Auerbach Stadt-Anzeiger - September 2023

Jahrgang 45 September 2023 Nr.9 Vor 85 Jahren … wurde die große Pfarrei Hopfenohe im Zuge der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr aufgelöst. Der dortige letzte Pfarrer Johann Ritter (1899-1986; seit 1933 in Hopfenohe) übernahm noch 1938 die Pfarrei Auerbach, wo er bis zu seinem Tod am 18. Oktober 1986 segensreich wirkte. Das Foto von 2015 zeigt die Ruine der Pfarrkirche St. Peter und Paul Hopfenohe. 2004/5 wurden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen an ihr durchgeführt, um sie vor dem weiteren Verfall zu bewahren. Ein großer Teil der Inneneinrichtung befindet sich übrigens seit 1949 in der Kirche St. Martin Troschenreuth. (Text und Bild von Rudi Weber)

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 2 In unserem Graser Neu- und Gebrauchtwagenportal bieten wir eine Auswahl an sofort verfügbaren Fahrzeugen der Marken BMW und MINI zu günstigen Konditionen. Besuchen Sie uns auf ah-graser.de/neuwagenportal, auf ah-graser.de/fahrzeugmarkt odervereinbaren Sie einen persönlichen Termin in unserem Autohaus in Pressath. SIE SUCHEN EIN FAHRZEUG OHNE LIEFERZEIT? Autohaus Graser GmbH Eschenbacher Str. 1 92690 Pressath Tel. 09644 9229-0 info@ah-graser.de ah-graser.de #autohausgraser #pressath SOFORT VERFÜGBARE LAGER- & GEBRAUCHTWAGEN. AH-GRASER.DE/NEUWAGENPORTAL JETZT VORBEISCHAUEN AH-GRASER.DE/DE/FAHRZEUGMARKT Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier: LUST AUF EINEN NEUEN JOB? ah-graser.de/de/jobs Juli

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 3 Oberer Marktplatz 9 • 91275 Auerbach • 09643-8641 • www.zeitjuwel.de AM MARKTPLATZ www.trauring.zeitjuwel.de Aktionen Neuheiten Individuell Konfigurator Große Auswahl Inhalt: Titelbild: Ruine der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hopfenohe, Text: Das Rathaus von Auerbach von Rudolf Weber 4 Standesamtliche Nachrichten 12 Kleinanzeigen 14 Das Rathaus von Auerbach 16 Das Rathaus von Auerbach 19 Veranstaltungskalender 19 Danksagung 20+21 Familien- /Traueranzeigen 22 Das Rathaus von Auerbach 26 Das Rathaus von Auerbach 30 Das Rathaus von Auerbach 37 Impressum 38 Das Rathaus von Auerbach i

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 4 Stadt Auerbach i.d.Opf. www.meister.com Acoustic Sense Das Designpaneel mit Akustikeffekt HOLZ STAUBER Speckmühle 1 91275 Auerbach Tel: (09643) 1264 www.holzstauber.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 5 Probiert‘s es, dann spürt‘s es!

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 6 Bis in das 19. jahrhundert hinein waren die Menschen häufiger und direkter mit den Themen Sterben und Tod konfron�ert, dies bes�mmte auch den Umgang mit dem Tod: er war ein nicht zu leugnender Teil des Lebens. Im Laufe der Jahre wandelte sich der Umgang mit Tod und Sterben in der westlichen Kultur. „Die erste Weise, in der viele unserer Zeitgenossen mit dem Tode umgehen, besteht darin, ihn zu verdrängen“, so der Theologe Gisbert Greshake. Diese Berührungsängste mit dem Tod thema�siert eines der 18 Banner, die im Mi�elpunkt der Ausstellung „Hand auf´s Herz“ stehen. Der Hospizverein Amberg e.V. mit seinem Vorsitzenden Georg Fröhler hat die Wanderausstellung in den Landkreis geholt. Vom 15. bis 22. September wird diese im Bürgerhaus zu sehen sein. Die Ideengeberin zu dieser Ausstellung war Birgit Kießling, geboren 1946 in Braunschweig, gestorben an einer unheilbaren Krankheit im August 2010 im Hospiz Braunschweig. Obwohl ihre Krä�e zunehmend schwanden, blühte die gelernte Fotografin noch einmal auf und entwickelte gemeinsam mit Professorin Dr. Meike Watzlawik die Grundidee zu dem Projekt. Watzlawik ist Professorin für Entwicklung und Kultur an der SFU Berlin. Mit der Unterstützung vieler Menschen verwirklichte sie die Idee einer Ausstellung über Menschen im Hospiz und deren Haltung zum Leben und Sterben. Ihr Fazit: Sich Zeit nehmen für Menschen und Ideen, die einem wich�g sind. „Das Leben ist zu kurz, um es nicht zu tun.“ Ein Team von Fotografen und Interviewern ha�e sich seinerzeit mit einigen Gästen des Hospizes in Braunschweig getroffen, die bereit waren, sich offen über ihr Leben und Sterben zu unterhalten. Dabei blieben die Begegnungen auch bei den Machern der Ausstellung nicht ohne Nachhall: „Etwas mulmig war mir schon bei dem Gedanken, so nah und so offen mit den Hospizgästen über das eigene Sterben und den Tod zu sprechen. Ich meine, das ist normalerweise ein Thema, das man meidet, gerade wenn man jung ist und wenig mit dieser Thema�k zu tun hat. Jeder hat seine eigene Geschichte, sein eigenes Leben, seine ganz persönlichen Themen, da stehen Tod und Sterben gar nicht so im Mi�elpunkt,“ erklärt etwa Lisa Hu�er, die die Hospizbewohner interviewte. Jedes Exponat ist einem Menschen gewidmet, der bereit war, sich offen über das Leben und die Vorstellung vom Sterben mitzuteilen. Zentrales Bildmo�v stellen die Hände der Bewohner*innen dar. Hand auf´s Herz - Menschen im Hospiz 09.2023 Die Seite der Stadt - mit Daten, Fakten und Projekten! Zitate, individuelle Geschichten und Informa�onen aus der psychologischen Forschung begleiten die Fotografien. Die Lieblingsfarbe der Interviewten ist auch Teil der typografischen Gestaltung. Georg Fröhler, Vorsitzender des Hospizvereins Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach e. V. wird die Ausstellung am Freitag, 15. September 2023 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus eröffnen. In diesem Rahmen stellt der Hospizverein seine Arbeit kurz vor. Auch der Dokumentarfilm „Noch 16 Tage ... eine Sterbeklinik in London“ wird gezeigt. Der Eintri� ist frei, Spenden werden dankbar angenommen. Weitere Informa�onen zum Hospizverein finden Sie unter: hospizverein-amberg@t-online.de ? Wussten Sie ... ... dass eine Wanderausstellung sich mit Leben und Sterben befasst?

