Auerbach Stadt-Anzeiger - Oktober 2022

Jahrgang 44 Oktober 2022 Nr.10 10 Jahre Bürgerhaus Auerbach (von Rudi Weber)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 2

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 3 LISTEN WHEN YOUR HEART RINGS — breuning.de breuning_official AM MARKTPLATZ Qualität Individuelles Design Große Auswahl Faire Preise Fachgeschäft Messeneuheiten www.trauring.zeitjuwel.de Oberer Marktplatz 9 • 91275 Auerbach • 09643-8641 • www.zeitjuwel.de

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 4 Stadt Auerbach i.d.Opf. Bognerstr. 8

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 5

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 6

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 7

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 8 WIR SINGEN WIEDER! Chorprobe am Dienstag um 19.30 Uhr im Kolpinghaus! Gäste, und vor allem neue Sängerinnen und Sänger, sind bei jeder Probe herzlich willkommen! Männergesangverein 1884 e.V. Auerbach i.d.Opf.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 9 info@autohaus-schnoedt.de BOSCH Originalteile Neuwagen Vertragsfreier Vermittler

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 10 1. Vorsitzender: Alfred Hümmer Tel. 09643/204344 2. Vorsitzende: Anneliese Deinzer Tel. 09643/723

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 11

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 12 K l e i n a n z e i g e n Werben im Stadt - Anzeiger bringt Erfolg 4 Zi. DG-Wohnung, Bad, GästeWC, ca. 110m², Westbalkon, EBK, 2 Stellplätze. Ab Nov. in Gunzendorf zu verm. Tel. 09643 / 731 kleine Dachwohnung, ca. 33qm, ruhige Stadtrandlage, mit EBK u. Stellplatz, Niedrigenergiehaus, ab Dez. in Auerbach zu vermieten. Tel. 09643 91106 Putzstelle zu vergeben in Privathaushalt in Auerbach. 14 tägig / 3 Stunden Tel. 01573 / 8948911 Holzspalter zu verkaufen Tel.: 09643 / 8377 Ladengeschäft im Herzen von Auerbach zu vermieten Attraktiv gelegenes Ladenlokal mit zusätzlichen Räumen: Werkstatt, Lager und WC. Gewerbefläche insgesamt ca. 110 qm. E-Mail: ObererMarkt@siliconweb.de Tel.: 0151-54649584, ab 18:00 Uhr Rentnerin mit Katze sucht ab sofort kleine Wohnung mit Balkon/Terrasse im Bereich Auerbach oder OT Telefon 0175 40 44 825 ab 16 Uhr Suche stundenweise Alltagshilfe für älteren Herrn. Tel.: 0176 273 444 31 Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -LohnsteuerhilfevereinBeratungsstelle: Hauptstr. 15 a, 91257 Pegnitz Beratungsstellenleiter: Herr Peter Kirsch LL.M., Steuerfachwirt, Tel. (09241) 49 19 97 8 Email: peter.kirsch@steuerverbund.de www.lohnsteuerhilfe-pegnitz.de Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld, zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 13

