeben. Die oben abgebildete Grube Nitzlbuch mit ihrer Doppelschachtanlage wurde am 29.7.1978 stillgelegt. (Fortsetzung Seite 16)
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 15 Prüfstelle Auerbach Öffnungszeiten Gerne können Sie auch Termine über unsere Homepage buchen. Industriestr. 1b Montag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr Dienstag 8-12 Uhr Mittwoch 13-18Uhr Freitag 13-17Uhr 1. Samstag im Monat 8-12 Uhr und nach Vereinb. Tel. 09643 2053180 I www.pruefstelle-auerbach.de Degelsdorfer Str. 4 Dienstag 13-17 Uhr Donnerstag 13-17 Uhr Tel. 09643 7259690 I www.pruefstelle-auerbach.de www.pruefstelle-auerbach.de
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 16 Jetzt bewerben regens-wagner.de/karriere Regens Wagner Michelfeld begleitet und fördert Menschen mit verschiedenen Behinderungen. Wir bieten in unseren Einrichtungen vielfältige Möglichkeiten für ein Praktikum bzw. eine Ausbildung: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Heilerziehungspflegehelfer/in (m/w/d) Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) Landwirt/in (m/w/d) Duales Studium (m/w/d) Soziales Jahrespraktikum Nähere Infos auf unserem Karriereportal. Als Mensch voll gefragt. Jägerkameradschaft Auerbach u. U. e. V info@jagd-auerbach.de www.jagd-auerbach.de WhatsApp-Kanal „Jägerkameradschaft Auerbach e. V.“ Bankverbindung Sparkasse Auerbach DE50 7535 1960 0060 7085 Roland Schleicher 1. Vors. Galgenberg 26 91275 Auerbach Gabi Schleicher 2. Vors. Galgenberg 26 91275 Auerbach Jägerkameradschaft Auerbach und Umgebung e.V. Kreisgruppe Bayerischer Jagdverband e. V. Einladung an die Mitglieder der Jägerkameradschaft Auerbach e. V. Jahreshauptversammlung 2025 wann: Mittwoch, 02.04.2025 wo: Welluck, Dorfzentrum 18:30 Uhr Brotzeit 19.15 Uhr Begrüßung durch Jagdhornbläser und den 1. Vorsitzenden Totenehrung Tagesordnung 1. Berichte der Vorstandschaft: • 1. Vorsitzender • Schriftführer • Schatzmeister • Bläserobmann • Hundeobmann • Schießreferent • Hegeringleiter 2. Kassenprüfer mit Entlastung der Kasse 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Ehrungen 5. Mitgliederverwaltung: Beitragsweiterreichung BJV 6. Fachvortrag: aktuelle Standortbestimmung zum Thema Wolf (Ronja Schlosser, Wildtiermanagerin Regierung Oberpfalz) 7. Ausblick 2025, Termine 8. Wünsche und Anträge 9. Schlußworte des Vereinsvorsitzenden Jagdhornbläser Anträge zur Änderung der Tagesordnung sind spätestens 14 Tage vor der JHV beim Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Eisenerzbergbau in unserer Heimat (Fortsetzung von Seite 14) Eine der ersten Maßnahmen danach war der Abbruch des großen Verwaltungsgebäudes, im Bild oben links vom Förderturm des Schachts Maffei I stehend. In den gut 70 Jahren Betriebszeit wurden ca. 16 Millionen Tonnen Eisenerz gefördert. Die Grube Nitzlbuch - so der offizielle Name - war somit die bedeutendste Eisenerzgrube Bayerns. Der letzte Chef der Grube Nitzlbuch war ab 1967 Dr. Pfeufer. Er hat im Auerbacher Friedhof seine letzte Ruhestätte. (Detail des Sterbebildes) Die beiden Fördertürme Maffei I und Maffei II stehen heute als älteste Stahlfördergerüste Bayerns (siehe Titelbild) unter Denkmalschutz. Beide senkrechten Schächte unter den Türmen sind verfüllt, die untertage seitlichen Stollen z.T. abgemauert. Die Maxhütte (6) selber ist Geschichte. In den noch verbliebenen Über-Tage-Anlagen und teilweise neu gebauten Einrichtungen auf dem ehemaligen Grubengelände im Ortsteil Nitzlbuch unterhält der sehr rührige Förderverein Maffeispiele (7) ein kleines Bergbaumuseum, ursprünglich ein Ableger von Theuern. (8). Der Verein bietet darüber hinaus verschiedene Veranstaltungen wie den Grubedvent am Nikolaustag 2025 an. (9)