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 7 sol aid GmbH • ALPO-Straße 4 • 91275 Auerbach • 09643/300795 • info@solaid.de www.solaid.de Photovoltaikanlagen Solarstromspeicher Suchen Verstärkung für unser Team Elektriker (m/w/d) PV-Monteure / Montagehelfer (m/w/d) Sonnenenergie mit System Die Sonne ist unser Partner Dein Shop für traumhafte Garne und außergewöhnliches Zubehör ÖFFNUNGSZEITEN Montag / Dienstag 16 bis 18 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 16 bis 18 Uhr Freitag 14 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr ADRESSE Ihr findet uns direkt in der Marktpassage - Unterer Markt 6 91275 Auerbach/OPf. Telefon: 01511 8301161 info@ilkys-wollgefuehl.de www.ilkys-wollgefuehl.de www.ilkyswollgefuehl.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 8 Training: Start des Wintertrainings wird noch bekannt gegeben Kontakt: info@wasserwacht-auerbach.de Website: www.wasserwacht-auerbach.de (siehe QR-Code) Wir freuen uns auf euch! Wasserwacht Auerbach, Patsch Nass! WIR SINGEN WIEDER! Chorprobe am Dienstag um 19.30 Uhr im Kolpinghaus! Gäste, und vor allem neue Sängerinnen und Sänger, sind bei jeder Probe herzlich willkommen! Männergesangverein 1884 e.V. Auerbach i.d.Opf.

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 9 Degelsdorfer Str. 10 · 91275 Auerbach /Opf. Telefon: 0 96 43 - 92 31 0 · Fax: 0 96 43 - 41 19 info@autohaus-schnoedt.de www.autohaus-schnoedt.de Das Autohaus Schnödt ist Ihr Profipartner rund ums Auto. Sie suchen Service höchster Qualität? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen Beratung, Reparatur und Wartung aus einer Hand. • Neu- und Gebrauchtwagen • Dienstwagen / Jahreswagen • Original Ersatzteile • Reparaturen aller Marken • Autoversicherungen • Finanzierung / Leasing • Stema-Anhänger • Reifenhandel Fahrzeuge sind unsere Welt Telefon: 0 96 43 – 9 14 59 • Elektroplanung • Elektroinstallation • Netzwerkanlagen • Smarthome (KNX und free@home) • Videoüberwachung • Alarm- und Gefahrenwarnanlagen • Photovoltaikanlagen SERVICE Elektro Beyer GmbH Speckbachweg 8 91275 Auerbach info@elektrohandwerk-beyer.de www.elektrohandwerk-beyer.de KONTAKT

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 10 1. Vorsitzender: Alfred Hümmer Tel. 09643/204344 2. Vorsitzende: Anneliese Deinzer Tel. 09643/723

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 11

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 12 Auerbach, 2 Zi., DG Wohnung, 47m², EBK, ab 01.10.2023 zu verm., KM 260€ + NK. Nichtraucherwohnung, 3 KM Kaution. Tel. 0171 / 90 47 833 Kleinanzeigen Whg. 90m², 3 Zi., 1. Stock, ab 1.10.23 zu verm., zentrumsnah, Waschküche, Keller + Bodenanteil, ZH, Balkon + Laminatböden. Tel. 0176 / 966 52 803 Geschäftsräume (Eisenwaren Kattl) + Wohnung ab 1.1.2024 zu vermieten. Geschäftsübernahme sofort möglich. Tel. 0176 / 577 112 88 Einladung zum Garten-Flohmarkt in der Michelfelder Str. 2 am verkaufsoffenen Sonntag den 10.09.23 in Auerbach. Von 900 - 1700 Uhr Handy 0174 / 8403023 o. 0171 / 9211184 Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -LohnsteuerhilfevereinBeratungsstelle: Hauptstr. 15 a, 91257 Pegnitz Beratungsstellenleiter: Herr Peter Kirsch LL.M., Steuerfachwirt, Tel. (09241) 49 19 97 8 Email: peter.kirsch@steuerverbund.de www.lohnsteuerhilfe-pegnitz.de Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld, zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz. 5 – Zimmer Wohnung EBK gegen Ablöse mit Garage in Michelfeld zu vermieten ca. 100 m² Tel. 0171 8773477 Sonnige 5 Zimmer Wohnung in Ortsteil von Auerbach Neu renovierte 93qm² Wohnung, EG, Terrasse, Garten/-mitbenutzung, Zentralheizung, Kachelofen, Bad mit Dusche & Wanne, Einbauküche, Laminat, Kelleranteil KM 800€ Tel. : 0157-54152096 Stadtanzeiger im Internet, unter http://auerbach.de/page_1_3.php können Sie jeweils die aktuelle und die letzten Ausgabe des Stadtanzeigers downloaden.

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 13

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 14 Das Rathaus von Auerbach (Schluss, von Rudi Weber) (Fortsetzung Seite 16) Mini-Jobber für Zustellung (m/w/d) Unser Menüdienst wird von Senior:innen, Kindertagesstätten und Schulen in Anspruch genommen. Anforderungen an Sie: • gültige Fahrerlaubnis Klasse C • Freude am Umgang mit Menschen und generell ein freundliches Auftreten • Bereitschaft zu Wochenend- / Feiertagsdiensten Telefon: (09643) 50 79 950 info@asb-jura.de Wir helfen hier und jetzt. Wir suchen für unseren Menüdienst Im Laufe der Jahrzehnte nach dem beschriebenen Umbau von 1928/29 wurden im und am Rathaus außer den üblichen Schönheitsreparaturen immer wieder einige Dinge verändert. Ein paar Beispiele dafür: Zur 650 Jahrfeier 1964 wurden neue Möbel für den Sitzungssaal angeschafft. Im Jahre 1980 wurden die Gemälde des Sitzungssaales von einem Kirchenmaler aufgefrischt. Dabei wurden auch die Wappen der bis 1978 selbständigen Gemeinden Michelfeld und Nitzlbuch angebracht; die anderen eingemeindeten Orte führten keine Wappen. Um 1981 wurde eine Lautsprecheranlage mit Tischmikrophonen installiert. 1993 musste das große und steile Satteldach neu eingedeckt werden, da einzelne Ziegel bereits bei stärkeren Windböen auf die angrenzenden Straßen hinunterfielen und somit erhebliche Gefahr drohte. In diesem Zusammenhang bekam das altehrwürdige Rathaus u.a. auch einen neuen, rötlichen Farbanstrich. Vorher war es bläulich. Dieses Foto mit dem beliebten Motiv Rathaus und der mächtige stadteigene Kirchturm stammt von 2007. Am Burgerhaus links hat der Vorbau noch seinen vom 2. Stockwerk (heute Museum34) aus begehbaren Balkon. Das Treppenhaus in die oberen Etagen und die Gänge in den einzelnen Stockwerken wurden 2009 und 2010 saniert und etwas umgestaltet.