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 14 10 Jahre Bürgerhaus Auerbach (von Rudi Weber) Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter www.christuskirche-auerbach.de Dienstag 18 - 20 Uhr Freitag 16 - 18 Uhr Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bahnhofstraße 14 Tel. (0 96 43) 13 19 pfarramt.auerbach@elkb.de www.christuskirche-auerbach.de Gottesdienste 2.10. 9.30 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl 9.10. 9.30 Uhr Gottesdienst 16.10. 9.30 Uhr Gottesdienst 23.10. 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst 30.10. 9.30 Uhr Gottesdienst Evangelische öffentliche Bücherei Bahnhofstraße 14a Tel. (0 96 43) 91 65 97 www.christuskirche-auerbach.de/buecherei Bücherei Nach einer umfassenden, aufwändigen und sehr gut gelungenen Sanierung konnte das frühere Burgerhaus (das Titelbild habe ich 2008 gemacht) am 16. Juni 2012 durch den 1. Bürgermeister JoachimNeuß (imAmt seit 2008) als Bürgerhaus derÖffentlichkeit übergeben werden. Aus dem zuletzt baufälligen und leerstehenden, als Schandfleck im Stadtbild zu bezeichnenden Objekt war vor 10 Jahren, auch dank guter staatlicher Förderung, ein echtes und vielseitig zu nutzendes Schmuckstück geworden. Bürgerbüro, Stadtbücherei St. Johannes und das Museum 34 haben hier seitdem ihre Heimat gefunden. Im kleinen, aber sehr romantischen Innenhof fanden bereits mehrere insbesondere kulturelle Veranstaltungen statt. Auch der größere Raum links des Eingangs wird vielseitig genutzt. „Wirtshaus, Kastenamt, Beamtenwohnung, Geschäftshaus und heute Bürgerhaus, das sind die markantesten Stationen des Hauses Unterer Markt 34 in den letzten Jahrhunderten.“ (1, Seite 177) Mit einem Bürgerfest auf dem Unteren Markt wurden am 16. Juni 2012 auch das Museum 34 (2) und das Lodes-Museum (3; damals in der Alten Münze, seit 2018 im Schenklhaus) eröffnet. Im folgenden Teil werde ich insbesondere auf das nun auch 10 Jahre bestehende museum34 eingehen. Das Museum 34 Mit dem 2008 erfolgten Erwerb und der anschließenden Sanierung des maroden Burgerhauses durch die Stadt Auerbach ließ sich auch der langgehegte und vielfach geäußerte Wunsch nach einem Heimatmuseum erfüllen. Der Förderverein Museum 34 Auerbach wurde am 16. Mai 2011 gegründet. Die Mitglieder haben sich die Förderung der Heimatpflege und -kunde durch meist aktive Unterstützung des örtlichen Heimatmuseums zur Aufgabe gemacht. Eingeschlossen in diesen Satzungszweck ist auch das Lodes-Museum. Vorsitzender dieses Gremiums ist seit Anfang an Bürgermeister Joachim Neuß. Praktisch in vier Abteilungen incl. der Gänge und dem Treppenhaus präsentiert sich das Museum 34 den Besucherinnen und Besuchern. (Fortsetzung Seite 16)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 15

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 16 Der Keller Im naturgemäß ältesten erhaltenen Bauteil des Hauses aus dem 14. Jahrhundert werden in einer großen Schautafel rechts des Treppenabgangs die Auerbacher Kellergänge und die mittelalterlichen Fluchtstollen vorgestellt. Links davon ist der zugesperrte Abgang zu einem solchen Kellergang. Das Bild an der gegenüberliegenden Seite vermittelt einen Blick vom östlichen Füllort (Tiefe ca. 185 m) zum Fuß des Förderschachts von Leonie IV. In der hintersten Vitrine auf der linken Seite befinden sich mit zahlreichen Fossilien die ältesten Exponate des Museums. Viele der hier gezeigten Versteinerungen stammen aus der Sammlung des inzwischen verstorbenen Karl-Heinz Kraus. Gefunden wurden sie überwiegend am Südwesthang der Gugelplatte bei Zogenreuth bzw. am Nordwesthang des Pinzigbergs bei Ohrenbach. Diese Fossilien entstanden in einer Zeit vor gut 150 Millionen Jahren, in der unsere Heimat vom Jurameer bedeckt war. Natürlich wird im Keller des Bürgerhauses auch an den Eisenerzbergbau in und um Auerbach, speziell durch die Maxhütte, erinnert. In sehr anschaulich gestalteten Schautafeln werden die Bergwerke der Maxhütte von 1878 bis 1987 mit den aus ihnen geförderten Eisenerzen vorgestellt. Dabei wird auf 3 reich bebilderten Schautafeln vor allem auf die harte Arbeit der Bergleute, auf die Entwicklung der Abbaumethoden unter Tage und auf den Erztransport eingegangen. Bei der Gestaltung der Schautafeln und der fachmännischen Präsentation der Exponate aus dem Bergbau hat sich der frühere Steiger Martin Nägele (Welluck; Foto 2012) mit großem Engagement eingebracht. Zahlreiche der ausgestellten Gegenstände stammen aus seinem privaten Fundus. (Fortsetzung Seite 24) 10 Jahre Bürgerhaus Auerbach (Fortsetzung von Seite 14)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 17 Schlemmen w Wandern w erholsam schlafen Alle saisonalen Angebote und Veranstaltungen unter www.gasthof-cafe-post.de oder auf Anfrage! Familie Pesold w Marktplatz 2 w 92281 Königstein w Tel.: 0 96 65 9 15 50 w Fax: 0 96 65 95 31 87 info@gasthof-cafe-post.de w www.gasthof-cafe-post.de Zur Saison empfehlen wir neben unseren frischen Pfifferlingen auch wieder unsere Karpfengerichte. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Um Reservierung wird gebeten. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten. Unsere bekannt gute Küche verwöhnt Sie gerne mit Wild-, Fisch- und Grillspezialitäten, saisonalen Gerichten und unseren hausgemachten Eisspezialitäten, Kuchen und Torten.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 18 T r a u e r a n z e i g e n