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 17 Wir sind für Sie da! 92237 Sulzbach-Rosenberg Rosenberger Str. 99 Tel. 09661-90 68 00 91257 Pegnitz Nürnberger Str. 20b Tel. 09241-80 82 890 91275 Auerbach Pfarrstraße 16 Tel. 09643-91 71 88 www.hoerakustik-honisch.de Unsere Leistungen für Sie: • kompetente, freundliche Beratung • professioneller Hörtest • umfangreiche Hörgeräteauswahl • Betreuung über die gesamte Tragedauer • Hörgeräte-Reparaturservice • Hörtraining • Pädakustik* (Hörversorgung für Kinder) • Tinnitusberatung • Gehörschutz Anzeige ausschneiden und für einen kostenlosen Hörtest einlösen! Besseres Hören für eine gute Lebensqualität Hörakustik Honisch – 3 x in der Region *Pädakustik an den Standorten Sulzbach-Rosenberg und Pegnitz
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 18 Danksagungen
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 19
20 Traueranzeigen Trauern ist liebevolles Erinnern Dank Danke für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für ein stilles Gebet. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden. Auerbach Inge Heringklee Franz, Gabi, Andreas und Eva mit Familien Franz Heringklee *02.08.1937 †16.01.2025
21 Traueranzeigen
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 22
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 23 10 - 18 Uhr Auerbacher FRÜHLINGS- ERWACHEN2025 Handel, Handwerk und Gewerbe aus Auerbach und Umgebung stellen sich vor vom ZF-Parkplatz (Graf-Zeppelin-Straße 1) im 15-Minuten-Takt Kostenloser Shuttlebus Die präsentieren: 12. / 13. April 2025 10 - 18 Uhr Helmut-Ott-Halle Auerbach Eintritt frei
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 24 Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Auerbach Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr - Sonntag: 9.00 + 10:30 Uhr Mutterhaus Sonntag 7.00 Uhr und 10.00 Uhr Ranna: Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst Termine siehe aktuelle Gottesdienstordnung Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrstr. 7 91275 Auerbach Tel.:09643/1217 Notfall-Tel.: 0170/9839738 H. Pfarrer: 09643/8890299 Bürozeiten in Auerbach: Öffnungszeiten vormittags abends Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr Donnerstag 08:30 – 11:00 Uhr - Bürozeiten am Verwaltungssitz Pegnitz: Tel.: 09241/99110 Öffnungszeiten vormittags nachmittags Montag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Dienstag - 13:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr - Bitte beachten Sie – ab dem 01. März 2024 gilt – folgende neue E-Mailadresse: ssb.auerbach-pegnitz@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-auerbach.de
Unsere Tagesfahrten - der kleine Urlaub für Zwischendurch: AB € 179,- SA, 03.05.2025 MUSICAL STUTTGART - DIE EISKÖNIGIN € 79,- 22.03.2025 FAHRT INS GRÜNE - GOLD € 105,- SA, 26.04.2025 WEINFAHRT INS BLAUE € 79,- FR, 18.04.2025 KARFREITAGS-FISCHESSEN € 59,- SA, 19.04.2025 GARTENTAGE SCHLOSS GUTENECK AB € 175,- SA, 03.05.2025 MUSICAL STUTTGART - TARZAN € 49,- SA, 22.03.2025 FAHRT INS GRÜNE € 59,- SA, 12.04.2025 PLASSENBURG & FELSENGARTEN SANSPAREIL 5 TAGE SA 05.04. - MI 09.04.2025 WUNDERBARES ISTRIEN AB € 699,- 4 TAGE SO 13.04. - MI 16.04.2025 DAS ELSASS - SCHÖN, FARBENFROH & GUT AB € 599,- 5 TAGE MI 09.04. - SO 13.04.2025 TRAUMLAND SÜDTIROL AB € 679,- CERMAK GmbH & Co. KG | Nitzlbuch 12 | 91275 Auerbach i.d.OPf. | www.cermak-reisen.de Alle Preise pro Person TEL.: 09643 - 92180 E-MAIL: BUCHUNG@CERMAK-REISEN.DE cermak reisen 12 TAGE SO 06.07. - DO 17.07.2025 NORDKAP & LAPPLAND AB € 2.149,- NEUER REISETERMIN AUFGRUND DER GROSSEN NACHFRAGE! 7 TAGE SA 03.05. - FR 09.05.2025 KROATISCHE NATIONALPARKS AB € 1.180,- 5 TAGE SO 13.04. - DO 17.04.2025 OSTERWOCHE IN DER KVARNER BUCHT AB € 459,- 5 TAGE DO 17.04. - MO 21.04.2025 INSEL KRK ZU OSTERN AB € 599,- 5 TAGE DO 17.04. - MO 21.04.2025 OSTERN AN DER BLUMENRIVIERA AB € 799,- 95€ inkl. Skipass & Bordfrühstück KINDERPREISE AUF ANFRAGE € 79,- SA, 03.05.2025 AMMERSEE & KLOSTER ANDECHS