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 15 IHRKFZ-MEISTERBETRIEB www.auto-service-ebert.de Auto+Service EBERT Degelsdorfer Straße 4 91275 Auerbach Telefon:09643-503 info@auto-service-ebert.de •Neuwagen • Jahres- & Gebrauchtwagen • Inspektion nach Herstellervorgabe • Reparatur aller Marken • Unfallinstandsetzung • Reifenservice & Reifeneinlagerung • Klimaservice • Glasschaden & Glasreparatur • HU*- & AU-Abnahme Jetzt Termin vereinbaren! *Abgenommen durch anerkannten Sachverständigen Prüfstelle Auerbach Öffnungszeiten Gerne können Sie auch Termine über unsere Homepage buchen. Industriestr. 1b Montag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr Dienstag 8-12 Uhr Mittwoch 13-18Uhr Freitag 13-17Uhr 1. Samstag im Monat 8-12 Uhr und nach Vereinb. Tel. 09643 2053180 I www.pruefstelle-auerbach.de Degelsdorfer Str. 4 Dienstag 13-17 Uhr Donnerstag 13-17 Uhr Tel. 09643 7259690 I www.pruefstelle-auerbach.de www.pruefstelle-auerbach.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 16 Das Rathaus von Auerbach (Fortsetzung von Seite 14) Das Einwohnermeldeamt wurde 2012 saniert. Aus dem großen über 90 m² Raum, in dem früher u.a. die Sparkasse und danach die Stadtkasse waren, wurde durch Unterteilung der ursprüngliche Charakter der kleinen gewölbten Verkaufsläden wieder hergestellt. Generalsanierung 2017 bis 2019 Die letzte umfassende Generalsanierung fand dann 2017 bis 2019 statt. Der Stadtrat genehmigte die von dem damit beauftragten Architekturbüro em (Johann Ernst und Urban Meiller) vorgestellten Pläne am 26. Oktober 2016 einstimmig. Danach erfolgten die Ausschreibung der einzelnen Gewerke und die Vergabe. Baubeginn war dann der 24. Juli 2017. Der gesamte Geschäftsbetrieb wurde während der Umbauphase aus dem Rathaus in das ehemalige Hotel Goldner Löwe verlagert. Dieses Gebäude (Unterer Markt 9; Foto 2014) hatte die Stadt nach dem Konkurs des früheren Romantik-Hotels 2016 erworben und im Inneren etwas umgebaut. In der ehemaligen Löwenstube gleich nach dem Eingang links war z.B. das Einwohnermeldeamt untergebracht. Der große Rudersaal im 1. Stock, in dem früher u.a. der Bergball und der Gesangvereinsball abgehalten wurden, wurde im vorderen Teil zur Straße in das Bürgermeisterzimmer umfunktioniert. Im hinteren und größeren Teil fanden u.a. die Stadtratssitzungen statt. (Fortsetzung Seite 22)

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 17 IMMOBILIEN pro vobis

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 18

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 19 Danksagungen . September 02.-04.09. GMOI-KIRWA 03.09. Oldtimertreffen des MSC Auerbach auf Leonie 09.09. Vereinsausflug SRK Michelfeld 16.09. Maffei Spezial Oktober 03.10. Herbstwanderung - OGV Gunzendorf 07.-08.10. Kirwa KLJB Gunzendorf 07.-08.10. Michelfelder Kirwa November 03.+.04.+ 05.11. D`Veldensteiner Theater 10.11. D`Veldensteiner Theater 17.+.18.11. D`Veldensteiner Theater 25.11. OTTO Stefan - Pfarrzentrum St. Otto Dezember 02.12. ADVENTSMARKT am Marktplatz 8.-10.12 2. Gruben-Advent 09.12. FF Zogenreuth - Weihnachtsfeier 16.12. Adventsfeier Gunzendorf 16.12. Weihnachtskonzert Knabenkapelle Kolpingsaal 31.12. Silvesterparty in der Helmut-Ott-Halle 2024 19.01. 1. Michelfelder Prunksitzung 2024 20.01. 2. Michelfelder Prunksitzung 2024 26.01. 3. Michelfelder Prunksitzung 2024 27.01. 4. Michelfelder Prunksitzung 2024 02.02. 5. Michelfelder Prunksitzung 2024 03.02. 6. Michelfelder Prunksitzung 2024 13.07. Sommerfest bei Regens Wagner Michelfeld Sitzung des Stadtverbandes Mo. 11.09.23 19:30 Uhr im Schützenheim 1890 Nachbesprechung Bürgerfest Mo. 25.09.23 19:00 Uhr im Schützenheim 1890

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 20 Traueranzeigen Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. (Jean Paul)

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 21 Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.christuskirche-auerbach.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 14 Tel. (0 96 43) 13 19 pfarramt.auerbach@elkb.de www.christuskirche-auerbach.de Gottesdienste 2.9. 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10.9. 9.30 Uhr Gottesdienst 17.9. 9.30 Uhr Gottesdienst 24.9. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Evangelische öffentliche Bücherei Bahnhofstraße 14a Tel. (0 96 43) 91 65 97 www.christuskirche-auerbach.de/buecherei Bücherei Ferienöffnungszeiten der Bücherei (bis einschließlich 10. September): Sonntag 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Ab dem 12. September ist wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet! Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Auerbach Tel.: 09643/1217 Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr - Sonntag: 9.00 + 10:30 Uhr Mutterhaus Sonntag 7.00 Uhr und 10.00 Uhr Ranna: Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst Termine siehe aktuelle Gottesdienstordnung Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrstraße 7, 91275 Auerbach Tel: 09643/1217 Fax: 09643/4634 Notfall -Tel.: 0170/9839738 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag von 08:30 - 11:00 Uhr Mittwoch von 18:30 - 20:00 Uhr Telefonisch ist das Pfarrbüro Dienstag-Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr erreichbar. E-Mail: st-johannes.auerbach@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-auerbach.de Der Archeladen mit Second-Hand-Kleidung im Hochhaus ist jeden Mittwoch von 13:00 bis 15 Uhr geöffnet. Sehr gute und saubere Kleidung nehmen wir gerne jeden ersten Montag im Monat von 16:30 bis 18 Uhr entgegen. Unser Spendenkonto: IBAN: DE30753519600300250206 (Sparkasse Auerbach) DE70760693690100002348 (Raiffeisenbank Auerbach) Der Second-Hand-Shop ist jeden Freitag von 14-16 Uhr geöffnet. (keine Warenannahme)