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 19

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 20

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 21

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 22

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 24 (Fortsetzung Seite 28) Eine der weiteren Vitrinen zeigt einige der seltenen in Auerbacher Bergwerken gefundenen Mineralien. Das seltenste ist wohl der Churchit, auch Weinschenkit (nach dem Mineralogen Ernst Weinschenk, 1865-1921) genannt. Eine kurze Auerbacher Bergbaugeschichte mit u.a. der Entstehung der Erze und Mineralien hat Martin Nägele 2014 in einem aufliegenden Mineralienalbum mit vielen Fotos gekonnt zusammengefasst. Der Geschichtsschrank Als wir uns über die Ausgestaltung des Museums in einem eigens dafür ins Leben gerufenen Arbeitskreis unterhielten, kamen wir zur Erkenntnis, dass auch einige wichtige Daten aus der Geschichte unserer Heimat festgehalten und den Besuchern angeboten werden müssten. So entstand die Idee mit dem Geschichtsschrank, der im 2. Stockwerk zu finden ist. Was aussiehtwiediemitNummernversehenenAbholfächer in einem Postamt bietet dem Besucher unter dem Motto Auerbach im Wandel der Zeit einen kurzen Gang durch die Geschichte unserer ganzen Heimat. Hinter den einzelnen Türchen des Geschichtsschrankes mit den für die Entwicklung der Stadt und ihres Umlandes wichtigen Jahreszahlen befinden sich Exponate, Modelle oder auch nur überwiegend von mir verfasste Texte zum jeweiligen Ereignis. Das findet man unter dem ersten mit Urzeit beschriebenen Türchen. Georg Büttner hat dieses Modell geformt, der Text dazu stammt von mir. Die Dauerausstellung Der Raum links vom Geschichtsschrank enthält eine Dauerausstellung. Hier haben wir die Zahl 34 aus dem Namen des Museums wieder aufgenommen: 34 beschriebene Exponate werden hier in Vitrinen oder an den Wänden präsentiert. In unregelmäßigen Abständen werden einzelne Exponate gegen neue ausgetauscht. Die Zahl 34 ist übrigens die Hausnummer des Anwesens: Unterer Markt 34. In der Mitte des Raumes steht diese runde Vitrine. Hier war u.a. auf der höchsten Ebene die von Johann Michael Doser (1678-1756) geschnitzte Statue des hl. Sebastian zu sehen. Davor liegt auf der unteren Ebene die 1891 von der Stadt Auerbach angeschaffte Stechuhr, die auch der 1936 verstorbene letzte Nachtwächter Michael Sporrer noch mitführen musste. (Foto 2012) Ausgestellt war u.a. bereits einOriginalbuch von 1616mit dem Titel Enchiridion Precationum sacrarum, in dem der damalige Auerbacher Stadtschreiber Paulus Negelein (amt. 1587-1623) lateinische Bittgebete sammelte und veröffentlichte. Ein besonders kurioses Exponat war das Maßband, aus dem Peter Iger einen Teil herausgeschnitten hatte, umdie Turnhalle bei der Überprüfung durch eine Kommission lang genug für Handballspiele zu machen. (Bild oben, untere Ebene rechts) Sonderausstellungen Der rechte Raum ist für Sonderausstellungen gedacht, die in etwa halbjährlich wechselnden Zeitabständen eingerichtet werden. Zum Thema der jeweiligen Sonderausstellung findet man im ganzen Haus verteilt auch weitere interessante Informationen wie z.B. großflächiges Bildmaterial an den Wänden. 10 Jahre Bürgerhaus Auerbach (Fortsetzung von Seite 16)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 25