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 26 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Rudi Weber) (Fortsetzung Seite 30) Bei jedem der drei großen Stadttore in Auerbach, dem Unteren oder Bamberger Tor, dem Mittleren oder Nürnberger Tor, und dem Oberen oder Amberger Tor, war früher jeweils ein eigener Torwächter oder Torwärtl (Torwart) auf- und angestellt. (Befestigungsplan s. Stadtanzeiger* Juni 2024, Seite 14) * Der aktuelle Stadtanzeiger ist jeweils auf der Internetseite der Stadt https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/ zu finden und dort als Blätterbuch nutzbar. Auf der gleichen Seite sind auch einige vorausgehende Ausgaben des Auerbacher Stadtanzeigers als pdf-Dateien herunterladbar. Diesen in der damaligen Zeit für die Gemeinschaft so wichtigen Posten Torwärtl übten meist resolute und gewandte, jedoch häufig verarmte Bürger aus. Sie wurden eigens vom Rat der Stadt ernannt, verpflichtet und auch besoldet. Ein Fremder oder ein Tagwerker konnte nicht Torwärtl werden, da dieser Posten eben den Bürgern vorbehalten war. (siehe auch 1) In der Zeichnung des Unteren Tores (2, Seite 66) ist auch ein Torwärtl mit seinem Hund zu sehen. Über der Schulter trägt er als Waffe sozusagen eine Hellebarde. Dieser Spieß hatte, wie weiter unten zu sehen ist, auch noch eine andere Aufgabe. Aufgaben eines Torwärtls Die wichtigste Aufgabe jedes Torwärtls, ob in Auerbach oder andernorts, war natürlich das Auf- und Zusperren des von ihm bewachten Stadttores zur vorgegebenen Zeit. In Auerbach wurden die Stadttore am Abend um 21 Uhr, im Sommer um 22 Uhr geschlossen und zugesperrt. „Das obere und mittlere Tor wurde während der Nacht niemals geöffnet, das untere Tor aber wurde auf bittliches Ansuchen und gegen Erlag von 1 Kr Sperrgeld für spät in der Nacht Ankommende, wenn sie nüchtern und ortsbekannt waren, auch des Nachts auf- und zugesperrt.“ (2, Seite 81) Während einer kriegerischen Auseinandersetzung, und davon gab es viele im Mittelalter, mussten die Torschlüssel über Nacht beim jeweiligen Bürgermeister hinterlegt werden. Das Gleiche galt während einer Epidemie, wie z.B. der häufig aufgetretenen Pest. (3) Morgens um 5 Uhr, im Sommer eine Stunde früher, wurden die Tore wieder aufgesperrt und die großen hölzernen Torflügel geöffnet. Bis 1848 verkündete vom Kirchturm das Läuten des Sperrglöckleins diese Zeiten. Eine andere wichtige Aufgabe des Torwärtls war die Betreuung des städtischen Backofens, der sich in der Nähe jedes Tores befand. Am Behälterweiher 19 | 91275 Auerbach Tel.: 09621 / 4745-0 www.facebook.com/brkauerbach/ Ansprechpartner BRK: Daniel Sertl und Astrid Kraus info@brk-auerbach.de Ansprechpartner JRK: Timo Kirzdörfer und Julian Stefandl jrk.auerbach@gmail.com Für betriebliche Ersthelfer & für den Führerschein - 26.04.2025 - 21.06.2025 - 08.05.2025 - 25.07.2025 8:00 – 15:45 Uhr Behälterweiher 19, 91275 Auerbach Anmeldung unter: Tel.: 09621 / 4745-0 Termine Erste Hilfe Kurs
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 27 Jetzt NEU Mietwagen und Unfallersatzwagen Ist Gertrude sonnig, wird‘s dem Gärtner wonnig. Erklärung: Der 17. März ist der Tag der Gertrud von Nivelles (626-664), der Tochter Pippins d. Ä. Sie wurde in dem von ihrer Mutter Itta gegründeten Kloster Nivelles in jungen Jahren als Äbtissin eingesetzt. Sie wird als Frühjahrsbotin verehrt und ist vor allem die Patronin der Spitäler, aber auch der Gärtner, Feld- und Wiesenfrüchte. Die Eier, die in der sogenannten Gertrudsnacht gelegt wurden, galten nach altem Glauben als die besten.