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 22 Das Rathaus von Auerbach (Fortsetzung von Seite 16) Im Verwendungsnachweis der Stadt ist u.a. zu lesen: „Das Rathaus der Stadt Auerbach, das in seiner Bausubstanz aus dem Mittelalter stammt (1418 erbaut, 1430 durch die Hussiten zerstört, 1551 auf den vorhandenen Resten neu aufgebaut), stellt wohl das älteste noch bestehende Gebäude der mittelalterlichen Kernstadt dar. Durch die verschiedenen Umbauphasen der folgenden Jahrhunderte erfolgten zum Teil gravierende Eingriffe in die Gebäudestatik, die die umfangreiche Sanierung erforderlich machten.“ (1) Dazu wurde zunächst eine Mängelkarte (Schnitt AA, Bestand, Maßstab 1:100) erstellt. Die blau unterlegten Mängel sprechen die Barrierefreiheit an, die oliv unterlegten die energetische Sanierung. (2) Analog dazu wurde ein Plan erstellt mit den grob geplanten Maßnahmen (Schnitt AA, Sanierung, Maßstab 1:100). (2) (Fortsetzung Seite 28) Wir haben die passende Jacke BRK Bereitschaft Auerbach - Rettungsdienst - Sanitätsdienst - Unterstützungsgruppe Rettungsdienst - Schnelleinsatzgruppe Verpflegung - Katastrophenschutz - Blutspendedienst - Erste Hilfe - Jugendarbeit beim Jugendrotkreuz - Kameradschaft, Spaß & Teamgeist Am Behälterweiher 19 | 91275 Auerbach Tel.: 09643 91199 www.facebook.com/brkauerbach/ Ansprechpartner BRK: Daniel Sertl und Astrid Brunhuber brkauerbach@online.de Ansprechpartner JRK: Timo Kirzdörfer und Julian Stefandl jrk.auerbach@gmail.com für Dich!

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 23 Stadtanzeiger im Internet, unter http://auerbach.de/page_1_3.php können Sie jeweils die aktuelle und die letzte Ausgabe des Stadtanzeigers downloaden.

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 24 Weltladen Auerbach Oberer Markt 12 a www.weltladen-auerbach.de 09643/8480 • 3. September Hüttenbewirtung * • 29. September Kinder-MountainbikeTraining, mit ausgebildeter Trainerin, 15:00h bis 17:30h, Helmpflicht • Jeden Montag Nordic Walking NORMA Parkplatz, 18.30 Uhr • Jeden Donnerstag MTB-Feierabendrunde Treffpunkt RADAU (Helmpflicht), 18:30 Uhr, auch für E-Biker, jede/r ist willkommen > > weitere Termine sh. unsere Webseite << * Flembachhütte Öffnungszeiten: 13:00 – 18:00 Uhr Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Nähere Informationen unter www.naturfreunde-auerbach.de oder auf Facebook – NaturFreunde Auerbach

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 25

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 26 Das Rathaus von Auerbach (Fortsetzung von Seite 22) Die blau unterlegten Maßnahmen sprechen die Barrierefreiheit an, die oliv unterlegten die energetische Sanierung. Zum Plan über die geplanten Maßnahmen gehörte auch diese Legende. (2) Nach Beginn der Sanierungsmaßnahmen schrieb eine Zeitung über eine Besichtigung der Baustelle zusammen mit Mitgliedern des Stadtrates Mitte September 2017: „Das Auerbacher Rathaus wird kein einfacher Sanierungsfall. Das war für Architekt und Statiker spätestens seit den Untersuchungen der Bausubstanz im Vorfeld klar. Dass aber mächtige Balken nur zwei Zentimeter auf dem Mauerputz aufliegen, das übertraf dann doch die kühnsten Erwartungen. Nach dem Freilegen von Böden und Decken folgte eine Überraschung der anderen. Und auch die Stadträte kamen bei einem Ortstermin aus dem Staunen nicht heraus.“ (3) „Statiker Martin Hollweck (rechts hinten) erläutert vor dem Sitzungssaal den Auerbacher Stadträten das Eisentragwerk. Wenigstens an dieser Stelle gab es keine Hiobsbotschaft: Die Statik passt, das Tragwerk funktioniert. Im Hintergrund ist die Gewölbeform der Decke des Saales zu erkennen. (Foto: Brigitte Grüner)“ (3) Zum Zeitpunkt der Besichtigung im September 2017, die von Architekt Urban Meiller und Statiker Martin Hollweck fachlich begleitet wurde, waren weitgehend alle Decken und Böden freigelegt und Teile von Mauern entfernt worden. Über den Besuch des Sitzungssaales schrieb Michael Grüner u.a.: „Wäre es dort nicht schon so dunkel, wäre sicherlich ein Anflug von Entsetzen in den Gesichtern der Räte zu erkennen gewesen. Keine Holzvertäfelung mehr, sondern blanke Wände. Und dahinter grobe Mauerschluchten, in denen die alten Heizungsrohre verlegt waren. Das hätte sich wohl niemand träumen lassen, wie es hinter der ehrwürdigen Holzverschalung aussieht. Und selbst diese war stellenweise Murks. Nach dem Einbau der Heizkörper sind plötzlich andere Holzarten in anderen Farbnuancen verwendet worden. Das fiel den meisten Besuchern des Saales nicht weiter auf, da die Beleuchtung dort meist schummrig-dezent war. Auch hier muss nachgebessert werden. (Fortsetzung Seite 30)

AG FrankenPfalz e.V. Oberer Marktplatz 17 I 91275 Auerbach I Tel. 09643 3009090 I info@frankenpfalz.de I www.frankenpfalz.de Gelbes Band – Pflücken erlaubt! Immer noch werden in Deutschland große Mengen an Lebensmitteln weggeworfen. Doch diese Verschwendung von Lebensmitteln gilt nicht nur für die Supermarktware, die ein Mindesthaltbarkeitsdatum um einige Tage überschritten hat oder nicht mehr frisch genug aussieht. Sie betrifft auch Obst, das nie den Weg in einen Erntekorb gefunden hat, bevor es vom Baum fällt und verdirbt. Das liegt meist daran, dass die Ernte und Verarbeitung der Früchte für die BesitzerInnen zu zeitaufwändig oder zu beschwerlich ist. Um diese Früchte doch noch zu nutzen, macht der AG FrankenPfalz e.V. beim Kooperationsprojekt „Ernteaktion Gelbes Band“ mit. Die FrankenPfalz führt die Aktion zusammen mit dem Landkreis Nürnberger Land, den ILE-Regionen Schwarzachtalplus und Wirtschaftsband A9 sowie dem Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz durch. Bei der Vorbereitung wurde besonders darauf geachtet, dass die Materialien der Bänder und Anhänger 100 % biologisch abbaubar sind und somit keinen Müll in der Natur hinterlassen. Wer in der FrankenPfalz Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, kann die Gehölze einfach mit einem gut sichtbaren, gelben Band und einem eingefädelten Baumanhänger markieren. Dies signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache gepflückt und bereits vom Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden. Faszination FrankenPfalz Lebensmittel retten 8.2023 BesitzerInnen von Streuobstbäumen, die mitmachen möchten, können sich für Informationen und kostenloses Material an die genannten Organisationen wenden. Für die Kommunen Auerbach, Hirschbach, Königstein, Hartenstein, Velden, Neuhaus, Plech und Betzenstein ist dies der AG FrankenPfalz e.V. Die wichtigsten Informationen sind auf der Internetseite unter zu www.frankenpfalz.de finden. Ansprechpartnerin ist Verena Frauenknecht (info@frankenpfalz.de oder 09643 3009090). Damit die Aktion erfolgreich ist, sollten beim Ernten einige Verhaltensregeln eingehalten werden:

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 28 MICHELFELDER KIRWA 2023 05.10. - 08.10. KIRWA-SAMSTAG, 07.10. Baum aufstellen Party im Festzelt ab 20 Uhr LiveMusik: SAGGRADI Bar- & Weinbarbetrieb TISCHRESERVIERUNGEN: Tisch reservieren & 2 Mass Bier kassieren Reservierungen über: michelfelder.kirwaleit.ev@gmx.de KIRWA-SONNTAG, 08.10. 11:00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen am Brüll 14:00 Uhr Baum austanzen mit Auslosung der Tombola Musikalische Begleitung von: Die Allerscheynst´n Barbetrieb KIRWA-DONNERSTAG: Kirwaleit ziehen durchs Dorf & Verkauf von Küchla und Lose KIRWA-FREITAG: Gottesdienst Kontakte: Info: Bankverbindung: 1. Vorstand Sebastian Höllerl 09643/2054561 www.feuerwehr-michelfeld.de Sparkassen Eschenbach i d Opf 2. Vorstand Christian Trenz 09643/1437 www.jubilaeum.feuerwehr-michelfeld.de BLZ: 75351960 1. Kommandant Andreas v.d. Grün 0170/2406810 www.mobile.feuerwehr-michelfeld.de Kontonummer.: 270041 2. Kommandant Stefan Neukam 09643/916089 IBAN: DE84753519600000270041 BIC: BYLADEM1ESB Freiwillige Feuerwehr Michelfeld 07.09. (Do.) Funkübung 19:00 Uhr am Gerätehaus 11.09. (Mo.) Jugendübung 17:30 Uhr am Gerätehaus 19.09. (Di.) allgemeine Übung 19:00 Uhr am Gerätehaus 25.09. (Mo.) Atemschutzübung 19:00 Uhr am Gerätehaus Um zahlreiche Beteiligung an allen Terminen wird gebeten! Mit kameradschaftlichen Grüßen, Die Kommandanten & die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Michelfeld ... ich finde meinen Weg Noch nicht das Richtige gefunden? Die Regens-Wagner-Stiftungen gehören in Bayern mit über 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Sektor der Sozialwirtschaft. Als berufliche Start-Punkte bieten wir u.a.: Der Einstieg ist jederzeit möglich. Fragen und Bewerbungen bitte an: Regens Wagner Michelfeld Tel.: 09643 300 0 Klosterhof 2-10 E-mail: rw-michelfeld@regens-wagner. de 91275 Auerbach www.regens-wagner-michelfeld.de Praktika / Vorpraktika zur Vorbereitung auf die Ausbildung zum/-r Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d) oder Heilerziehungspflegehelfer/-in (m/w/d)