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 26 Matthias Egersdörfer Konzert Freitag, 30. September 2022 20:00 Uhr Kolpingsaal Auerbach VVK: 19,-€ AK: 21,- € Couplet AG Konzert Samstag, 5. November 2022 20:00 Uhr Kolpingsaal Auerbach VVK: 22,- € AK: 24,- € 2022 Kultur Karten erhältlich unter www.okticket.de, bei Schreibwaren Heinl oder im Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Events der Stadt für Auerbach „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ mit ihrem Jubiläumsprogramm „Das Beste“ Sichern Sie sich gleich Ihre Plätze! Sichern Sie sich gleich Ihre Plätze!

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 27

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 28 Die erste Sonderausstellung war dem Haus gewidmet, in dem das Museum beheimatet ist. U.a. auf großen Schautafeln wurde über die Geschichte und die Sanierung des Burgerhauses informiert. (Foto 2012) Die insgesamt 17. Sonderausstellung hatte als Thema Wirtschaftswunderjahre - Aufbruch in goldene Zeiten. Es war eine Art Zeitreise zurück in die 50er und 60er Jahre und das Leben in Auerbach nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945). Die mit einer Vernissage am 1. Oktober 2021 um 19.00 Uhr eröffnete Ausstellung lief coronabedingt wie ihre Vorgängerin ein ganzes Jahr lang. 10 Jahre Bürgerhaus Auerbach (Fortsetzung von Seite 24) (Fortsetzung Seite 34)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 29 IMPRESSUM Mit amtlichen Bekanntmachungen und sonstigen Nachrichten der Stadt Auerbach, mit Mitteilungen der Vereine, Verbände und Organisationen, mit Familiennachrichten sowie Privat- und Geschäftsanzeigen (Preisangaben usw. ohne Gewähr). Für den Inhalt der Berichte ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Herausgeber Verlag und Anzeigenverwaltung: Stadtverband Auerbach i.d.OPf. ; Erscheint zum 1. des Monats. ; Verlagsort: 91275 Auerbach Redaktion u. Gestaltung Andy Deml, Rosenhofer Str. 20 91275 Auerbach Tel.: 0175 4031328 (und nach 17:00 Uhr - Tel. 09643-916274) e-mail: info@stadtanzeiger-auerbach.de Druck: Druckerei Stock, Marienplatz 35, 92676 Eschenbach, Anzeigenannahme, Vereinsberichte und Texte bei Schreibwaren Kleefeldt/Heinl, Unterer Markt 2, Tel.: 09643 / 91462 Fax: 09643 / 91463 Anzeigen-Preisliste Nr. 04 ab 12/2021 Beilagenanmeldung bei: Hernn Klaus Küffner Tel. 09643 / 2565 Abgabe-, Anmeldetermine: Vereinsnachrichten: 5. des Monats Anzeigen: 10. des Monats Beilagen: 20. des Monats ; Die Verteilung des Stadtanzeigers erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Auerbach i.d.OPf. Achtung: Reklamationen nur beim1. Vorsitzenden Eugen Eckert, Obere Bergstraße 12, Tel. 1235.Auflage: 4600 Stück Im Internet : https://www.auerbach.de/page_1_3.php