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 28 Kontakte: Info: Bankverbindung: 1. Vorstand Sebastian Höllerl 09643/2054561 www.feuerwehr-michelfeld.de Sparkassen Eschenbach i d Opf 2. Vorstand Christian Trenz 09643/1437 www.jubilaeum.feuerwehr-michelfeld.de BLZ: 75351960 1. Kommandant Andreas v.d. Grün 0170/2406810 www.mobile.feuerwehr-michelfeld.de Kontonummer.: 270041 2. Kommandant Stefan Neukam 09643/916089 IBAN: DE84753519600000270041 BIC: BYLADEM1ESB Freiwillige Feuerwehr Michelfeld 12.03. (Mi.) allgemeine Übung 19:00 Uhr am Gerätehaus 20.03. (Do.) Funkübung 18:45 Uhr am Gerätehaus 22.03. (Sa.) Kameradschaftsabend 19:00 Uhr Gasthaus Schenk Um zahlreiche Beteiligung an allen Terminen wird gebeten! Mit kameradschaftlichen Grüßen, Die Kommandanten & die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Michelfeld
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 29
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 30 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 26) (Fortsetzung Seite 32) Als für damalige Verhältnisse wichtiges Gebäude stand neben jedem der 3 Tor bis herauf ins 20. Jahrhundert ein gemeindeeigener Backofen. Diesen betreuten der Torwärtl oder seine Frau, die sich damit einen kleinen Nebenverdienst sicherten. Hier der alte Backofen beim oberen Tor. (Foto aus 2, Seite 78) Torwärtlordnung von 1786 Köstler hat die folgende Verordnung oder Dienstanweisung der Stadt Auerbach von 1786 für die Torwärtl aufgenommen. (2, Seite 83) „Instruction was ein Torwart zu verrichten und was er zur Besoldung an Geld, Getreid und Accidentien (Anm.: zusätzliche Leistungen) zu genießen hat. (verfaßt am 4. April 1786) 1. Der Torwart hat zu geloben, daß er dem Stadtmagistrat jederzeit mit Fleiß und Treue dienen und die Befehle des löblichen gesamten Rats oder des regierenden Herrn Amtsbürgermeisters ohne Verzug vollziehen wolle. 2. Der Torwart soll fleißig bei dem ihm anvertrauten Tor bleiben und ohne Erlaubnis nicht davon gehen, keine verdächtigen Leut hereinlassen, sondern dieselben beim Herrn Bürgermeister anzeigen, die hereinkommenden Fremden befragen, wer sie seyend, wo sie herkommen, ob sie einen Paß haben, wie alt derselbe schon ist. 3. Besonders gute Obacht sollen sie auf die vorüberpassierenden Viehtreiber geben; sie sollen das Vieh fleißig nachzählen, die Zollzettel prüfen, ob alles richtig verzollt wurde. Sie sollen auch die Schubkarrenschieber wegen des Zolls fleißig kontrollieren, Sie sollen nichts übersehen und sich nie durch Schankung oder dgl. zu einer Untreue bewegen lassen, in specie sollen sie sich nicht unterstehen den Zoll selbst einzunehmen. 4. Ein Torwart muß alle Monat die abgelegten Zollzettel auf der Stadtschreiberei übergeben. Bei vorübergehenden Leichen und Prozessionen hat der Torwart seinen Spieß in Bereitschaft zu halten, um damit zu paradieren. 5. Der Torwart hat auf sein Tor und seinen Backofen wohl obacht zu geben und nichts verderben zu lassen. Den Backofen muß er auf eigene Kosten in baulichen Würden unterhalten, weil er auch die Einnahmen davon genießt. 6. Als Sold bekommt der Torwart von der Stadtkammer wöchentlich 10 Kr oder pro Jahr 8 fl 40 Kr und an Getreid 4 Metzen Korn.