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 29 Schlemmen w Wandern w erholsam schlafen Alle saisonalen Angebote und Veranstaltungen unter www.gasthof-cafe-post.de oder auf Anfrage! Familie Pesold w Marktplatz 2 w 92281 Königstein w Tel.: 0 96 65 9 15 50 w Fax: 0 96 65 95 31 87 info@gasthof-cafe-post.de w www.gasthof-cafe-post.de Auf gehts in den Spätsommer! Mit neuen Vorspeisen und Desserts. Auch dabei ist unser Aperitiv "Gin Knopf" (und die Welt steht Kopf) ein Orangengin zum Verlieben. Probieren Sie ihn selbst! Donnerstag Ruhetag. Mehr Infos finden Sie auf unserer Website und Social Media. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 30 Das Rathaus von Auerbach (Fortsetzung von Seite 26) (Fortsetzung Seite 38) Und dann ist da noch die Sache mit dem Boden. Architekt Urban Meiller nahm sich beim Rundgang kein Blatt vor den Mund: ‚30 bis 35 Prozent der Bodenfläche ist nicht tragfähig.‘ … Meiller betrachtete die Thematik sachlich: Es gebe zwei Möglichkeiten der Sanierung: Das Parkett im Saal erhalten und versuchen, den Boden aufwändig vom unteren Stockwerk aus sanieren. Nachteil: Es könne nicht ordentlich verfüllt und damit nicht der Lärmschutz garantiert werden. Die andere Möglichkeit: Von oben arbeiten und das Parkett opfern.“ (3) Das Parkett des Sitzungssaals wurde schließlich erneuert. „Im Zuge der Generalsanierung sollte auch das historische Tonnengewölbe, das die Decke zwischen Erdgeschoss und oberem Stockwerk bildet, wieder sichtbar gemacht werden. Dazu wurde von unten die vorhandene Deckenschalung demontiert und von oben der alte Bodenaufbau samt Füllmaterial entfernt. Nach statischen Ergänzungsmaßnahmen und dem Beheben von Schadstellen galt es, einen geeigneten Bodenaufbau zu finden. ‚Hier war eine besonders leichte Auffüllung gefordert, die dennoch die nötige Stabilität und Tragfähigkeit gewährleistet. Daneben sollte die Auffüllung schnell und einfach einzubringen sein sowie eine rasche Nutzbarkeit aufweisen‘, beschreibt Urban Meiller die Herausforderung.“ (4) „Im November 2017 erfolgte schließlich die Auffüllung der Gewölbedecke. Zum Einsatz kamen rund 20 m³ einer zementgebundenen Liapor-Schüttung mit Liapor 4/8 und Zementleim, die keilförmig bis jeweils knapp unter die Gewölbescheitel in einer Stärke von bis zu 60 cm eingebracht wurde. … den Einbau übernahm die Wurzelbacher GmbH in Freihung.“ (4, Foto © Wurzelbacher GmbH) Nach und nach wurde so unser Rathaus in den folgenden Monaten von Grund auf saniert. In der vorletzten Märzwoche 2019 erfolgte schließlich der Umzug der Verwaltung zurück in das Rathaus. Feierliche Einweihung Am Freitag, den 29. März 2019 um 12.30 Uhr fand die offizielle Einweihung des generalsanierten Rathauses statt. Auerbachs 1. Bürgermeister Joachim Neuß begrüßte die geladenen Gäste und die Stadträte im Sitzungssaal und sagte eingangs: „Man könnte die Sanierung unseres Rathauses als Mosaikstein innerhalb der umfassenden und grundlegenden Erneuerung unserer Innenstadt bezeichnen, die wir seit bald 20 Jahren konsequent betreiben und in der uns die örtliche Kirchenstiftung ebenso zielgerichtet folgt. Mit der Stadtpfarrkirche konnte ein Juwel schon veredelt werden, wobei die Stadt wiederum zeitgleich den ihr eigenen Kirchturm Glanz und Stabilität verliehen hat. Und mit dem heutigen Tag erstrahlt auch das zweite dominante Haus unserer typischen Stadtsilhouette, unser Rathaus, in neuem Glanz!“ (5) Blick in den Sitzungssaal bei der Einweihung am 29.3.2019; links am Mikrofon 1. Bürgermeister Neuß. (6, Foto Wolfgang Steinbacher) „Bis zu 24 Monate Bauzeit hatte man geschätzt, doch bereits nach 21 Monaten waren die Arbeiten abgeschlossen. Architekt Urban Meiller wusste, wem das zu verdanken war: Stadtbaumeisterin Margit Ebner, die viele Entscheidungen schnell gefällt habe, sowie den beteiligten Firmen - fast alle aus der Region -, die bei Problemen immer prompte Lösungen gefunden hätten. Und auch eine ‚gute Seele‘ der Baustelle machte Meiller aus: den für die Planung der Haustechnik zuständigen Bernhard Dimler aus Gunzendorf; der sei fast täglich vor Ort gewesen.“ (6) Neuß sprach natürlich auch die dringende Notwendigkeit der Sanierung an: „Wer erlebt hat, wenn Angehörige bei Trauungen im Rollstuhl in den 2. Stock getragen werden, Kolleginnen und Kollegen in dunklen Kämmerchen ihre tägliche Arbeit verrichten oder Besucher nach Aufsuchen der Toilette mit einem ungläubigen Schmunzeln herauskommen, der weiß wovon ich spreche.“ (5) Weitreichende Zielsetzungen für die Sanierung seien gewesen „Barrierefreiheit, energetische Sanierung, Erneuerung der Haus- und Datentechnik, Wiederherstellung des bauhistorischen Charakters, zeitgemäße Sicherheitstechnik, adäquater Brandschutz, Optimierung der internen Organisation und Verbesserung des Kundenservices. … Wer in den darauffolgenden Monaten unser Rathaus dann von innen gesehen hat, musste wehmütig eine gewisse Entwürdigung wahrnehmen: Die Offenlegung vom Erdgeschoss bis in den Giebel glich einer Totaloperation, und bei baulichen Laien – wie mir – sind Zweifel aufgekeimt, ob man so etwas jemals wieder reparieren werde können. - Man kann, wie wir heute sehen! … Sehr geehrter Herr Meiller, liebe Margit (Anm.: Bauamtsleiterin Margit Ebner), Euch ist mit diesem Rathaus ein Meisterwerk gelungen über das sich ganz Auerbach – auch noch in den kommenden Generationen – freuen darf. Herzlichen Dank für diese hervorragende Leistung! … Und an dieser Stelle danke ich den Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates für diese Entscheidung (Anm.: zur Generalsanierung) und alle weiteren Beschlüsse in Bezug auf die Sanierung des Rathauses, die wir – soweit mir dies in Erinnerung ist – immer einstimmig gefällt haben. Diese Sanierung ist auch Euer Werk!“ (5)

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 31 Die Alternative zum eigenen Tier - für das man Zeit seines Lebens Verantwortung tragen sollte - ist, Pflegefamilie bei der Tierhilfe Franken e.V. zu werden. Das bedeutet, dass Sie Hund, Katze, Kaninchen etc. für eine gewisse Zeit bei sich aufnehmen, bis der Verein ein passendes Zuhause gefunden hat. Futter- und Tierarztkosten sowie das komplette Equipment stellt die Organisation. Natürlich wird Ihnen der Verein in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen Zuhause alle Fragen, die Sie zu diesem Thema haben, voll umfänglich beantworten und Ihnen auch im Anschluss mit Rat und Tat zur Seite stehen. Werden Sie ein Teil der Tierhilfe Franken e.V. und rufen Sie mal an. Auch Ihre Urlaubsplanung wird selbstverständlich berücksichtigt. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Ein Hund kann vorübergehend im Tierhilfe Franken-Haus untergebracht werden oder wenn Sie ihn mitnehmen möchten, muss dies genauestens besprochen werden. Spendenkonto: IBAN: DE60760501010005497011, Sparkasse Nürnberg Pflegefamilie werden Das familiäre Konzept des Vereins Kontakt: Tierhilfe Franken e.V., Blumenstraße 7, 91282 Betzenstein  09244/9823166 ▪ 0911/7540438 ▪ 09152/921890 ▪ www.tierhilfe-franken.de Tierhilfe Franken e.V. Mit unserem Eventbus sind wir am Sonntag, 03.09.2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr auf der Betzensteiner Kirwa. Beratung | Verkauf | Ausführung Hilfe und Reparaturen rund um PC, Notebook und Telefon Martin Schrüfer Bachgasse 17 91275 Auerbach/Opf. info@computerservice-ms.de www.computerservice-ms.de Tel.: 09643 – 20 52 613 Gebäudeversicherung zu teuer? Elementargefahren noch nicht versichert? Sie möchten Ihre Leistungen_ verglichen haben? Wir erstellen Ihnen einen kompetenten Marktvergleich verschiedenster Versicherungsgesellschaften - Privat- und Gewerbeimmobilien - Vermieter- und Hausverwalterkonzepte - Rundum-Check aller Immobilienversicherungen - Schadensbegleitung Telefon +49 (0) 9643 91334 Email: info@bruetting-finanzkonzept.de Homepage: www.bruetting-finanzkonzept.de Unterer Markt 19 91275 Auerbach/OPf. Ihr Versicherungsmakler in Auerbach Brütting Finanzkonzept