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 30 22. Oktober 2022 von 8 bis 16 Uhr 19. November 2022 von 8 bis 16 Uhr 10. Dezember 2022 von 8 bis 16 Uhr Veranstaltungsort: Marktpassage, Unterer Markt 6, Auerbach Anmeldung telefonisch unter (09643) 507 99 50 oder per E-Mail an info@asb-jura.de unsere erste-hilfe-kurstermine

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 31

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 32 Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Auerbach Tel.: 09643/1217 Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr - Sonntag: 9.00 + 10:30 Uhr Mutterhaus Sonntag 7.00 Uhr und 10.00 Uhr Ranna: Sonntag 9:00 Uhr Gottesdienst Termine siehe aktuelleGottesdienstordnung Kath. Pfarramt St. Johannes der Täufer Pfarrstraße 7, 91275 Auerbach Tel: 09643/1217 Fax: 09643/4634 Notfall -Tel.: 0170/9839738 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag von 08:30 - 11:00 Uhr Mittwoch von 18:30 - 20:00 Uhr Telefonisch ist das Pfarrbüro Dienstag-Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr erreichbar. E-Mail: st-johannes.auerbach@erzbistum-bamberg.de Internet: www.pfarrei-auerbach.de Der Archeladen mit Kleiderkammer im Hochhaus ist jeden Donnerstag von 13:00 bis 15 Uhr geöffnet. Sehr gute und saubere Kleidung nehmen wir gerne jeden ersten Montag im Monat von 16:30 bis 18 Uhr entgegen. Unser Spendenkonto: IBAN: DE30753519600300250206 (Sparkasse Auerbach) DE70760693690100002348 (Raiffeisenbank Auerbach)

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 -

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 34 10 Jahre Bürgerhaus Auerbach (Fortsetzung von Seite 28) Ein absperrbares Büro im 2. Stockwerk und ein großer Lagerraum unter dem Dach stehen ebenfalls für das Museum zur Verfügung. Wer in die oberen Stockwerke nicht die Treppe nutzen will, kann sich eines Aufzugs bedienen. Leitung des Museums Erster Leiter des Museums war der damalige städtische Archivar Hans-Jürgen Kugler in Personalunion. Er hat sich vor allem auch um den Aufbau des Museums 34 sehr verdient gemacht. Um ihn von der Doppelfunktion zu entlasten wurde im Frühjahr 2013 Christian Bauer zum Leiter des Museums bestellt. Er war dies bis Mitte 2017. U.a. hat er in liebevoller Detailarbeit das Stadtmodell gefertigt, das heute im Lodes-Museum (Schenklhaus) zu bewundern ist. Seit 2017 ist Marion Ringl Leiterin. Sie, „die aus dem Raum Ingolstadt stammt und in Auerbach verheiratet ist“ (4), versieht ihre Aufgabe mit viel Einsatz und mit noch mehr Herzblut für ihre 2. Heimat. „Bei Sonderausstellungen wird sie tatkräftig unterstützt von den beiden Mitarbeiterinnen im Stadtarchiv, Doris Bundscherer und Christine Neumüller.“ (4) Die 18. Sonderausstellung zeigt ab Oktober 2022 Werke des 1953 in Nasnitz geborenen und seit 1990 in Berlin als selbständiger Grafiker tätigen Hobbymalers Johannes Horst Kraus. Dieses Bild u.a. mit dem Bürgerhaus malte Kraus 2020 von der anderen Straßenseite aus.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 35 für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit S Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß Kennst Du jemanden, der sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert? Dann schlage jetzt Deinen Favoriten vor. Bewerbungsschluss: 31.10.2022 vspk-neustadt.de/buergerpreis

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 36 Jägerkameradschaft Auerbach u. U. e. V info@jagd-auerbach.de www.jagd-auerbach.de Reiner Thanner 1. Vors. Gabi Schleicher 2. Vors. Jägerkameradschaft Auerbach und Umgebung e.V. Kreisgruppe Bayerischer Jagdverband e. V.