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 31 Kontakt: Tierhilfe Franken e.V., Blumenstraße 7, 91282 Betzenstein 09244/9823166 • 0911/7540438 • 09152/921890 • www.tierhilfe-franken.de Spendenkonto: IBAN DE09 7735 0110 0038 0713 46, Sparkasse Bayreuth Bereits im November wurde die Tierhilfe Franken e.V. per Email informiert, dass der Verein Nordkurve für Nürnberg e.V. bei der alljährlichen Spendenaktion die Tierschutzorganisation bedenken wird. Die Freude darüber war natürlich riesig, da seit Wochen und Monaten unzählige kranke Vierbeiner, die hohe Tierarztkosten verursachen, abgegeben werden und Hilfe brauchen. Zudem wurden die Verantwortlichen der Tierhilfe Franken eingeladen, um hautnah und live beim Spiel Nürnberg gegen den Karlsruher SC im Stadion dabei zu sein. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Tierschützer jede Sekunde von diesem Erlebnis zwischen 31.000 Fußballfans. Die gigantische Stimmung, das gesamte Spektakel und die beeindruckende Choreogra e ließ das Fußball eber entfachen. Als dem Clubb in der 91. Spielminute auch noch der Siegtre er gelang, war die Begeisterung vom allerersten Stadionbesuch mega. Dass dies nicht der letzte gewesen ist, darüber war man sich einig. Große Spende durch Fans des 1. FCN an die Tierhilfe Franken e.V. Sie nden uns auch auf: GYMNASIUM PEGNITZ Wir stellen uns vor! Informationen zum Übertritt: www.gympeg.de/uebertritt GYMNAS UM PEGN TZ oder über den QR-Code
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 32 Die mittelalterliche Befestigung unserer Stadt Auerbach (Fortsetzung von Seite 26) Der Torwart auf dem unteren Tor aber, der den wichtigsten Posten hat, hat 13 fl Jahressold, 2 Achtl Korn und 2 Klafter Holz. Sämtliche Torwarte haben freie Wohnung auf dem Torturm und dürfen den Stadtgraben rechts und links vom Tor, so weit als ihre Vorfahrer, nutznießen, jedoch gegen einen Jahreszins von 30 – 45 Kr. Von dem hereinfahrenden Holz dürfen sie von jeder Klafter 1 Scheit nehmen. Bisher war es auch bei Krauthäupeln so und Kartoffeln, beruht aber nur auf Diskretion und freiem Willen. Endlich haben die 3 Torwärtl das Recht, gemeinschaftlich die Neujahrssammlung vorzunehmen. Auf diese Punkte sind alle Torwärtl vor sitzendem Rat feierlich und eidlich zu verpflichten.“ (2, Seite 83) Das ASB-Hausnotrufsystem Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation und einem tragbaren Hausnotrufknopf. Beide Geräte sind über Funk miteinander verbunden und über beide kann ein Notruf abgesetzt werden. Telefon: (09643) 507 99 51 E-Mail: info@asb-jura.de Per Knopfdruck Hilfe holen
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 33 Faschingsdienstag haben wir von 9:00-13:00 Uhr geöffnet. Wir wünschen euch einen verrückten Fasching! Unterer Markt 4, 91275 Auerbach i.d.Opf. TEL. 09643 - 20 49 4 49 Beratung | Verkauf | Ausführung Hilfe und Reparaturen rund um PC, Notebook und Telefon Martin Schrüfer Bachgasse 17 91275 Auerbach/Opf. info@computerservice-ms.de www.computerservice-ms.de Tel.: 09643 – 20 52 613