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 32

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 33 Bognerstr. 8

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 34 2024

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - ^ƚĂĚƚŵĞŝƐƚĞƌƐĐŚĂĨƚ ϮϬϮϯ ŝŵ ^ƉŽƌƚƐĐŚŝĞƘĞŶ ǀŽŵ ϯϬ͘ Ϭϵ͘ ϮϬϮϯ ďŝƐ ϭϱ͘ ϭϬ͘ ϮϬϮϯ ƵƐƌŝĐŚƚĞŶĚĞƌ sĞƌĞŝŶ͗ Schützenverein „Eichenlaub“ ĞŐĞůƐĚŽƌĨ Ğ͘ s͘ ŝƐnjŝƉůŝŶĞŶ͗ >ƵĨƚŐĞǁĞŚƌ͗ ^ĐŚƺůĞƌ͕ :ƵŐĞŶĚ͕ :ƵŶŝŽƌĞŶ͕ ĂŵĞŶ͕ ^ĐŚƺƚnjĞŶ͕ ůƚĞƌƐŬůĂƐƐĞ͕ ^ĞŶŝŽƌĞŶ͕ ^ĞŶŝŽƌĞŶ ĂƵĨŐĞůĞŐƚ ƐŽǁŝĞ ƺƌŐĞƌŬůĂƐƐĞ;ŽĨĨĞŶĞ <ůĂƐƐĞͿ >ƵĨƚƉŝƐƚŽůĞ ;ŽĨĨĞŶĞ <ůĂƐƐĞͿ ^ƉŽƌƚďŽŐĞŶ͗ ;ZĞĐƵƌǀĞͲ ŽĚĞƌ ůĂŶŬďŽŐĞŶͿ ϯdžϲ WĨĞŝůĞ ^ĐŚƺůĞƌ ǀŽŶ ϲ ďŝƐ ϭϯ :ĂŚƌĞ ϭϬŵ ŶƚĨĞƌŶƵŶŐ :ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞ ϭϰ ďŝƐ ϭϳ :ĂŚƌĞ ϭϴŵ ŶƚĨĞƌŶƵŶŐ ƌǁĂĐŚƐĞŶĞ Ăď ϭϴ :ĂŚƌĞ ϭϴŵ ŶƚĨĞƌŶƵŶŐ ŬƚŝǀĞ ŽŐĞŶƐĐŚƺƚnjĞŶ ǁĞƌĚĞŶ ŝŶ ĞŝŶĞƌ ƐĞƉĂƌĂƚĞŶ <ůĂƐƐĞ ŐĞǁĞƌƚĞƚ ^ĐŚŝĞƘƚĞƌŵŝŶĞ͗ >ƵĨƚŐĞǁĞŚƌ ͬ >ƵĨƚƉŝƐƚŽůĞ ŽŐĞŶ ;ǁŝƚƚĞƌƵŶŐƐĂďŚćŶŐŝŐͿ ^ŽŶŶƚĂŐ͕ Ϭϭ͘ ϭϬ͘ ϮϬϮϯ ŶƐĐŚŝĞƘĞŶ ^ĂŵƐƚĂŐ͕ ϯϬ͘ Ϭϵ͘ ϮϬϮϯ – ϭϱ͗ ϯϬ ďŝƐ ϭϳ͗ ϯϬ hŚƌ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ Ϭϱ͘ ϭϬ͘ ϮϬϮϯ – ϭϵ ďŝƐ ϮϮ hŚƌ ^ĂŵƐƚĂŐ͕ Ϭϳ͘ ϭϬ͘ ϮϬϮϯ – ϭϱ͗ ϯϬ ďŝƐ ϭϳ͗ ϯϬ hŚƌ ŝĞŶƐƚĂŐ͕ ϭϬ͘ ϭϬ͘ ϮϬϮϯ – ϭϵ ďŝƐ ϮϮ hŚƌ ^ĂŵƐƚĂŐ͕ ϭϰ͘ ϭϬ͘ ϮϬϮϯ – ϭϱ͗ ϯϬ ďŝƐ ϭϳ͗ ϯϬ hŚƌ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ ϭϮ͘ ϭϵ͘ ϮϬϮϯ – ϭϵ ďŝƐ ϮϮ hŚƌ ^ŽŶŶƚĂŐ͕ ϭϱ͘ ϭϬ͘ ϮϬϮϯ – ϭϬ ďŝƐ ϭϮ hŚƌ dĞƌŵŝŶĞ ƵŶƚĞƌ sŽƌďĞŚĂůƚ͊ tĞŝƚĞƌĞ /ŶĨŽƐ͕ ĚŝĞ ǀŽůůƐƚćŶĚŝŐĞ ƵƐƐĐŚƌĞŝďƵŶŐ ƵŶĚ ĚŝĞ ĂŬƚƵĞůůƐƚĞŶ dĞƌŵŝŶĞ ƵŶƚĞƌ͗ ǁǁǁ͘ ĞŝĐŚĞŶůĂƵďͲĚĞŐĞůƐĚŽƌĨ͘ ĚĞͬ ^ƚĂĚƚŵĞŝƐƚĞƌƐĐŚĂĨƚͲϮϬϮϯͬ ƵƐŬƵŶĨƚ ƵŶĚ dĞƌŵŝŶǀĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐ͗ DŝĐŚĂĞů ƌƺƚƚŝŶŐ DŽďŝů͗ ϬϭϲϬ ϵϰϱϯϵϮϳϳ DŝƌŬŽ EŝƚƚŵĂŶŶ DŽďŝů͗ Ϭϭϱϭ ϰϬϬϲϱϳϳϰ ^ĐŚƺƚnjĞŶŚĞŝŵ ĞŐĞůƐĚŽƌĨ WĨĂŶŶŵƺŚůǁĞŐ ϭ ϵϭϮϳϱ ƵĞƌďĂĐŚ ŽŐĞŶƐƉŽƌƚĂŶůĂŐĞ ĚĞƐ ^ĐŚƺƚnjĞŶǀĞƌĞŝŶƐ DŝĐŚĞůĨĞůĚ ĂƵĨ ĚĞŵ ^ƉŽƌƚƉůĂƚnj ĚĞƐ ^s DŝĐŚĞůĨĞůĚ ĂŶ ĚĞƌ ϴϱ

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 36 Unserealten Meister in Auerbach Handwerk 12. Mai - 31. Oktober 2023 PRÄSENTIERT