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 37 . 2022 Oktober 04.10. Regens Wagner Michelfeld – Franziskus-Tag mit Führungen 09.10. Jahreshauptversammlung VdK OV Auerbach 15.10. Hubertusmesse - Jägerkameradschaft Auerbach 15.10. Weinfest - Bad & Hallenbaugesellschaft 30.10. Jahrmarkt – Geschäfte geöffnet November 04.11. D´Veldensteiner Theater (Neuhaus) 05.11. D´Veldensteiner Theater (Neuhaus) 05.11. Couplet AG: Das Beste aus 25 Jahren 11.11. D´Veldensteiner Theater (Neuhaus) 12.11. D´Veldensteiner Theater (Neuhaus) 18.11. D´Veldensteiner Theater (Michelfeld) 19.11. D´Veldensteiner Theater (Michelfeld) 26.11. ADVENTSMARKT am Marktplatz 27.11. Weihnachtsfeier VdK OV Auerbach Dezember 02.-04.12. Grubenadvent auf Maffei 17.12. Knabenkapelle Weihnachtskonzert in der Helmut-Ott-Halle 2023 30.04. Wiedereröffnung des Bergbaumuseums Maffeischächte mit Tag der offenen Tür 01.+02.07. BÜRGERFEST 09.07. Jazzfrühschoppen mit Gonzos Dixie Combo zu dem Maffeispielen 09.07. FW Michelfeld Grillfest 29.07. 2. Gruben-Open-Air (GOA) 16.09 Maffei Spezial 8.-10.12 2. Gruben-Advent Sitzung Stadtverband 10.10.2022 19:30 Uhr Schützenheim 1890

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 38 • 2. Oktober Hüttenbewirtung * • Jeden Donnerstag MTB-Feierabendrunde Treffpunkt RADAU (Helmpflicht), 18:30 Uhr, mit Licht, jede/r ist willkommen, auch E-Biker • Jeden Montag „Funktionelles Training“ Start 07.11.22 bis 27.02.23, 15 Trainingseinheiten jeweils von 18:45h bis 19:45h, für alle Altersgruppen durchgeführt von erfahrenen Trainer/Innen in der Helmut-Ott-Halle Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Kosten Mitglieder: 30 €, Nichtmitglieder: 70 € Anmeldung bei Sabine Lohner: s.lohner@web.de • evtl. Aktualisierungen sh. Webseite * Flembachhütte Öffnungszeiten: 13:00 – 18:00 Uhr Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Aktualisierungen: www.naturfreunde-auerbach.de Facebook – NaturFreunde Auerbach

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 39

Stadt-Anzeiger Auerbach - Oktober 2022 - 40 ... für echte Schlafmützen! Georg Regn Landhandels GmbH Montag – Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr Hopfenoher Str. 40 91275 Auerbach  0 96 43 / 30 07 57 www.landfuxx-regn.de A U S G E F U X X T E S F Ü R T I E R , G A R T E N , H A U S U N D H O F ! Abbildungen können vom Original abweichen. Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Abholpreise in Euro. Nicht lagerfähige Artikel sind kurzfristig lieferbar. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Alle Artikel ohne Deko. Gültig vom 24.09. - 08.10.2022. Bettenwechsel... DAISY-DECKEN VON PETLANDO in versch. Farben und Größen HUNDEBETTEN, -KISSEN UND -DECKEN VON TRIXIE z.B.: Hundebett Romy Zu jedem 15 kg Sack Josera Hundefutter gibt es 1 Futtertonne GRATIS dazu! Jetzt zugreifen! Leuchthalsbänder jetzt für den Herbst! Sicherheit - durch Sichtbarkeit! BIO Geflügelfutter der Kaisermühle versch. Sorten Bei uns erhältlich: NEU im Sortiment! Zu jedem gekauften Hundebett oder Hundekissen gibt es 1 Spielzeug GRATIS!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=