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 34 . März 01.03. KLJB/FF/FBK/SKK Gunzendorf - Faschingstreiben 02.03. KLJB Gunzendorf - Kinderfasching 02.03. Kinderfasching Michelfeld Pfarrzentrum St. Otto 02.03. Kinderfasching der Pfarrei Auerbach 09.03. Kinderbasar Auerbach 14.03. SKK Gunzendorf - Preisschafkopf 15.03. Kameradschaftsabend FF Zogenreuth 21.03. Flembachkickers - JHV 22.03. Kameradschaftsabend - FF Michelfeld 22.03. Starkbierfest in der Helmut-Ott-Halle 28.03. FF Gunzendorf - JHV April 04.04. Blutspende des BRK Auerbach 12.04. VdK OV Michelfeld JHV mit Neuwahl 19.04. FF Auerbach - Osternachmittag 21.04. PfarrgemeindeGunzendorf - Erstkommunion 24.+25.04. ADAC mobiler Prüfdienst am Freibadparkplatz 26.04. MSC Jugendkartslalom 27.04. BBM Maffei: Saisoneröffnung mit Feuerwehr- Oldtimerschau 27.04. Pfarrgemeinde Auerbach - Erstkommunion Mai 01.05. Maiwanderung FF Michelfeld 01.05. Maiwanderung FF Auerbach 01.05. Maiwanderung FF Gunzendorf 03.05. 80 Jahre KLJB Gunzendorf - Tanz in den Mai 04.05. Florianstag der Feuerwehren der Stadt Auerbach 17.05. Frühjahrskonzert Knabenkapelle Helmut-Ott-Halle 17.05. VdK OV Michelfeld Mutter-/Vatertagsfeier 24.05. Mädelsflohmarkt 28.+29.05. FF Ranzenthal - Gurkenfest 30.05.-01.06. Mittelaltermarkt Auerbach Juni 01.06. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 08.06. FF Auerbach - Wachfest 09.06. Pfarrgemeinde Gunzendorf - Pfarrfest 14.06. Johannisfeuer KLJB Welluck-Nitzlbuch 19.06. SKK Gunzendorf - Fronleichnam / Frühschoppen 20.06. Johannisfeuer Ohrenbach 21.06. Lindenfest - FF Ranna 21.06. Johannisfeuer in Degelsdorf 22.06. Pfarrfest Auerbach 28.06. 40 Jahre TC Langgräfe Michelfeld 28.-29.06. Flembachkickers - Sportplatzkirwa 29.06. Mogo auf Maffei Juli 05.+06.07. BÜRGERFEST AUERBACH 11.-13.07. Grillfest und Preisschafkopf - FF Michelfeld 12.07. BBM Maffei: Soul und Blueskonzert mit THE FUNDAMENTAL SOUL THUNDER 13.07. BBM Maffei: Dixie-Frühschoppen u. Museumstag 18.-20.07. Flembachrauschen („Sportplatzkirwa“) ASV Michelfeld 19.+20.07. Pelzerfest Ohrenbach 26.07. BBM Maffei: Gruben-Open-Air 27.07. 19.00 Sommerkonzert des MGV 1884 (HOH) 27.07. OGV Gunzendorf - Gartenfest August 01.08. Blutspende des BRK Auerbach 02.08. Warm up zum Grillfest FF Zogenreuth 03.08. Grillfest FF Zogenreuth 09.-10.08. Siedlerkirchweih 09.08. Siedlerwalk 24.08. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 30.08.-01.09. Gmoi Kirwa Welluck September 07.09. Pfarrgemeinde Gunzendorf - Kirchweih 13.09. BBM Maffei: Spezial mit den Koiser Weibern und den Dagesteiner Musikanten 14.09. BBM Maffei: Öffentlicher Museustag 20.-21.09. 2. Dorfkirwa Degelsdorf 27.09. Kolping Weinfest Oktober 03.-05.10. Bergkirwa - KLJB Gunzendorf 12.10. BBM Maffei: Öffentlicher Museumstag 18.10. Weinfest der Bad- u. Hallengesellschaft 25.10. FF Auerbach - Kameradschaftsabend November 07.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 08.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 09.