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 37 IMPRESSUM Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Auerbach, mit Mitteilungen der Vereine, Verbände und Organisationen, mit Familiennachrichten sowie Privat- und Geschäftsanzeigen (Preisangaben usw. ohne Gewähr). Für den Inhalt der Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Herausgeber Verlag und Anzeigenverwaltung: Stadtverband Auerbach i.d.OPf. ; Erscheint zum 1. des Monats. ; Verlagsort: 91275 Auerbach Redaktion u. Gestaltung Andy Deml, Rosenhofer Str. 20 91275 Auerbach Tel.: 0175 4031328 (und nach 17:00 Uhr - Tel. 09643-916274) e-mail: info@stadtanzeiger-auerbach.de Druck: Druckerei Stock, Marienplatz 35, 92676 Eschenbach, Anzeigenannahme, Vereinsberichte und Texte bei Schreibwaren Kleefeldt/Heinl, Unterer Markt 2, Tel.: 09643 / 91462 Fax: 09643 / 91463 Anzeigen-Preisliste Nr. 04 ab 12/2021 Beilagenanmeldung bei: Hernn Klaus Küffner Tel. 09643 / 2565 Abgabe-, Anmeldetermine: Vereinsnachrichten: 5. des Monats Anzeigen: 10. des Monats Beilagen: 20. des Monats ; Die Verteilung des Stadtanzeigers erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Auerbach i.d.OPf. Achtung: Reklamationen nur beim 1. Vorsitzenden Eugen Eckert, Obere Bergstraße 12, Tel. 1235. Auflage: 4600 Stück Im Internet : https://www.auerbach.de/page_1_3.php Frisches Brennholz BRENNHOLZ Fichte/Kiefer 43 € / Ster Hartholz 70 € / Ster + ggf. Entfernungszuschlag Mindestabnahme 40 Ster (= 1 LKW), Länge 3/4 Meter, frei Haus Am Rabensteig 58 • 91275 Auerbach Telefon: 09643 / 205 700 Mobil: 0170 / 355 71 47 Telefax: 09643 / 205 703 www.forstservice-joksch.de  Brennholzhandel • Holzeinschlag • Holzrückung • Problembaumfällung • Holztransport • Harvestereinsatz • Energieholz Nachbesprechung Bürgerfest Mo. 25.09.23 19:00 Uhr im Schützenheim 1890

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 38 Das Rathaus von Auerbach (Fortsetzung von Seite 32) Das vormals in Rosa gestrichene Rathaus ist nun in einem dezenten hellbräunlichen Ton zu sehen. (Foto Dezember 2019) Neuß sprach auch die Kosten an, bei denen man ausgegangen sei „von knapp unter 3,1 Mio. € in dieses Projekt. Weitere ca. 390.000 € hat der Stadtrat für den Sitzungssaal samt Möblierung und Medientechnik oder für Dinge beschlossen, die in der Bauphase erst erkennbar wurden, wie die Behebung statischer Mängel oder die Erneuerung des Sockels an der Außenfassade. Aktuell sind rund 98 % der Gewerke abgerechnet und inkl. der noch zu erwartenden Schlussrechnung liegen wir bei Gesamtkosten von etwa 3,6 Mio. € und damit lediglich 5,1 % über dem vorher geplanten Etat. Gerade in Zeiten knapper Handwerker-Kapazitäten und galoppierender Preise ist auch dies eine bemerkenswerte Leistung unseres Planungsteams. Noch vor wenigen Jahren hätten wir diese gesamte Summe alleine stemmen müssen. Auch in diesem Hinblick haben wir den Bauzeitpunkt bestens gewählt, sodass wir für die städtebauliche Bedeutung eine Förderung von ca. 530.000 € seitens des Freistaates Bayern in Anspruch nehmen konnten und zudem die energetische Sanierung und die Barrierefreiheit aus Bundesmitteln in Höhe von ca. 380.000 € gefördert wurde. Für die kooperative Abwicklung dieser Förderungen danke ich der Regierung der Oberpfalz. Und in gleicher Weise gilt der Dank für die partnerschaftliche Begleitung der Sanierung dieses Einzeldenkmals auch dem Landesamt für Denkmalpflege und unserem Gebietsreferenten Friedrich Rosskamp.“ (5) Pfarrerin Helga von Niedner und Dekan Markus Flasinski, CR, segneten das sanierte Rathaus. „Sie baten um ‚Gottes Schutz und Segen für alle, die hier ein- und ausgehen‘. Es sei in Ordnung, wenn an diesem Ort auch mal gestritten werde, doch das müsse friedlich geschehen und mit Respekt vor der Haltung des anderen.“ (6) Unser Rathaus heute Unter der Rubrik „Wussten Sie …“ wurde den Leserinnen und Lesern unseres Auerbacher Stadtanzeigers im April 2019 das generalsanierte Rathaus vorgestellt. Darin heißt es u.a.: „Helle, freundliche Räume mit farblich akzentuiertem Mobiliar prägen die Gestaltung im sanierten Rathaus. Im Erdgeschoss betonen jetzt wieder freigelegte Gewölbedecken den historischen Charakter des Gebäudes. … Moderne Leuchten rücken nicht nur das Treppenhaus in den Blick, sondern erhellen das gesamte Gebäude in einheitlichem Stil. Solnhofer Platten in allen Laufzonen verleihen den Gängen eine warme, historische Atmosphäre und harmonieren bestens mit den weiß abgetönten Wänden. Bodentiefe Glaselemente verbreitern die Bürotüren nicht nur optisch – sie sorgen auch für zusätzliche Belichtung, Offenheit und Transparenz.“ (7) Die beiden oberen Stockwerke „sind jetzt barrierefrei über einen Aufzug erreichbar, so dass auch Mütter mit Kinderwagen oder Menschen mit Behinderungen alle Stockwerke im Rathaus problemlos erreichen können. Darüber hinaus steht im Erdgeschoss eine öffentliche Behindertentoilette zur Verfügung.“ (7) Blick in den Sitzungssaal, in dem ich am Sonntag, dem 10. September 2023 um 14 Uhr eine Präsentation über das Rathaus von Auerbach halte. (Foto aus 7)

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 -

Stadt-Anzeiger Auerbach - September 2023 - 40 ... jetzt kann‘s losgehen! Jetzt dran‘ denken! Re Natur Rindenmulch oder Ziermulch Alles für die Gartenarbeit im Herbst - jetzt bei uns! Zum Beispiel: Georg Regn Landhandels GmbH Montag – Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Hopfenoher Str. 40 91275 Auerbach  0 96 43 / 30 07 57 www.landfuxx-regn.de AUSGEFUXXTES FÜR TIER, GARTEN, HAUS UND HOF! Abbildungen können vom Original abweichen. Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Abholpreise in Euro. Nicht lagerfähige Artikel sind kurzfristig lieferbar. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Alle Artikel ohne Deko. Herbstfreuden - Gartenfreuden... LANDFUXX PREMIUM HERBSTRASENDÜNGER Q7, 12,5 KG NPK-Dünger mit Formaldehydharnstoff, MgO S10+5+20 (4+10), hoher Anteil an Kalium, macht den Rasen winterhart und widerstandsfähig gegen Schneeschimmel u.ä., mit steigenden Temperaturen im Frühjahr stehen alle wichtigen Nährstoffe sofort zur Verfügung Anwendungszeitraum: September bis Dezember GARTENSCHUBKARRE verzinkte Mulde, Kippbügel OBSTPFLÜCKER Ø 160 mm, mit Teleskopstiel GARTENTASCHE KUNSTOFFLAUBRECHEN MIT HOLZSTIEL Inkl. Teleskopstiel!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=