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Michelf. 14.11. Blutspende des BRK Auerbach 14.11. Konzert Roland Hefter - Pfarrzentrum St. Otto 14.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 15.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 19.11. Volkstrauertag - SKK Gunzendorf 21.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. Theater - Theaterverein D`Veldensteiner Neuhaus 22.11. VdK OV Michelfeld Adventsfeier mit Ehrungen 29.11. ADVENTSMARKT am MARKTPLATZ Dezember 05.-07.12. BBM Maffei: Grubenadvent 13.12.. Adventszauber - alle Gunzendorfer Vereine 13.12. FF Auerbach - Weihnachtsfeier 20.12. Weihnachtskonzert Knabenkapelle Kolpingsaal 20.12. Weihnachtsfeier der FF Zogenreuth Nächste Sitzung der Vorstandschaft des Stadtverbandes am 10.03. um 19.00 Uhr im Schützenheim 1890 IMPRESSUM: Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Auerbach, mit Mitteilungen der Vereine, Verbände und Organisationen, mit Familiennachrichten sowie Privat- und Geschäftsanzeigen (Preisangaben usw. ohne Gewähr). Für den Inhalt der Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Herausgeber Verlag und Anzeigenverwaltung: Stadtverband Auerbach i.d.OPf. ; Erscheint zum 1. des Monats. ; Verlagsort: 91275 Auerbach Redaktion u. Gestaltung Andy Deml, Rosenhofer Str. 20 91275 Auerbach Tel.: 0175 4031328 (und nach 17:00 Uhr - Tel. 09643-916274) e-mail: info@stadtanzeiger-auerbach.de Druck: Druckerei Stock, Marienplatz 35, 92676 Eschenbach, Anzeigenannahme, Vereinsberichte und Texte bei Schreibwaren Kleefeldt/Heinl, Unterer Markt 2, Tel.: 09643 / 91462 Fax: 09643 / 91463 Anzeigen-Preisliste Nr. 04 ab 12/2021 Beilagenanmeldung bei: Hernn Klaus Küffner Tel. 09643 / 2565 Abgabe-, Anmeldetermine: Vereinsnachrichten: 5. des Monats, Anzeigen: 10. des Monats Beilagen: 20. des Monats ; Die Verteilung des Stadtanzeigers erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Auerbach i.d.OPf. Achtung: Reklamationen nur beim 1. Vorsitzenden Eugen Eckert, Obere Bergstraße 12, Tel. 1235. Auflage: 4600 Stück , Im Internet : https://www.auerbach.de/buergerservice/stadtanzeiger/
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 35 Oberer Marktplatz 7 91275 Auerbach i.d. Oberpfalz Tel. 09643 2052231 Email: info@nickl-brille.de www.nickl-brille.de Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 9:00 – 12:00 Und 13:00 – 18:00 Uhr Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr nickl_brille Die Gesundheit Ihrer Augen liegt uns am Herzen! Kommen Sie vorbei und erhalten einen unverbindlichen und kostenfreien Sehtest. Bei Kauf einer Brille in Sehstärke erhalten Sie außerdem 20€ Rabatt.
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 36 Kultur2025 The Fundamental Soul Sounder Samstag, 12. Juli 20:00 Uhr Bergbaumuseum Maffeischächte VVK: 16,- € AK: 18,- € OpenAir-Konzert Samstag, 11. Oktober 20:00 Uhr Kolpingsaal Auerbach VVK: 18,- € AK: 23,- € Musik-Kabarett Karten erhältlich unter www.okticket.de oder Schreibwaren Kleefeldt Tickets direkt sichern...
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 37 DEINE KARTE. DEINE FREIHEIT. Deine Karte für jeden Moment online, unterwegs, überall. vspk-neustadt.de/karte
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 38 Auerbacher Faschingsumzug Faschings-Dienstag 4. März 2025 Beginn: 1330 Uhr Anschließend: „Buntes Treiben am Marktplatz“ Für das leibliche wohl ist wie immer gesorgt! Lieber Leser des Stadt-Anzeigers! Bitte beachten Sie bei Ihren Anschaffungen die Werbe - Anzeigen unserer Inserenten !! FF Zogenreuth e.V. Termine für März!!! Samstag, 15. März 2025 Kameradschaftsabend Treffpunkt: 18.30 Uhr in der Gaststätte Strauß in Zogenreuth Essensrückmeldungen bis 8. März 2025!!! ---------------------------------- Sonntag, 30. März 2025 Übung für Alle Treffpunkt: 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Zogenreuth Schenken Sie die freie AuswahlDer Auerbacher Gutschein ist an vielen Annahmestellen in Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie einlösbar. Die Gutscheine sind erhältlich bei: Gärtnerei Roßbacher Leder Sport Dörrzapf Marien-Apotheke Modehaus Rupprecht Schmuck Lindner Schuh Hess Stadt-Apotheke Teilnehmende Firmen erkennen Sie am Aufkleber auf der Eingangstüre. Weltgebetstag gestaltet von den Frauen der Cook Inseln Am Freitag, den 07. März 2025 um 19.00 Uhr in der evangelischen Christuskirche anschließend gemütliches Beisammensein und Verkaufsstand des Weltladens im Gemeindehaus
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 39 Haustüren Überd ch ngen Schiebesysteme Insektenschutz Winterg rten Fenster +49 1590 6841924 kontakt@am-bausysteme.de www.am-bausysteme.de Auerbach AMBausystemeGbR ambausysteme VON DER PERSÖNLICHEN BERATUNG BIS ZUR MONTAGE... WIR BIETEN:
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 40 Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 a Lieferservice 09643/8480 www.weltladen-auerbach.de Das Projekt unterstützen Sie durch einen Einkauf im Weltladen: Dienstag: 10 bis 12 Uhr und Freitag: 15 bis 17 Uhr ASV Michelfeld Fußball Fitness Fasching ... Feiern! ASV Michelfeld Bankverbindungen: Vorstand Verwaltung: Dieter Hofmann Ver. Sparkasse Neustadt a.d.Waldnaab Am Bahnhof 9 BIC: BYLADEM1ESB 91275 Auerbach IBAN: DE70 7535 1960 0000 2781 50 Steuernummer FA Amberg: 201/107/10411 Raiffeisenbank Michelfeld Vereinsregisternummer VR 202 (Amtsgericht Amberg) BIC: GENODEF1AUO IBAN: DE76 7606 9369 0000 3272 71 Abteilung Fußball, 1./2. Mannschaft Stand: 5.02.2025. Kreisklasse 5 und A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren Saison 2024/25 Heimspiele im Kalenderjahr 2025 ______________________________________________________________________________ Freundschaftsspiele in der Wintervorbereitung (11. Februar bis 15. März): Samstag, 1. März, 14 Uhr: ASV Michelfeld – SV Schreez. Punktspiele (16. März bis 1. Juni): Sonntag, 23. März 13 Uhr: ASV Michelfeld II –SG SC Kühlenfels II/SV KirchenbirkigRegenthal II/FC Betzenstein II/SV Bronn II. Sonntag, 23. März, 15 Uhr: ASV Michelfeld – SV Kirchenbirkig/Regenthal. Donnerstag, 3. April, 19 Uhr: ASV Michelfeld II – ASV Pegnitz II. Sonntag, 6. April, 15 Uhr: ASV Michelfeld – SV Gößweinstein. Sonntag, 27. April, 13 Uhr: ASV Michelfeld II – SG Oberes Pegnitztal II. Sonntag, 27. April, 15 Uhr: ASV Michelfeld – SG Oberes Pegnitztal. Sonntag, 11. Mai, 13 Uhr: ASV Michelfeld II – TSV Elbersberg II. Sonntag, 11. Mai, 15 Uhr: ASV Michelfeld – TSV Elbersberg. Sonntag, 1. Juni, 13 Uhr: ASV Michelfeld II – SG SV Plech II/SV Neuhaus II. Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr: ASV Michelfeld – SG SV Neuhaus/SV Plech. Der ASV im Internet: www.asv-michelfeld.de https://business.facebook.com/asvmichelfeld/ Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.christuskirche-auerbach.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 14 Tel. (0 96 43) 13 19 pfarramt.auerbach@elkb.de www.christuskirche-auerbach.de Gottesdienste 2.3. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 7.3. 19.00 Uhr Weltgebetstag 9.3. 9.30 Uhr Gottesdienst 16.3. 19.00 Uhr Gottesdienst 23.3. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 30.3. 9.30 Uhr Gottesdienst Evangelische öffentliche Bücherei Bahnhofstraße 14a Tel. (0 96 43) 91 65 97 www.christuskirche-auerbach.de/buecherei Bücherei Öffnungszeiten: Dienstag 18 - 19 Uhr Freitag 16 - 17 Uhr Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 41
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 42
Stadt-Anzeiger Auerbach - März 2025 44
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=